Auf dieser Seite finden Sie eine Reihe interaktiver Anleitungen für Vertex AI Search for Commerce. Diese Anleitungen enthalten Aktionen, die im Google Cloud Shell-Editor ausgeführt werden können. Mit diesem Tool können Sie cloudnative Anwendungen direkt in Ihrem Browser schreiben, erstellen, testen, ausführen und debuggen.
Übersicht
Probieren Sie je nach Ihren Interessen verschiedene Anleitungen aus:
Wenn Sie ein Projekt starten, sehen Sie sich die Anleitungen zum Importieren von Kataloginformationen an. Hier erfahren Sie, wie Sie Produkte in den Katalog importieren, damit Sie beispielsweise verschiedene Suchfunktionen ausprobieren können. Sehen Sie sich als Nächstes die Anleitungen zum Importieren von bisherigen Nutzerereignissen an. Vertex AI Search for Commerce verwendet Nutzerereignisse, um erste Empfehlungen und Suchergebnisse zu generieren. Sehen Sie sich dann die Anleitungen unter Nutzerereignisse in Echtzeit aufzeichnen an. Nutzerereignisse in Echtzeit liefern qualitativ hochwertige und relevante Ergebnisse.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Google Suche im Allgemeinen funktioniert, sehen Sie sich die Anleitungen zur Google Suche an.
In den folgenden Anleitungen erfahren Sie, wie Sie die Suche mit Bereitstellungskonfigurationen und -steuerungen konfigurieren:
Wenn Sie Ihre Kataloginformationen aktualisieren möchten, sehen Sie sich die Anleitungen unter Kataloginformationen verwalten an.
Informationen zum Aktualisieren des Inventars finden Sie in den Anleitungen unter Inventar für die Google Suche aktualisieren.
Informationen zum Aufzeichnen, Ansehen oder Entfernen von Nutzerereignissen in Echtzeit finden Sie in den Anleitungen zum Aufzeichnen von Nutzerereignissen in Echtzeit.
Wenn Sie Empfehlungen verwenden möchten, sehen Sie sich die Anleitungen zum Importieren und Verwalten von Katalogen und Nutzerereignissen an.
Kataloginformationen importieren
In diesen Anleitungen wird beschrieben, wie Sie Ihre Kataloginformationen importieren und auf dem neuesten Stand halten.
Katalogdaten aus BigQuery importieren
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einer BigQuery-Tabelle große Mengen an Katalogdaten ohne Einschränkungen importieren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Katalogdaten aus Cloud Storage importieren
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine große Anzahl von Artikeln in einen Katalog importieren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Katalogdaten inline importieren
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie Produkte inline in einen Katalog importieren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Kataloginformationen verwalten
In diesen Anleitungen wird beschrieben, wie Sie Ihre Produktinformationen verwalten, nachdem Sie einen Katalog importiert haben. Sie können Produkte in Ihrem Katalog lesen, schreiben und löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie die API mit der Sprache Ihrer Wahl aufrufen.
Anleitung zum Erstellen, Abrufen, Aktualisieren und Löschen von Produkten
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie API-Methoden verwenden, mit denen die folgenden Aktionen ausgeführt werden:
- Produkt erstellen
- Produkt kaufen
- Produkt aktualisieren
- Produkt löschen
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Erstellen eines Produkts
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie ein einzelnes Produkt erstellen.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Herunterladen von Produkten
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie du ein Produktelement abrufen kannst.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Aktualisieren von Produkten
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein Produkt in einem Katalog aktualisieren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Löschen eines Produkts
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein Produkt aus einem Katalog löschen.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Bisherige Nutzerereignisse importieren
In diesen Anleitungen wird beschrieben, wie Sie Nutzerereignisdaten aus früheren Ereignissen im Bulk importieren. Modelle benötigen Nutzerereignisdaten für das Training.
Anleitung zum Importieren von Ereignissen aus Cloud Storage
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Nutzerereignisse aus Cloud Storage importieren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Importieren von Ereignissen aus BigQuery
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie Nutzerereignisse aus BigQuery importieren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Importieren von Ereignissen inline
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie Nutzerereignisdaten inline importieren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Nutzerereignisse in Echtzeit aufzeichnen
In diesen Anleitungen wird beschrieben, wie Sie Nutzerereignisse in Echtzeit aufzeichnen, aufrufen oder entfernen. Vertex AI Search for Commerce verwendet Nutzerereignisse in Echtzeit, um Empfehlungen und Suchergebnisse zu generieren. Das Aufzeichnen von so vielen Typen von Nutzerereignissen mit gültigen Produktinformationen wie möglich erhöht die Qualität der Ergebnisse.
Anleitung zum Schreiben von Nutzerereignissen
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie Nutzerereignisse mit der Methode userEvents.write
aufzeichnen.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum erneuten Verknüpfen von Nutzerereignissen
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Nutzerereignisse durch Stellen einer POST
-Anfrage an den Endpunkt userEvents:rejoin
wiederverknüpfen.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Entfernen von Nutzerereignissen
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Nutzerereignisse dauerhaft löschen.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitungen für die Suche
Mit der Methode search()
wird der Katalog anhand der Suchanfrage und anderer Parameter wie „filter“, „facet“ oder „order_by“ durchsucht.
Standardmäßig enthält die Suchantwort eine angemessene Anzahl von Ergebnissen, sortiert nach Relevanz.
Anleitung zu Anfragen
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine einfache Suchanfrage senden und die Antwort analysieren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Seitenumbruch
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Seitenumbruch in der Suchanfrage steuern. Wenn ein Käufer nach Produkten in einem Geschäft sucht, kann er die Navigation durch die Suchergebnisse verbessern. So können sie beispielsweise die Anzahl der Elemente in der Suchantwort mithilfe der Seitengröße begrenzen oder mithilfe der Offset-Funktion zur gewünschten Seite springen.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zur Suchanfragenerweiterung
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Suchanfragenerweiterung aktivieren. Wenn ein Käufer eine mehrdeutige oder mehrteilige Suchanfrage verwendet, erhält er möglicherweise keine Antwort. Nachdem die Abfrageerweiterung aktiviert wurde, wird die Anfrage analysiert und die erweiterte Liste der Produkte basierend auf der geparsten Suchanfrage zurückgegeben.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Filtern
In dieser Anleitung wird die Filterfunktion veranschaulicht. Damit können Sie die Suchanfragen entsprechend Ihren eigenen Anforderungen oder den Anforderungen Ihrer Kunden anpassen. Sie können nach einzelnen oder mehreren Feldern, nach Text- oder numerischen Feldern oder beidem filtern. Sie können mit einer Ausdruckssprache für jedes Feld ein Prädikat erstellen oder verschiedene Ausdrücke mithilfe logischer Operatoren kombinieren. Ein Käufer, der nach Schuhen sucht, kann beispielsweise mithilfe von Filtern seine Suche auf die gewünschte Marke und Farbe eingrenzen.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Sortieren
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Elemente in einer Suchantwort sortieren. Wenn ein Käufer auf Ihrer Website nach einem Produkt sucht, können Sie Ergebnisse nach mehreren Feldern sortieren. Ein Käufer sucht beispielsweise nach einem Kleid mit dem besten Preis und Rabatt. Preis und Rabatt sind hier mehrere Felder. Die Kleider werden nach Preis und bei gleichem Preis nach Rabatt sortiert.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Boosting
In dieser Anleitung finden Sie einige Beispiele für das Produkt-Boosting in den Suchergebnissen. Mit Boosting können Sie ein Produkt in den Suchergebnissen priorisieren oder herabstufen.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zur Weiterleitungssteuerung
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Steuerelement für Weiterleitungen verwenden. Mit der Weiterleitungssteuerung können Sie eine URL angeben, zu der Nutzer weitergeleitet werden, wenn sie eine bestimmte Suchanfrage verwenden. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach „nachhaltig hergestellten Produkten“ sucht, können Sie ihn auf eine Seite mit den umweltfreundlichen Marken weiterleiten, mit denen Sie zusammenarbeiten.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Inventar für die Suche aktualisieren
Während die Product
-Methoden zum Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen (CRUD) verwendet werden, um die Attribute eines Product
umfassend zu ändern, gibt es eine Reihe von Product
-Methoden, die wird für die Aktualisierung von inventarspezifischen Feldern mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad verwendet. Die folgenden Product
-Felder gelten als Inventarfelder:
Product.price_info
Product.availability
Product.available_quantity
Product.fulfillment_info
Anleitung zum Hinzufügen von Orten für die Auftragsausführung
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Informationen zur Produkterfüllung mit der Methode AddFulfillmentPlaces
aktualisieren. So können in der Suche Aktualisierungen angezeigt werden, wenn Produkte verfügbar sind und Bestellungen ausgeführt werden können. Angenommen, ein Käufer sucht in einem Geschäft nach einer blauen Jeans, die aber nicht auf Lager ist. Sobald die Jeans in diesem oder einem anderen Geschäft wieder auf Lager ist, sieht der Käufer die Aktualisierungen und kann mit seiner Bestellung fortfahren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zum Entfernen von Orten für die Auftragsausführung
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Informationen zur Produkterfüllung mit der Methode RemoveFulfillmentPlaces
aktualisieren. So können in der Google Suche Aktualisierungen angezeigt werden, wenn Produkte nicht verfügbar sind und Bestellungen nicht ausgeführt werden können. Angenommen, ein Käufer sucht in einem Geschäft nach einer blauen Jeans. Wenn die Jeans in diesem Geschäft nicht mehr auf Lager ist, sieht der Käufer dies und kann mit seiner Bestellung nicht fortfahren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:
Anleitung zur Inventarauswahl
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Inventaraktualisierungen mit der Methode SetInventory
senden, anstatt das gesamte Produkt zu aktualisieren.
Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten: