Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsworkflows für SAP HANA-Datenbanken erstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Anhand dieser Anleitung können Sie einen Sicherungs- und Notfallwiederherstellungs-Workflow erstellen, um das Bereitstellen und Aktualisieren der SAP HANA-Datenbank aus einem Snapshot zu automatisieren.
Klicken Sie auf App-Manager>Anwendungen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die HANA-Datenbank und wählen Sie Workflows verwalten aus.
Klicken Sie rechts oben auf der Seite Workflows: Anwendungs-Dashboard auf + Workflow hinzufügen.
Führen Sie Folgendes aus:
Workflow-Name: Geben Sie einen Namen für den Sicherungs- und Notfallwiederherstellungs-Workflow ein.
Workflow Type (Workflowtyp): Wählen Sie Direct Mount aus.
Zeitplantyp: Wähle Geplant oder On-Demand aus. Geben Sie für einen geplanten Sicherungs- und Notfallwiederherstellungs-Workflow auch die Häufigkeit an.
Bereitstellungslabel: Optional können Sie ein Bereitstellungslabel für das bereitgestellte Image angeben.
Hosts: Wählen Sie den Zielhost aus, auf dem die virtuelle HANA-Datenbankkopie erstellt wird.
Bereitstellungspunkt: Geben Sie einen Bereitstellungspunkt für das Daten- und Protokollvolume des Ziels an.
Post-Script: Geben Sie den Namen eines Post-Scripts an, das am Ende der Aktualisierung ausgeführt werden soll, um eine virtuelle HANA-Datenbankkopie zu erstellen.
Neue virtuelle Anwendung erstellen: Aktivieren Sie Neue virtuelle Anwendung erstellen.
SID der Zieldatenbank: Geben Sie den Namen der Ziel-HANA-Datenbank an.
SAP-Datenbank-Nutzerspeicher-Schlüssel: Geben Sie den hdbuserstore-Schlüssel für die Zieldatenbank an. HANA 2.0: SYSTEMDB.
Optional: Wenn Sie die neue virtuelle Datenbank schützen möchten, gehen Sie so vor:
Neue Anwendung verwalten: Aktivieren Sie Neue Anwendung verwalten.
Vorlage: Wählen Sie eine Vorlage zum Schutz der Datenbank aus.
Profil: Wählen Sie ein Profil aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen. Dadurch wird ein On-Demand- oder geplanter Sicherungs- und Notfallwiederherstellungs-Workflow zum Erstellen oder Aktualisieren der virtuellen Kopie der HANA-Datenbank erstellt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eA Backup and DR Workflow automates mounting and refreshing SAP HANA databases from snapshots.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWorkflows can be created as either scheduled or on-demand via the "+ Add Workflow" feature in the Application Dashboard.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eConfiguration includes setting a workflow name, type (Direct Mount), schedule, target host, mount locations, target database name, and SAP DB user store key.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOptionally, users can run a post-script and set up protection for the newly created virtual database using a template and profile.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOnce configured, clicking "Add" creates the specified Backup and DR Workflow for virtual HANA database management.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Create Backup and DR Workflows for SAP HANA databases\n\nUse these instructions to create a Backup and DR Workflow to automate the process of\nmounting and refreshing SAP HANA database from a snapshot.\n\n1. Click **App Manager** \\\u003e **Applications** , right-click the HANA database and select **Manage Workflows**.\n2. In the upper right corner of the **Workflows: Application Dashboard** page, click **+ Add Workflow**.\n3. Complete the following:\n\n - **Workflow Name**: Enter a name for the Backup and DR Workflow.\n - **Workflow Type** : Select **Direct Mount**.\n - **Schedule Type** : Choose **Scheduled** or **On Demand**. For a scheduled Backup and DR Workflow, specify the frequency as well.\n - **Mount Label**: Optionally, specify a mount label for the mounted image.\n - **Hosts**: Select the target host where the virtual HANA database copy is created.\n - **Mount Location**: Specify a mount point for the data volume and log volume of the target.\n - **Post-Script**: Specify a postscript name to be run virtual HANA database copy at the end of refresh.\n - **Create New Virtual Application** : Enable **Create New Virtual Application**.\n - **Target Database SID**: Provide the target HANA database name.\n - **SAP DB User Store-Key**: Provide the hdbuserstore key for the target database---HANA 2.0: SYSTEMDB.\n\n Optionally, if you want to protect the new virtual database complete the\n following:\n - **Manage New Application** : Enable **Manage New Application**.\n - **Template**: Choose a template to protect the database.\n - **Profile**: Choose a profile.\n4. Click **Add**. This creates an on-demand or scheduled Backup and DR Workflow\n to create or refresh the HANA database virtual copy."]]