Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Dataproc bietet den Befehl gcloud CLI dataproc clusters diagnose, mit dem Sie Probleme mit Dataproc-Clustern und -Jobs in GKE beheben können. Mit diesem Befehl werden clusterbezogene Konfigurationsdateien, Logs und Ausgaben in einer Archivdatei erfasst und archiviert. Anschließend wird das Archiv in das Cloud Storage-Staging-Bucket hochgeladen, das Sie beim Erstellen Ihres Dataproc auf GKE-Clusters angegeben haben.
Archivdatei zur Diagnose
In den folgenden Tabellen sind Messwerte und andere Informationen aufgeführt, die in der Archivdatei des dataproc clusters diagnose-Befehls enthalten sind.
Systeminformationen
Element
Archivspeicherort
GKE-Knotenmesswerte, auf denen virtuelle Dataproc on GKE-Pods ausgeführt werden:
CPU-Nutzung
Arbeitsspeichernutzung
/system/NODE_NAME.json
Netzwerkmesswerte und Dateisystemstatus von ausgeführten Pods:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-19 (UTC)."],[],[],null,[]]