Sie können zusätzliche Komponenten installieren, wenn Sie einen Dataproc-Cluster mit dem Feature Optionale Komponenten erstellen. Auf dieser Seite wird die HBase-Komponente beschrieben.
Die Apache HBase-Komponente ist die Hadoop-Datenbank: ein verteilter, skalierbarer Big-Data-Datenspeicher. Der HBase-Server und die Web-UI sind über Port 16010
auf dem ersten Masterknoten des Dataproc-Clusters verfügbar. Sie können die HBase-Befehlszeile (Command Line Interface) mit dem Befehl hbase shell
in einem Terminalfenster auf dem ersten Masterknoten des Clusters aufrufen.
Komponente installieren
Installieren Sie die Komponente, wenn Sie einen Dataproc-Cluster erstellen.
Die Hbase-Komponente kann Clustern hinzugefügt werden, die mit Dataproc Version 1.5 und höher erstellt wurden. Für die HBase-Komponente ist die Installation der Zookeeper-Komponente erforderlich. Siehe dazu das gcloud
-Befehlszeilentool und die folgenden Beispiele zu dieser Konsole.
Informationen zu den Komponentenversionen, die im jeweiligen Dataproc-Image-Release enthalten sind, finden Sie im Abschnitt Unterstützte Dataproc-Versionen.
gcloud-Befehl
Verwenden Sie zum Erstellen eines Dataproc-Clusters, der die HBase-Komponente enthält, den Befehl gcloud beta dataproc clusters create cluster-name mit den Flags --region und --optional-components mit Image-Version 1.5 oder höher.
gcloud beta dataproc clusters create cluster-name \ --optional-components=HBASE,ZOOKEEPER \ --region=region \ --image-version=1.5 \ --enable-component-gateway \ ... other flags
REST API
Die HBase- und erforderlichen Zookeeper-Komponenten können über die Dataproc API mithilfe von SoftwareConfig.Component als Teil einer clusters.create-Anfrage angegeben werden.Console
- Aktivieren Sie die Komponente und das Komponentengateway.
- Öffnen Sie in der Cloud Console die Dataproc-Seite Cluster erstellen. Der Bereich „Cluster einrichten“ ist ausgewählt.
- Im Bereich „Komponenten“:
- Wählen Sie unter „Optionale Komponenten“ HBase, Zookeeper und andere optionale Komponenten aus, die auf Ihrem Cluster installiert werden sollen.
- Wählen Sie unter Component Gateway „Component Gateway aktivieren“ aus.
HBase-Konfigurationsattribute festlegen
Obwohl die standardmäßigen HBase-Konfigurationseinstellungen für die meisten Anwendungen ausreichend sein sollten, können Sie die HBase-Konfigurationseinstellungen bei der Erstellung ändern. Legen Sie dafür Clusterattribute mit dem Dateipräfix hbase:
fest.
Beispiel für den Befehl gcloud
zum Festlegen von hbase.rootdir
in hbase-site.xml
:
gcloud beta dataproc clusters create my-cluster \ --optional-components=HBASE,ZOOKEEPER \ --properties=hbase:hbase.rootdir=hdfs://... ... other flags (see Installing the component)