Pub/Sub
Sie können Ereignisse für das Streaming in BigQuery, Data Lakes oder operative Datenbanken aufnehmen.
Neukunden erhalten ein Guthaben im Wert von 300 $, das sie für Pub/Sub ausgeben können. Alle Kunden erhalten bis zu 10 GB für die Aufnahme oder Zustellung von Nachrichten pro Monat, die nicht mit dem Guthaben verrechnet werden.
-
Analyseereignisse aufnehmen und mit Dataflow in BigQuery streamen
-
Managementfreies, sicheres, skalierbares Nachrichten- oder Warteschlangensystem
-
In der Reihenfolge und in beliebiger Reihenfolge mit mindestens einmal Nachrichten-Zustellen mit Pull- und Push-Modus
-
Sichere Daten dank detaillierter Zugriffssteuerung und durchgehender Verschlüsselung
Vorteile
Hochverfügbarkeit ganz einfach
Synchrone zonenübergreifende Nachrichtenreplizierung und Eingangstracking jeder Nachricht sorgen für die zuverlässige Übermittlung bei jedem Umfang.
Keine Planung – alles ist automatisch
Dank der automatischen Skalierung und Bereitstellung ohne Partitionen müssen Sie sich keine Gedanken um die Planung machen. Die Arbeitslasten sind sofort bereit für die Produktion.
Einfache, offene Basis für Echtzeitdatensysteme
Eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, beliebige Volumen kleiner Datasets zu speichern; ein Einstiegspunkt für Echtzeit- und Batchpipelines, die BigQuery, Data Lakes und Betriebsdatenbanken speisen. Verwenden Sie dies mit ETL-/ELT-Pipelines in Dataflow.
Wichtige Features
Wichtige Features
Streamanalysen und Connectors
Die native Einbindung in Dataflow ermöglicht die zuverlässige, genau einmalige Verarbeitung und Einbindung von Ereignisstreams in Java, Python und SQL.
Skalierbare Zustellung nach Reihenfolge
Optionales Sortieren pro Schlüssel vereinfacht die zustandsorientierte Anwendungslogik ohne Einschränkung der horizontalen Skalierung. Dafür müssen keine Partitionen verwaltet werden.
Kostenoptimierte Datenaufnahme mit Pub/Sub Lite
Pub/Sub Lite ergänzt Pub/Sub, um die kostengünstigste Option für die Aufnahme einer großen Anzahl Ereignisse zu bieten. Pub/Sub Lite bietet regionalen oder zonalen Speicher, sodass Sie die Kontrolle über die Kapazitätsverwaltung haben.
Das ist neu
Das ist neu
Melden Sie sich für die Google Cloud-Newsletter an. So werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Produkten, Veranstaltungen, Angebote und weitere aktuelle Themen informiert.
Dokumentation
Dokumentation
Was ist Pub/Sub?
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Pub/Sub: von zentralen Konzepten und dem Nachrichtenfluss bis zu gängigen Anwendungsfällen und Einbindungen.
Einführung in Pub/Sub
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Pub/Sub in einem Google Cloud-Projekt aktivieren, ein Pub/Sub-Thema und -Abo erstellen sowie Nachrichten veröffentlichen und sie in das Abo abrufen.
Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden
Sehen Sie sich an, wie Anwendungen über den Pub/Sub-Dienst Nachrichten zuverlässig, schnell und asynchron austauschen können.
Nachrichtenzustellung nach Reihenfolge
Informationen zur Funktionsweise der skalierbaren Nachrichtenreihenfolge und zu Anwendungsfällen
Pub/Sub oder Pub/Sub Lite auswählen
Hier erfahren Sie, wie Sie beide Optionen bestmöglich nutzen.
Kurzanleitung: Streamverarbeitung mit Dataflow
Darin lernen Sie, wie Sie mit Dataflow in einem Pub/Sub-Thema veröffentlichte Nachrichten lesen, die Nachrichten nach Zeitstempel einordnen und sie in Cloud Storage speichern können.
Leitfaden: Nachrichten in Themen veröffentlichen
Hier erfahren Sie, wie Sie eine Nachricht erstellen, die Ihre Daten enthält, und eine Anfrage an den Pub/Sub-Server senden, um die Nachricht im gewünschten Thema zu veröffentlichen.
Anwendungsfälle
Anwendungsfälle
Mit Streamanalysen von Google Cloud sind Daten sofort nach ihrer Generierung besser organisiert, nutzbar und zugänglich. Unsere Streaming-Lösung beruht auf Pub/Sub, Dataflow und BigQuery und stellt die Ressourcen für die Aufnahme, Verarbeitung und Analyse schwankender Echtzeitdatenmengen bereit. Dadurch werden die geschäftliche Datenauswertung und Erstellung von Statistiken in Echtzeit möglich. Diese abstrahierte Bereitstellung reduziert die Komplexität und macht Streamanalysen sowohl für Datenanalysten als auch für Data Engineers zugänglich.
Pub/Sub fungiert als Messaging-Middleware für die Einbindung herkömmlicher Dienste oder als einfaches Kommunikationsmedium für moderne Mikrodienste. Über Push-Abos werden Ereignisse an serverlose Webhooks in Cloud Functions, App Engine oder Cloud Run bzw. an benutzerdefinierte Umgebungen in Google Kubernetes Engine oder Compute Engine gesendet. Eine Pull-Zustellung mit geringer Latenz wird für den Fall angeboten, dass die Bereitstellung von Webhooks nicht möglich ist oder Streams mit hohem Durchsatz effizient verarbeitet werden sollen.
Alle Features
Alle Features
Mindestens einmalige Übermittlung | Synchrone zonenübergreifende Nachrichtenreplizierung und Eingangstracking jeder Nachricht sorgen für mindestens einmalige Übermittlung bei jedem Umfang. |
Offen | Offene APIs und Clientbibliotheken in sieben Sprachen unterstützen cloudübergreifende und hybride Bereitstellungen. |
Genau einmalige Verarbeitung | Dataflow unterstützt die zuverlässige, genau einmalige Verarbeitung von Pub/Sub-Streams. |
Keine Bereitstellung – alles ist automatisch | Pub/Sub enthält keine Shards oder Partitionen. Sie legen einfach Ihre Kontingente fest und veröffentlichen und nutzen die Angebote. |
Compliance und Sicherheit | Pub/Sub ist mit HIPAA kompatibel und bietet präzise Zugriffssteuerung sowie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. |
Cloudnative Integrationen | Sie können die Vorteile der Verknüpfung mit verschiedenen Diensten wie Cloud Storage, Gmail-Aktualisierungsereignissen und Cloud Functions für serverloses, ereignisgestütztes Computing nutzen. |
Drittanbieter- und OSS-Integrationen | Pub/Sub bietet Drittanbietereinbindungen in Splunk und Datadog für Logs sowie in Striim und Informatica für die Dateneinbindung. Darüber hinaus sind OSS-Integrationen über Confluent Cloud für Apache Kafka sowie über Knative Eventing für Kubernetes-basierte, serverlose Arbeitslasten verfügbar. |
Suchen und wiederholen | Sie können den Rückstand auf jeden Zeitpunkt oder einen Snapshot zurücksetzen, um die Nachrichten noch einmal zu verarbeiten. Veraltete Daten können durch Vorspulen verworfen werden. |
Themen für unzustellbare Nachrichten | Nachrichten, die von Abonnentenanwendungen nicht verarbeitet werden können, werden zur Offlineuntersuchung und zum Debuggen an diese Themen weitergeleitet. So können andere Nachrichten ohne Verzögerung verarbeitet werden. |
Filtern | Pub/Sub kann Nachrichten anhand von Attributen filtern, um die Datenmenge für die Abonnenten zu reduzieren. |
Preise
Preise
Die Preise für Pub/Sub hängen vom monatlichen Datenvolumen ab. Die ersten 10 GB an Daten im Monat sind kostenlos.
Monatliches Datenvolumen1 | Preis pro TB2 |
---|---|
Erste 10 GB | 0,00 $ |
Mehr als 10 GB | 40,00 $ |
1 Detaillierte Preisinformationen finden Sie in der Preisübersicht.
2TB bezieht sich auf ein Tebibyte bzw. 240 Byte.
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegebenen Preise.