Anmeldedaten für den Datenabruf

Mit Anmeldedaten wird festgelegt, wer die Daten einer Datenquelle sehen kann. In Looker Studio gibt es drei Typen von Anmeldedaten für den Datenabruf:

  • Inhaber-Anmeldedaten: Bei diesem Anmeldedatentyp können andere Nutzer auf die Daten zugreifen, indem sie die Zugriffsberechtigung des Anmeldedateninhabers nutzen. Datenquellen, für die dieser Anmeldedatentyp verwendet wird, haben einen Anmeldedateninhaber, der ein anderer Nutzer als der Inhaber der Datenquelle sein kann. Die Anmeldedaten des Inhabers werden verwendet, um den Zugriff auf die zugrunde liegenden Daten der Datenquelle zu bestimmen.
  • Betrachter-Anmeldedaten: Bei diesem Anmeldedatentyp muss jeder Betrachter seine eigenen Anmeldedaten eingeben, um auf die Daten zugreifen zu können.
  • Dienstkonto-Anmeldedaten: Bei diesem Anmeldedatentyp basiert die Anmeldung auf einem speziellen Google-Konto, das einen nicht menschlichen Nutzer repräsentiert. Dieses Konto kann zur Authentifizierung und Autorisierung verwendet werden, um Zugriff auf die Daten zu erhalten.

Anmeldedaten für eine Datenquelle festlegen

  1. Fügen Sie dem Bericht Daten hinzu.
  2. Klicken Sie nach der Auswahl einer Datenquelle, aber noch bevor Sie auf Hinzufügen klicken, auf Daten-Anmeldedaten.
  3. Wählen Sie den Anmeldedatentyp aus. Wenn eine Datenquelle die Anmeldedaten des Inhabers unterstützt, ist Inhaber-Anmeldedaten ausgewählt und Sie sind standardmäßig der Inhaber der Anmeldedaten für den Datenabruf.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Sie können die Anmeldedaten für die Datenquelle auch nach dem Erstellen der Datenquelle aktualisieren.

Typen von Anmeldedaten

Anmeldedaten des Inhabers

Wenn Sie diese Option auswählen, können andere Nutzer die entsprechenden Daten aufrufen oder Berichte damit erstellen, ohne dass sie eigene Zugriffsrechte für die Datenquelle benötigen. Bei diesem Anmeldedatentyp werden die Anmeldedaten einer bestimmten Person verwendet, um den Zugriff auf die Datenquelle zu autorisieren. Wenn Sie die Datenquelle erstellt haben, sind Sie automatisch der Inhaber der Anmeldedaten. Diese Rolle kann jedoch auf einen anderen Bearbeiter der Datenquelle übertragen werden.

Andere Personen haben in diesem Fall keinen direkten Zugriff auf die Datenquelle. Die Anmeldedaten des Inhabers werden nie unverschlüsselt angezeigt oder gesendet.

Beispiel

Sie haben eine Google Analytics-Datenquelle erstellt und mit der Ansicht „Alle Websitezugriffe“ Ihres Unternehmens verbunden. Auf dem Tab Konfiguration der Datenquelle haben Sie Inhaber-Anmeldedaten ausgewählt. und die Datenquelle mit Peter und Sabine geteilt. Peter verfügt über eigene Google Analytics-Anmeldedaten sowie Zugriffsrechte für die Ansicht „Alle Websitezugriffe“. Sabine hat keinen Zugriff auf diese Ansicht. Sowohl Peter als auch Sabine können jedoch Berichte aufrufen, die auf dieser Datenquelle basieren, weil dafür nicht deren eigene, sondern Ihre Anmeldedaten verwendet werden.

Anmeldedaten des Betrachters

Bei dieser Option müssen alle Nutzer der Datenquelle oder der Berichte, für die diese Datenquelle verwendet wird, ihre eigenen Anmeldedaten eingeben, um auf das Dataset zuzugreifen. Falls sie keinen Zugriff darauf haben, können sie die Daten auch nicht in Berichten sehen oder die Felder der Datenquelle bearbeiten.

Beispiel

Sie sind genau wie im Beispiel oben vorgegangen, haben aber als Anmeldedatentyp Betrachter-Anmeldedaten ausgewählt. Sie haben einen Bericht, der auf dieser Datenquelle basiert, mit denselben Nutzern geteilt. Allerdings verfügt nur Peter über eigene Anmeldedaten für die Google Analytics-Ansicht „Alle Websitezugriffe“ und ist damit der Einzige, der die Daten sehen kann. Wenn Sabine den Bericht aufruft, sieht sie sie nicht.

Dienstkonto-Anmeldedaten

Statt den Zugriff auf Daten über die Option Inhaber-Anmeldedaten zu delegieren oder ihn mit der Option Betrachter-Anmeldedaten für einzelne Nutzer zu gewähren, kann zur Authentifizierung und Autorisierung für den Datenzugriff in Looker Studio ein Dienstkonto verwendet werden.

Hinweis:
  • Die Option Dienstkonto-Anmeldedaten ist nur für mit Google Workspace oder Cloud Identity verwaltete Organisationen verfügbar.
  • Anmeldedaten für Dienstkonten sind derzeit nur für BigQuery-Datenquellen verfügbar.
  • Dienstkonten müssen von einem Google Workspace- oder Cloud Identity-Administrator eingerichtet werden. Informationen zum Einrichten von Dienstkonten für Administratoren

Wenn bereits ein Dienstkonto vorhanden ist, können Sie damit eine Datenquelle mit BigQuery-Daten verbinden. Geben Sie dazu im Dialogfeld „Anmeldedaten für Datenquelle“ die E‑Mail-Adresse des Dienstkontos ein. Gehen Sie so vor:

  1. Erstellen oder bearbeiten Sie eine BigQuery-Datenquelle.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Anmeldedaten für den Datenabruf.
  3. Wählen Sie Dienstkonto-Anmeldedaten aus.
  4. Geben Sie in das Feld die E-Mail-Adresse Ihres Dienstkontos ein.
  5. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Das richtige Dienstkonto finden

Wenn Sie wissen möchten, welches Dienstkonto Sie verwenden sollen, fragen Sie am besten Ihren Google Cloud-Administrator. Es kann sein, dass für Ihre Organisation mehrere Dienstkonten eingerichtet sind. Verwenden Sie unbedingt das richtige Konto.

Falls Sie Zugriff auf die Cloud Console haben, haben Sie zwei Möglichkeiten, sich die verfügbaren Dienstkonten anzeigen zu lassen:

Cloud Console verwenden

  1. Rufen Sie die Seite Google Cloud Platform > IAM und Verwaltung > Dienstkonten auf.
  2. Wählen Sie bei Bedarf ein Projekt aus.
  3. Suchen Sie auf der Seite Dienstkonten für Projekt das Dienstkonto, das in Looker Studio für den Zugriff auf Ihre BigQuery-Daten verwendet werden soll.
  4. Kopieren Sie die E-Mail-Adresse für dieses Konto.

Cloud Shell verwenden

  1. Öffnen Sie Cloud Shell.
  2. Wählen Sie bei Bedarf ein Projekt aus.
  3. Wenn Sie die Dienstkonten auflisten möchten, auf die Sie Zugriff haben, führen Sie den Befehl gcloud iam service-accounts list aus:

    gcloud iam service-accounts list

Erhalten Sie eine Fehlermeldung?

Wenn Sie ein Dienstkonto verwenden möchten und im Dialogfeld „Anmeldedaten für Datenquelle“ oder in Ihren Berichten ein Fehler gemeldet wird, liegt das häufig an einer unvollständigen oder fehlerhaften Einrichtung des Dienstkontos. Mögliche Lösungen finden Sie unter Google Cloud-Dienstkonto für Looker Studio einrichten .

Anmeldedaten aktualisieren

Bearbeiter einer Datenquelle haben folgende Möglichkeiten, die Anmeldedaten für die Datenquelle zu aktualisieren:

  • Bearbeiter können den Typ der von der Datenquelle verwendeten Anmeldedaten ändern.
  • Bearbeiter können der neue Inhaber der Anmeldedaten werden.

So aktualisieren Sie die Anmeldedaten einer Datenquelle:

  1. Bearbeiten Sie die Datenquelle.
  2. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf Anmeldedaten für den Datenabruf.
  3. Wählen Sie den neuen Anmeldedatentyp aus.

So werden Sie zum Anmeldedateninhaber einer Datenquelle:

  1. Bearbeiten Sie die Datenquelle.
  2. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf Anmeldedaten für den Datenabruf.
  3. Wählen Sie Mich als Inhaber festlegen aus.

Eigene Anmeldedaten für den Datenabruf widerrufen

Aus Datenquellen, für die Ihre Anmeldedaten verwendet werden, können weiterhin Daten abgerufen werden, selbst wenn Sie die Datenquelle nicht mehr bearbeiten dürfen. Wenn Sie die Anmeldedaten widerrufen, kann nicht mehr in Ihrem Namen auf die Datenquelle zugegriffen werden.

Sie sollten das beispielsweise tun, wenn Sie eine Datenquelle für Ihr Unternehmen erstellt haben und das Unternehmen verlassen. Sie können Ihre Anmeldedaten entweder für eine einzelne Datenquelle oder für alle Datenquellen widerrufen, auf die Sie keinen Zugriff mehr haben.

Anmeldedaten für eine einzelne Datenquelle widerrufen

  1. Melden Sie sich in Looker Studio an.
  2. Wählen Sie oben Datenquellen aus.
  3. Suchen Sie nach der Datei, deren Freigabe Sie aufheben möchten, und klicken Sie rechts auf das Dreipunkt-Menü Weitere Optionen..
  4. Klicken Sie auf Berechtigung für Datenquelle aufheben.

Anmeldedaten für alle Datenquellen widerrufen, deren Inhaber Sie nicht mehr sind

  1. Melden Sie sich in Looker Studio an.
  2. Klicken Sie rechts oben auf Einstellungen Einstellungen.
  3. Wählen Sie Berechtigung für Datenquelle aufheben aus.
  4. Es wird eine Liste aller Datenquellen eingeblendet, die Sie erstellt haben, deren Inhaber Sie aber nicht mehr sind.
  5. Klicken Sie auf Alle widerrufen.

Verwaltung von Anmeldedaten für Daten

Looker Studio-Administratoren können festlegen, ob Nutzer in ihrer Organisation Anmeldedaten für Datenquellen festlegen können, die sie bearbeiten dürfen. Weitere Informationen zum Verwalten von Anmeldedaten für den Datenabruf für Ihre Organisation