Private Cloud aktualisieren

Wenn neue Software von VMware verfügbar wird, testet VMware Engine die Software und stellt sie Ihnen dann über das VMware Engine Update Center zur Verfügung.

Im Updatecenter können Sie die folgenden Aktualisierungen vornehmen:

  • Versionsupdates: Ein Update einer VMware-Komponente, das neue Funktionen einführt und die VMware-Stack-Version aktualisiert.
  • Wartungspatches: Ein Patch, mit dem ein bestimmtes Problem in einer VMware-Komponente behoben wird.
  • Sicherheitspatches: Ein Patch, der ein Sicherheitsproblem in einer VMware-Komponente behebt. Google führt Sicherheitspatches aus, sobald sie verfügbar sind. Sie können sie nicht im Updatecenter planen.

Versionsupdates und Wartungspatches sind planbare Updates. Sie können also planen, wann sie ausgeführt werden. Sicherheitspatches sind nicht planbare Updates. Sie können also nicht festlegen, wann sie ausgeführt werden.

Updatebenachrichtigungen

Nachdem ein Update verfügbar ist, sendet VMware Engine die folgenden Updatebenachrichtigungen:

  • Update-Ankündigung:Eine Benachrichtigung, die an alle Nutzer gesendet wird und über einen Wartungs- oder Sicherheitspatch informiert, der innerhalb von sieben Tagen verfügbar sein wird, oder über Versionsupdates, die innerhalb von 30 Tagen verfügbar sein werden.

  • Scheduling Available (Planung verfügbar): Eine Benachrichtigung über den Standardaktualisierungszeitplan Ihrer privaten Cloud. Sie können den Standardzeitplan für Versionsupdates und Wartungspatches bis zu 15 Tage vor dem Standardstartdatum ändern. Sie können den Zeitplan bis zu 15 Tage nach dem Standardstartdatum des Updates ändern.

  • Update-Start:Eine Benachrichtigung über den Beginn eines Updates für Ihre private Cloud.

Benachrichtigungen werden in der Google Cloud Konsole, der vCenter-Benutzeroberfläche und der NSX-Benutzeroberfläche angezeigt und an die E-Mail-Adresse des Kontoadministrators gesendet.

Aktualisierungen der privaten Cloud planen

Nachdem Sie eine Benachrichtigung erhalten haben, dass die Planung für Ihre private Cloud verfügbar ist, können Sie den Standard-Updatezeitplan und das tägliche Updatefenster ansehen oder den Zeitplan und die täglichen Updatefenster für Versionsupdates und Wartungspatches aktualisieren. Sie können Änderungen am Updatezeitplan, einschließlich des Startdatums, bis 15 Tage vor dem Standardstartdatum vornehmen.

Wenn Sie keine Änderungen am Zeitplan vornehmen, wird das Update gemäß dem Standardzeitplan ausgeführt.

  • Geplantes Startdatum:Das Datum und die Uhrzeit, zu der die Aktualisierungsvorgänge beginnen. Die Startzeit ist standardmäßig die Woche des Startzeitfensters des Tages. Wenn das Startdatum beispielsweise ein Mittwoch ist, wird für die Startzeit des Updates die Startzeit des Zeitfensters für Mittwoch verwendet.

  • Tägliches Updatefenster:Updates werden während dieses Fensters täglich durchgeführt.

Vorbereitung

Google empfiehlt, vor dem Start eines Updates oder Upgrades die folgenden Vorbereitungen zu treffen:

  • Speicherkapazität prüfen:Die Nutzung des Speicherplatzes Ihres vSphere-Clusters muss unter 80% liegen, um das SLA erfüllen zu können. Wenn die Nutzung 80 % übersteigt, kann das Upgrade länger als gewöhnlich dauern oder komplett fehlschlagen. Wenn Ihre Speichernutzung mehr als 70 % beträgt, fügen Sie einen Knoten hinzu, um den Cluster zu erweitern und so Ausfallzeiten während des Upgrades zu vermeiden.
  • vSAN-Speicherrichtlinien auf FTT von 0 ändern:Ändern Sie VMs, die mit einer vSAN-Speicherrichtlinie für einen FTT-Wert von 0 konfiguriert sind, in eine vSAN-Speicherrichtlinie mit einem FTT-Wert von 1, um das SLA einzuhalten.
  • VM-CD-Bereitstellungen entfernen: Entfernen Sie alle CDs, die auf Ihren Arbeitslast-VMs bereitgestellt sind und nicht mit vMotion kompatibel sind.
  • VMware-Tool-Installationen abschließen:Schließen Sie alle Installationen oder Upgrades von VMware-Tools ab, bevor Sie das geplante Upgrade starten.
  • SCSI-Bus-Freigabe auf VMs entfernen: Entfernen Sie die SCSI-Bus-Freigabe auf VMs, wenn die VMs nicht deaktiviert werden sollen.
  • Unzugängliche VMs und Datenspeicher entfernen:Entfernen Sie nicht verwendete und nicht zugängliche VMs aus dem vCenter-Bestand. Entfernen Sie alle nicht zugänglichen externen Datenspeicher.
  • DRS-Regeln (Distributed Resource Scheduler) deaktivieren:DRS-Regeln, die eine VM an einen Host anheften, verhindern, dass ein Knoten in den Wartungsmodus wechselt. Sie können die DRS-Regeln vor dem Upgrade deaktivieren und nach Abschluss des Upgrades wieder aktivieren.
  • VMware-Add-ons und Lösungen von Drittanbietern aktualisieren:Prüfen Sie, ob VMware-Add-ons und Drittanbieterlösungen, die in Ihrem Private Cloud-vCenter bereitgestellt werden, mit den oben genannten Versionen nach dem Upgrade kompatibel sind. Beispiele für Tools sind Tools für Sicherung, Monitoring, Orchestrierung der Notfallwiederherstellung und ähnliche Funktionen. Um eine Kompatibilität nach dem Upgrade zu gewährleisten, kontaktieren Sie den Anbieter der jeweiligen Lösung und aktualisieren Sie diese vorab, falls nötig.

Aktualisierungszeitplan ansehen oder ändern

Wenn Sie ein Update planen, müssen Sie ein Updatefenster angeben, mit dem Sie steuern können, wann das Update ausgeführt wird. Updates werden nur während dieses Zeitfensters ausgeführt und pausieren, bis das nächste Zeitfenster die Fortsetzung von Updates ermöglicht. Sie müssen ein Mindestaktualisierungszeitfenster von 40 Stunden pro Woche angeben, das sich auf mehrere Tage verteilt. Für jeden ausgewählten Tag im Aktualisierungszeitfenster sind mindestens 8 Stunden erforderlich. Wenn Sie beispielsweise am Sonntag ein 24-stündiges Aktualisierungszeitfenster ausgewählt haben, müssen Sie an einem anderen Wochentag ein 16-stündiges Zeitfenster einfügen, um die Mindestanzahl an Stunden pro Tag zu erreichen.

Je mehr Zeit Sie in Ihr wöchentliches Update-Zeitfenster einplanen, desto früher wird das Update voraussichtlich abgeschlossen sein. Wenn Sie das Update-Zeitfenster anpassen, berechnet das Update Center das voraussichtliche Enddatum und die voraussichtliche Endzeit auf Grundlage der geschätzten Gesamtzeit für das Update. Wenn die geschätzte Gesamtdauer des Updates beispielsweise 120 Stunden beträgt und Sie ein Updatefenster von 40 Stunden pro Woche auswählen, dauert das Update 3 Wochen. Im Updatecenter wird ein geschätztes Enddatum und eine geschätzte Endzeit angezeigt, die 3 Wochen nach dem Startdatum liegen.

So ändern Sie einen Aktualisierungszeitplan:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Update Center auf.

    Zum Aktualisierungscenter

  2. Klicken Sie in der Liste der privaten Clouds in der Zeile der privaten Cloud, die Sie aktualisieren möchten, auf die Schaltfläche Weitere Aktionen more_vert.

  3. Klicken Sie auf Zeitplan prüfen. Die Seite Aktualisierungszeitplan überprüfen wird geöffnet.

  4. Prüfen Sie Folgendes und bearbeiten Sie es bei Bedarf:

    1. Ändern Sie im Feld Startdatum das Startdatum für die Aktualisierung. Das Startdatum muss innerhalb von 15 Tagen nach dem Standardstartdatum liegen und auf einen Wochentag fallen, der im Aktualisierungszeitraum enthalten ist. Du kannst das Startdatum ändern, sobald du die Benachrichtigung Terminplanung verfügbar erhältst, bis zu 15 Tage vor dem Standardstartdatum.
    2. Bearbeiten Sie im Abschnitt Update-Zeitraum den Update-Zeitraum, indem Sie eine Kombination aus Tagen und Uhrzeiten auswählen, die für das Update zulässig sind. Es sind mindestens 40 Stunden erforderlich, mit mindestens 8 Stunden pro Tag.
  5. Prüfen Sie das voraussichtliche Enddatum und die ‑zeit und klicken Sie dann auf Aktualisierung planen.

VMware Engine startet das Update am Startdatum zur Startzeit, die für den Wochentag angegeben ist, auf den das Startdatum fällt. VMware Engine pausiert das Update außerhalb der im Wartungsfenster angegebenen Zeiten.

Details oder Updatestatus ansehen

So rufen Sie den Status eines Updates auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Update Center auf.

    Zum Aktualisierungscenter

  2. Klicken Sie auf Details ansehen.

Updates können einen der folgenden Status haben:

  • Standardmäßig geplant: Für das Update gilt ein Standardzeitplan, den Sie bis 7 Tage vor dem Standardstartdatum prüfen und bearbeiten können.
  • Vom Nutzer geplant: Der Standardzeitplan für Updates wurde von einem Nutzer geändert.
  • In Bearbeitung: Das Update läuft.
  • Pausiert: Das Update ist pausiert und wartet auf das nächste angegebene Zeitfenster oder es wurde ein Problem gefunden und das Update wird fortgesetzt, sobald es behoben ist.
  • Abgebrochen: Das Update wurde vom System abgebrochen.
  • Fehlgeschlagen: Das Update ist fehlgeschlagen.
  • Abgeschlossen: Das Update wurde abgeschlossen und die private Cloud ist betriebsbereit.

Auf dieser Seite werden zusätzliche Informationen zur privaten Cloud und zum Aktualisierungstyp angezeigt.