Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google Tabellen gehört zur Google Docs-Reihe mit Apps für effizienteres Arbeiten. Sie können damit Onlinetabellen erstellen, formatieren und gleichzeitig mit anderen Nutzern bearbeiten. Looker Studio-Berichte lassen sich direkt in Google Sheets erstellen.
Bericht erstellen
So erstellen Sie einen Bericht in Google Tabellen:
Rufen Sie die Google-Tabelle auf, aus der Sie einen Bericht erstellen möchten.
Klicken Sie in der Google Tabellen-Symbolleiste auf Erweiterungen.
Wählen Sie im Menü Erweiterungen unter Looker Studio die Option Bericht erstellen aus. In Google Tabellen wird das Steuerfeld Looker Studio-Bericht erstellen geöffnet.
Optional können Sie Berichtsoptionen in Google Tabellen konfigurieren.
Klicken Sie auf Erstellen. Looker Studio wird in einem neuen Tab geöffnet und aus dem Tabellenblatt wird ein Bericht erstellt.
Wenn Sie noch kein Looker Studio-Konto haben, werden Sie aufgefordert, eines zu erstellen. Geben Sie Ihr Land und den Namen Ihres Unternehmens ein.
Klicken Sie auf Speichern und freigeben, um den Bericht zu speichern.
Wenn Sie nicht auf Speichern und freigeben klicken, wird der Bericht nach 24 Stunden gelöscht.
Nachdem Sie den Bericht gespeichert haben, können Sie ihn bearbeiten und freigeben.
Optionen
Wenn Sie Erste Zeile für Kopfzeilen verwenden auswählen, werden die Daten der ersten Zeile des Arbeitsblatts in der Datenquelle als Feldnamen verwendet. Ist diese Option nicht ausgewählt, wird der Spaltenindex (A, B, C usw.) für die Feldnamen verwendet.
Mithilfe von Ausgeblendete und gefilterte Zellen einschließen können Sie diese Daten in die Datenquelle aufnehmen bzw. daraus ausschließen. Standardmäßig sind sie eingeschlossen. Diese Option wird nur auf Filter, nicht auf gefilterte Datenansichten angewendet. Weitere Informationen zu Filtern
Wenn Sie ein Häkchen bei Nur bestimmten Bereich berücksichtigen setzen, können Sie einen Zellenbereich im ausgewählten Arbeitsblatt definieren. Dazu muss die Standardsyntax für Spalten und Zeilen verwendet werden, z. B. A1:Z26.
Datenquelle aktualisieren
Wenn Sie einen Bericht in Google Sheets erstellen, wird in Looker Studio eine neue Datenquelle für das Tabellenblatt erstellt.
Beachten Sie beim Erstellen von Berichten in Google Tabellen Folgendes:
Standardmäßig lautet der Name des Berichts Looker Studio Reporting - <timestamp>, wobei <timestamp> ein Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit ist, zu der der Looker Studio-Bericht erstellt wurde.
Zusammengeführte Zellen werden nicht unterstützt. Trennen Sie alle Zellen, bevor Sie einen Bericht erstellen.
Die Kopfzeile muss eine einzelne Zeile sein.
Alle Zellen in einer Spalte müssen vom selben Typ sein.
Datumsfelder müssen mit dem Datentyp Date formatiert sein, damit sie in Looker Studio korrekt als Datumsangaben für den Bericht interpretiert werden können.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-31 (UTC)."],[],[],null,["# Create a report from Google Sheets\n\nGoogle Sheets is part of the Google Docs suite of productivity apps. Google Sheets lets you create and format online spreadsheets and work on them simultaneously with others. You can create a Looker Studio report directly from Google Sheets.\n\nCreate a report\n---------------\n\nTo create a new report from Google Sheets, follow these steps:\n\n1. Navigate to the Google Sheet from which you would like to create a report.\n2. In the Google Sheets toolbar, click **Extensions**.\n3. In the **Looker Studio** section of the **Extensions** menu, select **Create a new report** . Google Sheets displays the **Looker Studio report creation** panel.\n4. Optionally, configure report options in Google Sheets.\n5. Click **Create**. Looker Studio opens in a new tab and creates a report from the sheet.\n6. If you don't have a Looker Studio account, you will be prompted to create an account. Enter your country and your company name.\n7. To save the report, click **Save and share** .\n - If you don't click **Save and share**, the report will be deleted after 24 hours.\n\nAfter you save the report, you can [edit the report](/looker/docs/studio/edit-a-report) and [share the report](/looker/docs/studio/ways-to-share-your-reports).\n\n### Options\n\n- **Use first row as headers** causes the data source to use the contents of the first row in your worksheet as the field names in the data source. If this option is not selected, the field names will use the column index (A, B, C, etc.).\n- **Include hidden and filtered cells** lets you include or exclude this data from the data source. The default value is to include them. This option applies only to filters, not to filtered views. Learn more about filters in the [Sheets Help Center](https://support.google.com/docs/answer/3540681).\n- **Include selected range** lets you define a range of cells in the selected worksheet. Use standard column-row syntax to define the range: for example, A1:Z26.\n\nUpdate the data source\n----------------------\n\nWhen you create a report from Google Sheets, Looker Studio creates a new data source for the Sheet.\n\nTo update the data source, follow these steps:\n\n- If the data in the Sheet has changed, [manually refresh your report data](/looker/docs/studio/manage-data-freshness).\n- If columns have been added or edited in the Sheet, [refresh the data source fields](/looker/docs/studio/refresh-data-source-fields).\n\nThings to consider\n------------------\n\nWhile creating reports from Google Sheets, keep the following considerations in mind:\n\n- By default, the name of the report will be `Looker Studio Reporting - \u003ctimestamp\u003e`, where `\u003ctimestamp\u003e` is the date and time that the Looker Studio report was created.\n- Your data must be in a tabular format. Learn more about [how to prepare your Google Sheets to work with Looker Studio](/looker/docs/studio/tutorial-create-a-google-sheets-data-source).\n- Merged cells are not supported. Unmerge all cells before creating a report.\n- The header row must be a single row.\n- All cells within a column should be of the same type.\n- Make sure that your date fields are formatted using the `Date` data type, so that Looker Studio can correctly interpret them as dates for the report.\n\nRelated resources\n-----------------\n\n- [About Google Sheets](https://www.google.com/sheets/about/)\n- [Connect to Google Sheets](/looker/docs/studio/connect-to-google-sheets)\n- [Tutorial: Create a Google Sheets data source](/looker/docs/studio/tutorial-create-a-google-sheets-data-source)"]]