Stackdriver Monitoring
Für Anwendungen, die auf der Google Cloud Platform oder in Amazon Web Services ausgeführt werden
Kostenlos testenFull-Stack-Monitoring – Powered by Google
Stackdriver Monitoring verschafft Einblick in die Leistung, Verfügbarkeit und ordnungsgemäße Funktion von cloudbasierten Anwendungen. Stackdriver sammelt Messwerte, Ereignisse und Metadaten von der Google Cloud Platform, Amazon Web Services, gehosteten Verfügbarkeitstests, der Anwendungsinstrumentierung und diversen allgemeinen Anwendungskomponenten, wie zum Beispiel Cassandra, Nginx, Apache-Webserver und Elasticsearch. Stackdriver nimmt diese Daten auf und liefert Informationen in Dashboards, Diagrammen und Benachrichtigungen. Stackdriver-Benachrichtigungen erleichtern die Zusammenarbeit durch Integration in Slack, PagerDuty, HipChat, Campfire und andere Dienste.

Für Cloud Platform-, AWS- und Hybrid-Bereitstellungen
Stackdriver Monitoring erkennt und überwacht Ihre Cloudressourcen automatisch – unabhängig davon, ob Sie mit der Google Cloud Platform oder mit Amazon Web Services arbeiten. Der Dienst bietet Standard-Dashboards zur sofortigen Nutzung für viele Cloud Platform- und AWS-Dienste und bindet nicht nur Messwerte, sondern auch kritische Metadaten von diesen Anbietern ein. Dadurch werden die Beziehungen zwischen den einzelnen Komponenten verständlicher und Autoscaling-Cluster lassen sich problemlos überwachen.

Trends ermitteln, Probleme verhindern
Mithilfe der flexiblen Dashboards und umfassenden Visualisierungstools lassen sich potenzielle Probleme rechtzeitig erkennen. Anomalieberichte, Mustererkennung und Auslastungsprognosen liefern Informationen zu längerfristigen Trends, die eventuell ein Eingreifen erfordern.

Monitoringaufwand reduzieren
Stackdriver Monitoring ist ein integrierter Dienst für Messwerte, Dashboards, Verfügbarkeitsmonitoring und Benachrichtigungen. Das bedeutet, dass Sie weniger Zeit mit der Wartung unterschiedlicher Systeme verbringen.

Signal-Rausch-Verhältnis verbessern
Mit erweiterten Benachrichtigungsfunktionen, wie beispielsweise zur Änderungsrate und Clusteraggregation, sowie mit Mehrfachbedingungsregeln können Sie sicherstellen, dass Sie informiert werden, wenn kritische Probleme auftreten. Gleichzeitig können Sie die Wahrscheinlichkeit von falsch positiven Meldungen verringern.

Probleme schneller beheben
Mit integriertem Verfügbarkeitsmonitoring und Systemdiagnosen werden Sie zügig benachrichtigt, wenn Nutzer nicht mehr auf Endpunkte zugreifen können. Überprüfen Sie Benachrichtigungen, Dashboards, Logs und Traces Schritt für Schritt, um die Ursache möglichst schnell zu finden.


Vorteile von Stackdriver Monitoring
Für Anwendungen, die auf der Google Cloud Platform oder in Amazon Web Services ausgeführt werden
- AWS-Integration
- Erkennen und überwachen Sie AWS-Ressourcen und Anwendungsdienste direkt, so zum Beispiel EC2, S3, Autoscaling, ELB, SQS, RDS, DynamoDB und viele andere.
- GCP-Integration
- Erkennen und überwachen Sie GCP-Ressourcen und -Dienste, zum Beispiel Compute Engine, App Engine, Kubernetes Engine, Cloud SQL, Datastore, BigQuery, Networking, Pub/Sub und andere. So profitieren Sie von einer nativen Integration mit der Google-Datenplattform.
- Dashboards
- Erhalten Sie einen besseren Einblick in Ihre Cloudressourcen und -dienste – ganz ohne Konfiguration. Erstellen Sie individuelle Dashboards und nutzen Sie die leistungsfähigen Tools von Google zur Datenvisualisierung.
- Benachrichtigungen
- Konfigurieren Sie Benachrichtigungsregeln, damit Sie informiert werden, wenn Ereignisse auftreten oder wenn ein bestimmtes System oder benutzerdefinierte Messwerte die von Ihnen definierten Regeln nicht mehr erfüllen. Verwenden Sie Mehrfachbedingungen, um komplexe Benachrichtigungsregeln zu definieren. Empfangen Sie Benachrichtigungen über E-Mail, SMS, Slack, PagerDuty, Campfire usw.
- Verfügbarkeitsmonitoring
- Überwachen Sie die Verfügbarkeit der über das Internet zugänglichen URLs, VMs, APIs und Lastenausgleichsmodule anhand weltweiter Tests. Verwenden Sie Stackdriver-Benachrichtigungen, damit Sie bei Ausfällen informiert werden.
- Benutzerdefinierte Messwerte
- Instrumentieren Sie Ihre Anwendung, damit Messwerte auf Anwendungs- und Geschäftsebene über Stackdriver überwacht werden.
- Monitoring-Agent
- Stellen Sie unseren Open-Source-Agent auf Ihren AWS- oder GCP-Hosts bereit, um Schlüsselsystemressourcen und allgemeine Anwendungskomponenten zu überwachen.
- Logging-Integration
- Überprüfen Sie Dashboards, Diagramme und Logs Schritt für Schritt. Sie können Messwerte beruhend auf Log-Daten erstellen, visualisieren und melden.
- Gruppen-/Clusterunterstützung
- Definieren Sie Beziehungen basierend auf Ressourcennamen, Tags, Sicherheitsgruppen, Projekten, Regionen, Konten und anderen Kriterien. Verwenden Sie diese Beziehungen, um spezifisch ausgerichtete Dashboards und topologiebezogene Benachrichtigungsregeln zu erstellen.
Stackdriver Monitoring – Preise
Weitere Informationen erhalten Sie in der Stackdriver-Preisübersicht.
Funktion | Preis1 | Kostenloses Kontingent pro Monat | Gültig ab |
---|---|---|---|
Stackdriver Monitoring – Daten | 0,2580 $/MiB: 150–100.000 MiB 0,1510 $/MiB: 100.000–250.000 MiB 0,0610 $/MiB: >250.000 MiB |
Alle GCP-Messwerte2 GCP-fremde Messwerte: <150 MiB |
1. Juli 2018 |
Stackdriver Monitoring – API-Aufrufe | 0,01 $/1.000 API-Aufrufe | Erste Million API-Aufrufe | 1. Juli 2018 |
