Im Rahmen der Datenerfassung müssen Sie eine oder mehrere Anmeldedaten definieren, mit denen der Discovery-Client auf Ihre Assets zugreifen kann.
Mit Anmeldedaten können Sie auf Teile Ihrer Infrastruktur zugreifen, die dieselben Anmeldedaten haben. Der Discovery-Client verwendet diese Anmeldedaten, um auf alle damit verknüpften Assets zuzugreifen, es sei denn, Sie geben für ein einzelnes Asset unterschiedliche Anmeldedaten an.
Wenn Sie Anmeldedaten hinzufügen, werden sie lokal auf Ihrem System gespeichert und verschlüsselt. Anmeldedaten werden nie an das Migrationscenter gesendet, auch wenn Sie den Discovery-Client im verbundenen Modus verwenden.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Anmeldedaten erstellen und ihnen Assets hinzufügen.
Hinweis
- Wenn Sie Anmeldedaten für Windows-Server hinzufügen möchten, benötigen Sie ein Konto mit Administratorrechten für die Server.
- Wenn Sie Anmeldedaten für Linux-Server hinzufügen möchten, benötigen Sie ein Konto mit Zugriff auf Nutzerebene (keine sudo- oder Root-Berechtigungen erforderlich).
Beschränkungen
- Der Discovery-Client unterstützt das Hinzufügen von bis zu 1.000 Anmeldedaten.
Anmeldedaten für Server hinzufügen
Wenn Sie Linux- und Windows-Server scannen möchten, fügen Sie dem Discovery-Client neue Anmeldedaten für das Betriebssystem hinzu. Gehen Sie dazu so vor:
- Klicken Sie auf Anmeldedaten und dann auf Anmeldedaten hinzufügen.
- Klicken Sie auf Betriebssystem-Anmeldedaten hinzufügen, um die Details einzugeben.
- Geben Sie einen Namen für Ihre Anmeldedaten ein und wählen Sie einen der verfügbaren Anmeldedatentypen aus.
- Nutzername und Passwort: Gilt sowohl für Windows- als auch für Linux-Erfassungen.
- Geben Sie Domainkonten als
DOMAIN\USERNAME
ein. - Geben Sie lokale Konten als
.\USERNAME
ein.
- Geben Sie Domainkonten als
- SSH-Schlüssel / Zertifikat (nur Linux): Sie können eine SSH-Verbindung zu einem Linux-Computer mit einer zertifikatbasierten Authentifizierung herstellen, anstatt eine Kombination aus Nutzername und Passwort zu verwenden. Geben Sie den Nutzernamen und das Passwort für das Zertifikat ein und laden Sie dann einen neuen privaten Schlüssel im PEM-Format hoch.
- Nutzername und Passwort: Gilt sowohl für Windows- als auch für Linux-Erfassungen.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf Speichern.
vCenter-Anmeldedaten hinzufügen
Wenn Sie eine vCenter-Quelle scannen möchten, fügen Sie die neuen vCenter-Anmeldedaten mit den folgenden Schritten im Discovery-Client hinzu:
- Klicken Sie auf Anmeldedaten und dann auf Anmeldedaten hinzufügen.
- Klicken Sie auf vCenter-Anmeldedaten hinzufügen, um die Details einzugeben.
- Geben Sie einen Namen für die Anmeldedaten ein.
- Geben Sie den Nutzernamen ein.
- Geben Sie das Passwort ein.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf Speichern.