Vordefinierter Agent für Fluggesellschaften

Der playbookbasierte vorkonfigurierte Kundenservicemitarbeiter für den Fluggesellschaftssupport bietet eine Flugbuchung mit Standortbestimmung.

Beispieldialoge

Die folgenden Beispieldialoge veranschaulichen gängige Szenarien, die von diesem vorkonfigurierten Kundenservicemitarbeiter abgedeckt werden.

Der Nutzer möchte nach Flügen suchen. Der Kundenservicemitarbeiter fragt den Nutzer nach seinem Startort, seinem Ziel und dem Abreisedatum. Der Nutzer antwortet mit diesen Angaben. Der Kundenservicemitarbeiter präsentiert eine Liste mit Flügen und bittet den Nutzer, eine Option auszuwählen. Der Nutzer wählt den günstigsten Flug aus. Der Kundenservicemitarbeiter bestätigt die Buchung und gibt eine Buchungsnummer an.

Nutzereingabe Antwort des Kundenservicemitarbeiters
Hallo!
Wir arbeiten daran, Ihren Standort zu ermitteln. Das kann einen Moment dauern.
Hallo, willkommen beim Cymbal Air-Helpdesk. Ich kann Ihnen helfen, einen Flug zu einem beliebigen Ziel auf der Welt zu finden. Wohin möchten Sie?
Budapest
Von welcher Stadt aus starten Sie?
New York
Wann möchten Sie abreisen?
1. Dezember
[Flugliste wird angezeigt] Welchen dieser Flüge möchten Sie buchen? Die günstigste Option ist ein Flug, der am 1. Dezember um 11:00 Uhr morgens von JFK abgeht und am selben Tag um 23:00 Uhr in BUD ankommt. Er kostet 254 $.
Ich möchte den günstigsten buchen.
Sehr gut, Ihr Flug wurde gebucht. Ihr Flug startet um 11:00 Uhr am JFK und kommt am selben Tag um 23:00 Uhr in BUD an. Ihre Buchungsnummer lautet 3W817T. Sie erhalten bald eine E-Mail mit weiteren Informationen. Kann ich Ihnen noch bei weiteren Fragen helfen?
Das war's fürs Erste
Schön, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.

Grundlegende Einstellungen

So richten Sie diesen vordefinierten Agent ein:

  1. Importieren Sie den vordefinierten Agent.
  2. Konfigurieren Sie die bereitgestellten Tools mit Ihren externen Diensten. Weitere Informationen finden Sie unter Tool-Einrichtung.

Tool-Einrichtung

Dieser Agent enthält Tools, die für die Einbindung in externe Dienste verwendet werden.

Flugsuche

Das getGeolocation-Tool verwendet einen Funktionsaufruf, um den Standort des Nutzers zu ermitteln und die Abflugstadt für die Flugsuche automatisch einzugeben. Zu den Ausgabeparametern für dieses Tool gehören:

  • city (erforderlich): Die Stadt, in der sich der Nutzer derzeit befindet.
  • country (erforderlich): Das Land, in dem sich der Nutzer derzeit befindet.
  • state (erforderlich): Bundesland oder Provinz, in dem sich der Nutzer derzeit befindet.
  • road (optional): Die nächstgelegene Hauptstraße zur ungefähren Adresse des Nutzers.
  • county (optional): Landkreis, in dem sich der Nutzer derzeit befindet, sofern vorhanden.
  • country-code (optional): Zweistelliger Code des Landes, in dem sich der Nutzer befindet.
  • postcode (optional): Die Postleitzahl, die mit der ungefähren Adresse des Nutzers verknüpft ist.
  • ISO3166-2-lvl4 (optional): Alphanumerischer Code, der die spezifische Verwaltungseinheit (z. B. Bundesland, Provinz, Gebiet) des Landes angibt, in dem sich der Nutzer derzeit befindet.

Das getFlights-Tool generiert eine fiktive Liste von Flügen basierend auf dem Abflugort, dem Ziel und dem Abflugdatum. Das Tool gibt eine benutzerdefinierte Nutzlastantwort zurück, die eine Tabelle mit Flugzeiten und Preisen enthält. Diese benutzerdefinierte Payload wird von der Benutzeroberfläche verwendet, um die Flüge in Form von Rich-Content-Inhalten anzuzeigen.

Abgeschlossen

Ihr Agent und seine Integrationen sollten jetzt eingerichtet und bereit für den Test sein.