Image der VM erstellen

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Auf dieser Seite können Sie ein öffentliches Computer-Image erstellen, damit Ihr Produkt auf der Compute Engine ausgeführt werden kann.

Ein Image besteht aus einem Bootloader, einem Betriebssystem und einem Root-Dateisystem, das zum Starten einer Instanz benötigt wird. Sie können das Image mit einer Reihe von Anwendungen und Diensten für Ihr Produkt konfigurieren. Das Image wird von Kunden verwendet, um eine VM-Instanz (virtuelle Maschine) in der Cloud zu starten.

Am besten erstellen Sie erst einmal ein Image in Ihrem Entwicklungsprojekt und verschieben es später in Ihr öffentliches Projekt, nachdem Ihr Google-Partnerentwickler das Image überprüft hat.

Hinweis

  1. Laden Sie das Google Cloud SDK herunter.

VM für das Basisprodukt erstellen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein benutzerdefiniertes Maschinen-Image für Cloud Marketplace zu erstellen:

  • Verwenden Sie eines der unterstützten öffentlichen Basis-Images von Google, um eine VM zu erstellen und Ihre anwendungsspezifischen Pakete und Konfigurationen zu installieren. Wählen Sie ein Image aus, das auf einem x86-Maschinentyp ausgeführt wird.
  • Wenn Sie Ihren Kunden Support anbieten möchten, installieren Sie Skripts, um die Anmeldedaten der Anwendung abzurufen.

Lizenziertes VM-Image erstellen

  1. Verwenden Sie gcloud, um Standardwerte für die Google Cloud CLI festzulegen:

    gcloud config set project <project_id>
    gcloud config set compute/zone <zone>
  2. Erstellen Sie eine primäre Instanz, die zum Installieren der Software verwendet wird, und konvertieren Sie sie später in ein Image, das im Cloud Marketplace verwendet werden soll. Weitere Informationen zum Erstellen einer Instanz finden Sie unter Instanz erstellen und starten.

    gcloud compute instances create ${INSTANCE} --scopes
    https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform 
  3. Installieren Sie die Software und passen Sie diese an. Schließen Sie alle erforderlichen Startskripts ein, z. B. Skripts zum Erstellen von Anmeldedaten für die Autorisierung.

    Um Anmeldedaten für die Autorisierung mit sicheren, zufällig generierten Passwörtern zu erstellen, führen Sie die Schritte im folgenden Abschnitt Anmeldedaten für die Autorisierung erstellen aus.

    Wenn Sie die primäre Instanz erstellt und angepasst haben, bereiten Sie das Laufwerk vor, das zum Erstellen eines VM-Images erforderlich ist.

  4. Bereinigen Sie Ihr Laufwerk. Wenn Sie ein VM-Image direkt von Ihrer VM aus erstellen, werden auch Ihre Nutzerverzeichnisse und SSH-Schlüssel in die VMs Ihrer Kunden übertragen. Sie müssen also das Eingabelaufwerk beim Erstellen des VM-Image bereinigen.

    Gehen Sie dazu so vor:

    1. Klicken Sie im Menü "Compute Engine" unter VM-Instanzen auf den Namen der Instanz, die Sie bereinigen möchten, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

    2. Scrollen Sie nach unten und entfernen Sie das Häkchen aus dem Kästchen Bootlaufwerk löschen, wenn Instanz gelöscht wird. Klicken Sie dann auf Speichern. Sie verwenden das Laufwerk, um das Image zu erstellen.

    3. Löschen Sie die VM, aber behalten Sie das Laufwerk bei. Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen: Wählen Sie keinesfalls die Option Bootlaufwerk ebenfalls löschen aus.

    4. Anschließend müssen Sie eine neue VM-Instanz erstellen. Maximieren Sie die Option Verwaltung, Laufwerke, Netzwerke, SSH-Schlüssel.

    5. Fügen Sie unter Laufwerk das Laufwerk aus Ihrer vorherigen Instanz als zusätzliches Datenlaufwerk hinzu. Achten Sie darauf, dass für Beim Löschen der Instanz die Option Laufwerk behalten ausgewählt ist.

      Jetzt können Sie eine SSH-Verbindung zur Instanz herstellen und alle Basisverzeichnisse oder andere temporäre Dateien löschen, die während des Softwareinstallationsprozesses erstellt wurden. Sie müssen das Datenlaufwerk bereitstellen, bevor Sie darauf zugreifen können. Weitere Informationen zum Bereitstellen von Laufwerken finden Sie unter Nichtflüchtige Speicher hinzufügen oder deren Größe ändern.

    6. Wenn Sie fertig sind, fahren Sie die Instanz herunter und löschen Sie sie, wobei Sie aber Ihr aktualisiertes Datenlaufwerk beibehalten. Jetzt können Sie anhand der folgenden Schritte ein VM-Image erstellen.

  5. Rufen Sie den Lizenznamen für Ihr VM-Produkt in Producer Portal ab. Gehen Sie dazu so vor:

    1. Öffnen Sie das Producer Portal in der Google Cloud Console:

      https://console.cloud.google.com/producer-portal?project=YOUR_PROJECT_ID
      

      Ersetzen Sie YOUR_PROJECT_ID durch die ID Ihres Entwicklungs- oder öffentlichen Projekts. Am besten erstellen Sie erst einmal ein Image in Ihrem Entwicklungsprojekt und verschieben es später in Ihr öffentliches Projekt, nachdem Ihr Google-Partnerentwickler das Image überprüft hat.

    2. Klicken Sie auf den Namen des Produkts.

    3. Gehen Sie zum Abschnitt Bereitstellungspaket. Notieren Sie sich unter VM-Lizenz den Namen. Sie verwenden diesen Lizenznamen im folgenden Schritt, wenn Sie Ihr Image erstellen.

  6. Erstellen Sie ein lizenziertes Image, indem Sie den folgenden gcloud-Befehl ausführen:

    gcloud compute images create CREATE_IMAGE_NAME \
     --project PUBLIC_PROJECT_NAME \
     --source-disk projects/DEV_PROJECT_NAME/zones/SOURCE_DISK_ZONE/disks/SOURCE_DISK_NAME \
     --licenses projects/PUBLIC_PROJECT_NAME/global/licenses/LICENSE_NAME \
     --description ADD_DESCRIPTION
    

    Dabei gilt:

    • CREATE_IMAGE_NAME: Name des Image im Format who-vmOS-image-date. Sie müssen jedes Mal, wenn Sie das Image für Ihr Produkt aktualisieren, einen neuen und eindeutigen Namen verwenden.
    • PUBLIC_PROJECT_NAME: Die Projekt-ID für Ihr öffentliches Projekt für Cloud Marketplace.
    • LICENSE_NAME: Der Lizenzname für Ihr VM-Produkt, das Sie im vorherigen Schritt notiert haben.
    • DEV_PROJECT_NAME: Die Projekt-ID des Projekts, das Sie für Entwicklung und Tests in Cloud Marketplace erstellt haben.
    • SOURCE_DISK_ZONE: Die Zone des Quelllaufwerks.
    • SOURCE_DISK_NAME: Der Name des Quelllaufwerks.
    • ADD_DESCRIPTION: Eine optionale Textbeschreibung für das zu erstellende Image.

Anmeldedaten für die Autorisierung erstellen

Wenn Ihr Produkt eine einfache Bereitstellung einer einzelnen VM-Instanz mit grundlegenden Firewallregeln ist, können Sie automatisch ein sicheres, zufällig generiertes Passwort hinzufügen, wenn Sie Ihr Bereitstellungspaket direkt konfigurieren.

Wenn Sie das Bereitstellungspaket mit dem Open Source-mpdev-Tool erstellen, das wir für die meisten Anwendungsfälle empfehlen, können Sie mpdev verwenden, um automatisch mehrere sichere, zufällig generierte Passwörter hinzuzufügen.

Schritte zum Erstellen von Anmeldedaten für die Autorisierung finden Sie unter Bereitstellungspaket erstellen.

Sobald das Produkt bereitgestellt wurde, rufen Sie in Ihrer VM-Instanz den folgenden Befehl auf, um die Werte aller von Ihnen erstellten Passwörter abzurufen:

curl -H "Metadata-Flavor: Google" \
http://metadata/computeMetadata/v1/instance/attributes/PASSWORD_NAME

VM-Image testen

Erstellen Sie eine VM-Instanz mit Ihrem neu erstellten Image und prüfen Sie die Funktionalität.

Stellen Sie ferner zur Überprüfung der Lizenz-ID eine SSH-Verbindung zur Instanz her und vergewissern Sie sich, dass gültige Lizenzen mit ihr verknüpft sind.

curl -s -H "Metadata-Flavor: Google" http://metadata.google.internal/computeMetadata/v1/instance/licenses/?recursive=true

Stellen Sie sicher, dass Python 2.6 oder eine höhere Version installiert ist.

python -V

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Pakete installiert sind.

gcloud --version
gsutil --version
ssh -V
ps aux | grep sshd
curl -V
ps aux | grep dhcp

Stellen Sie sicher, dass auf der Instanz keine anderen Benutzerverzeichnisse außer Ihren eigenen installiert sind und dass keine anderen Nutzerverzeichnisse und Anmeldedaten als Ihre eigenen vorhanden sind.