Der GKE Managed Lustre-CSI-Treiber (Container Storage Interface) ist eine von GKE verwaltete Lösung, die entwickelt wurde, um den leistungsstarken, parallelen Dateisystemdienst vonGoogle Cloud, Google Cloud Managed Lustre, in Google Kubernetes Engine-Clustern (GKE) zu integrieren. Diese Integration ist für anspruchsvolle Arbeitslasten konzipiert, die persistenten, skalierbaren Speicher mit hohem Durchsatz erfordern, insbesondere für Arbeitslasten in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Hochleistungs-Computing (HPC).
Mit dem Managed Lustre-CSI-Treiber können Sie Managed Lustre-Instanzen direkt über standardmäßige Kubernetes-Ansprüche auf nichtflüchtige Volumes (Persistent Volume Claims, PVCs) und nichtflüchtige Volumes (Persistent Volumes, PVs) bereitstellen, verwalten und darauf zugreifen. Der Treiber fungiert als Steuerungsebene und automatisiert die Verwaltung des Lebenszyklus von verwalteten Lustre-Instanzen als Reaktion auf CSI-Aufrufe, einschließlich des Erstellens, Löschens, Einbindens und Aufhebens der Einbindung von Volumes auf GKE-Knoten.
Der Managed Lustre-CSI-Treiber unterstützt sowohl dynamisch bereitgestellte nichtflüchtige Speicher (bei denen der Treiber die Managed Lustre-Instanz basierend auf dem PVC erstellt) als auch statisch bereitgestellte nichtflüchtige Speicher (zum Herstellen einer Verbindung zu bereits vorhandenen Managed Lustre-Instanzen). So können Ihre Kubernetes-Anwendungen die Leistungsfähigkeit von Managed Lustre effizient nutzen.
Vorteile
Der verwaltete Lustre-CSI-Treiber bietet mehrere Vorteile für die Integration von Hochleistungsspeicher in Ihre Kubernetes-Arbeitslasten:
Sie erhalten über die Kubernetes APIs Zugriff auf vollständig verwaltete Lustre-Dateisysteme als Speicher für Ihre Arbeitslasten.
Der Treiber unterstützt die ZugriffsmodiReadWriteMany, ReadOnlyMany und ReadWriteOnce.
Mit dem Treiber können Sie neue verwaltete Lustre-Instanzen als PersistentVolumes erstellen und eine Verbindung zu ihnen herstellen.
Ihre Kubernetes-Arbeitslasten können auf vorhandene Managed Lustre-Instanzen zugreifen, ohne dass eine manuelle Installation von Managed Lustre-Software, einschließlich Kernelmodulen oder Client-Dienstprogrammen, erforderlich ist.
Beschränkungen
Beachten Sie bei der Verwendung des verwalteten Lustre-CSI-Treibers die folgenden Einschränkungen:
Das Einbinden mehrerer Volumes aus verschiedenen Managed Lustre-Instanzen mit demselben filesystem-Namen auf einem einzelnen Knoten wird nicht unterstützt.
Nur Container-Optimized OS-Knoten (COS) werden unterstützt. Die unterstützte Mindestversion für GKE-Knoten ist 1.33.2-gke.1111000 oder höher.
Es werden nur Knoten mit x86_64-Architektur unterstützt.
Der Managed Lustre CSI-Treiber unterstützt keine benutzerdefinierten GKE-Knoten-Images.
Voraussetzungen
Damit Sie den verwalteten Lustre-CSI-Treiber verwenden können, muss Ihr Cluster die folgenden Anforderungen erfüllen:
Sie benötigen die GKE-Cluster-Version 1.33.2-gke.1111000 oder höher.
Sie müssen die neueste Version der Google Cloud CLI installiert haben. Die mindestens unterstützte Version ist 523.0.0 oder höher.
Der CSI-Treiber muss in Ihrem GKE-Cluster aktiviert sein. Der Treiber ist sowohl in Standard- als auch in Autopilot-Clustern standardmäßig deaktiviert.
Sie können sie beim Erstellen eines Clusters oder für einen vorhandenen Cluster aktivieren.
Ihr GKE-Cluster sollte im selben VPC-Netzwerk wie die verwaltete Lustre-Instanz ausgeführt werden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[],[],null,["# About the Managed Lustre CSI driver\n\n[Autopilot](/kubernetes-engine/docs/concepts/autopilot-overview) [Standard](/kubernetes-engine/docs/concepts/choose-cluster-mode)\n\n*** ** * ** ***\n\nThe GKE Managed Lustre Container Storage Interface (CSI) driver is a GKE-managed solution designed to integrate Google Cloud's high-performance, parallel file system service, [Google Cloud Managed Lustre](/products/managed-lustre), with Google Kubernetes Engine (GKE) clusters. This integration is designed for demanding workloads that require persistent, scalable, and high-throughput storage, particularly those in artificial intelligence (AI), machine learning (ML), and high performance computing (HPC).\n\n\u003cbr /\u003e\n\nBy utilizing the Managed Lustre CSI driver, you can provision, manage, and\naccess Managed Lustre instances directly through standard Kubernetes Persistent Volume Claims\n(PVCs) and Persistent Volumes (PVs). The driver acts as the control plane,\nautomating the lifecycle management of Managed Lustre instances in response to CSI\ncalls, including creating, deleting, mounting, and unmounting volumes on\nGKE nodes.\n\nThe Managed Lustre CSI driver supports both\n[dynamically provisioned persistent volumes](/kubernetes-engine/docs/how-to/persistent-volumes/lustre-csi-driver-new-volume)\n(where the driver creates the Managed Lustre instance based on\nthe PVC) and\n[statically provisioned persistent volumes](/kubernetes-engine/docs/how-to/persistent-volumes/lustre-csi-driver-existing-instance)\n(for connecting to pre-existing Managed Lustre instances). It\nprovides an efficient way for your Kubernetes applications to fully use the\nperformance capabilities of Managed Lustre.\n\nBenefits\n--------\n\nThe Managed Lustre CSI driver offers several advantages for integrating high-performance\nstorage with your Kubernetes workloads:\n\n- You gain access to fully Managed Lustre file systems as your workload storage through the [Kubernetes APIs](https://kubernetes.io/docs/tasks/administer-cluster/access-cluster-api).\n- The driver supports the `ReadWriteMany`, `ReadOnlyMany`, and `ReadWriteOnce` [access modes](https://kubernetes.io/docs/concepts/storage/persistent-volumes/#access-modes).\n- You can use the driver to create and connect to new Managed Lustre instances as [PersistentVolumes](https://kubernetes.io/docs/concepts/storage/persistent-volumes/).\n- Your Kubernetes workloads can access existing Managed Lustre instances without requiring the manual installation of any Managed Lustre software, including kernel modules or client utilities.\n\nLimitations\n-----------\n\nWhen using the Managed Lustre CSI driver, be aware of the following limitations:\n\n- Mounting multiple volumes from different Managed Lustre instances with the same [`filesystem`](/managed-lustre/docs/reference/rest/v1/projects.locations.instances) name on a single node is not supported.\n- Only Container-Optimized OS (COS) nodes are supported. The minimum supported GKE node version is 1.33.2-gke.1111000 or later.\n- Only x86_64 architecture nodes are supported.\n- The Managed Lustre CSI driver does not support custom GKE node imagess.\n\nRequirements\n------------\n\nTo use the Managed Lustre CSI driver, your cluster must meet these requirements:\n\n- You need GKE cluster version 1.33.2-gke.1111000 or later.\n- You must have installed the latest version of the Google Cloud CLI, with a minimum supported version of 523.0.0 or later.\n- The CSI driver must be enabled in your GKE cluster. The driver is disabled by default in both Standard and Autopilot clusters. You can enable it during cluster creation or on an existing cluster.\n- Your GKE cluster should run in the same VPC network as the Managed Lustre instance.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Create and use a volume backed by a Managed Lustre instance in Google Kubernetes Engine](/kubernetes-engine/docs/how-to/persistent-volumes/lustre-csi-driver-new-volume).\n- [Access an existing Managed Lustre instance from Google Kubernetes Engine](/kubernetes-engine/docs/how-to/persistent-volumes/lustre-csi-driver-existing-instance)."]]