Display & Video 360 kombiniert eine Vielzahl von Funktionen in einem einzigen Tool: Sie können Kampagnen planen, Creatives entwerfen und verwalten, Zielgruppendaten organisieren und anwenden, Inventar finden und kaufen sowie Kampagnen auswerten und optimieren.
Mit dem Display & Video 360-Connector können Sie Ihre Display & Video 360-Daten visualisieren und die folgenden Aufgaben in Looker Studio ausführen:
- Stil und Branding der Berichte lassen sich an Ihre Richtlinien anpassen.
- Sie können ansprechende und informative Berichte mit Daten aus mehreren anderen Quellen wie z. B. Google Ads und Analytics erstellen.
- Sie können Ihre Statistiken ganz einfach mit anderen Personen teilen, selbst wenn diese nicht direkt auf die Daten zugreifen können.
- Looker Studio-Berichte bleiben immer auf dem aktuellen Stand, wenn sich die Daten ändern. Daher müssen sie nicht ständig wieder erstellt oder heruntergeladen werden.
Mit Display & Video 360 verbinden
Sie können eine Looker Studio-Datenquelle mit einem einzelnen Display & Video 360-Partner verbinden. Pro Partner lassen sich mehrere Werbetreibende auswählen.
So stellen Sie eine Verbindung zu Display & Video 360 her:
Klicken Sie links oben auf der Looker Studio-Startseite auf
Erstellen und wählen Sie dann Datenquelle aus.
Wählen Sie den Display & Video 360-Connector aus.
Wählen Sie den Partner und die Werbetreibenden aus, mit denen Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Sie können mehrere Partner auswählen. In diesem Fall umfasst die Datenquelle alle Werbetreibenden für diese Partner.
Klicken Sie rechts oben auf VERBINDEN.
- Der Feldbereich der Datenquelle wird angezeigt.
- Die Datenquelle ist jetzt mit Ihrem Datensatz verbunden.
Datenquelle konfigurieren
Im Feldbereich der Datenquelle haben Sie die Möglichkeit, die Datenquelle zu konfigurieren. Sie können Felder umbenennen, Beschreibungen und berechnete Felder hinzufügen oder Datentypen und Zusammenfassungen ändern. Weitere Informationen zur Verwendung von Feldern in Datenquellen
Festlegen, wer die Daten sehen darf
Oben im Feldbereich können Sie die Anmeldedaten für den Datenabruf ändern. Nach den Anmeldedaten richtet sich, wer die Daten dieser Datenquelle sehen darf.
Bei Auswahl von INHABER-ANMELDEDATEN können auch Nutzer ohne Zugriffsberechtigung auf den Datenpool Berichte mit diesen Daten ansehen oder erstellen.
Bei Auswahl von BETRACHTER-ANMELDEDATEN muss dagegen jeder Nutzer der Datenquelle seine eigenen Anmeldedaten angeben.
Beim Anmeldedatentyp DIENSTKONTO-ANMELDEDATEN basiert die Anmeldung auf einem speziellen Google-Konto, das einen nicht menschlichen Nutzer repräsentiert. Dieses Konto kann zur Authentifizierung und Autorisierung verwendet werden, um Zugriff auf die Daten zu erhalten.
Weitere Informationen zu Anmeldedaten für den Datenabruf
Neuen Bericht aus der Datenquelle erstellen
So erstellen Sie einen neuen Bericht aus der Datenquelle:
- Klicken Sie rechts oben auf BERICHT ERSTELLEN. Der Berichtseditor wird angezeigt.
- Klicken Sie auf ZUM BERICHT HINZUFÜGEN.
- Dadurch wird die Datenquelle dem Bericht hinzugefügt.
- Nun können Sie Diagramme und Steuerelemente erstellen, die Daten aus dieser Datenquelle beziehen.
Sie sind neu bei Looker Studio?
Anleitung zum Erstellen eines Berichts
Berichtsvorlage verwenden
Sie möchten schnell loslegen? Kopieren Sie diese Berichtsvorlage und fügen Sie Ihre eigene Display & Video 360-Datenquelle hinzu. So erhalten Sie in weniger als einer Minute einen funktionierenden und optisch ansprechenden Bericht.
Der folgende Beispielbericht ist nur auf Englisch verfügbar.
Einschränkungen des Display & Video 360-Connectors
Die Dimensionen und Messwerte in Looker Studio sind nur ein Teil der Felder, die über die Sofortberichterstellung in Display & Video 360 zur Verfügung stehen.
Für die Daten in Ihren Looker Studio-Berichten gelten die Limits bzgl. Aktualität und Verfügbarkeit von Campaign Manager und Display & Video 360.