Airflow-Webserverprobleme beheben

Cloud Composer 1 Cloud Composer 2

Diese Seite enthält Schritte zur Fehlerbehebung und Informationen für häufige Probleme mit Airflow-Webservern.

Der Airflow-Webserver ist eine Airflow-Komponente, die eine Benutzeroberfläche zum Verwalten von Airflow-DAGs und -Aufgaben bietet. Auf dieser Seite werden Schritte zur Fehlerbehebung für verschiedene Probleme beim Zugriff auf den Airflow-Webserver Ihrer Umgebung oder für Webserverwarnungen beschrieben, die in Airflow-Logs angezeigt werden.

Zugriff auf die Airflow-UI nicht möglich, wenn Netzwerkzugriffssteuerungen aktiviert sind

Symptom: Nachdem die Webserver-Zugriffssteuerungen konfiguriert wurden, kann nicht auf die Airflow-UI zugegriffen werden. Normalerweise wird in dieser Situation der Fehlercode 403 angezeigt.

Informationen zum Problem: Cloud Composer unterstützt die Netzwerkzugriffssteuerung für Webserver, mit der Sie IP-Bereiche angeben können, über die eine Verbindung zum Webserver hergestellt werden darf.

Probleme beim Zugriff auf die Airflow-UI führen normalerweise zum Fehler 403. So prüfen Sie, ob der Fehler mit der Netzwerkzugriffssteuerung für Webserver zusammenhängt:

  1. Klicken Sie in der Liste der Umgebungen auf den Namen Ihrer Umgebung. Die Seite Umgebungsdetails wird geöffnet.
  2. Rufen Sie den Tab Umgebungskonfiguration auf.
  3. Prüfen Sie, ob das Element Zugriffssteuerung für Webserver auf Alle IP-Adressen haben Zugriff (Standard) festgelegt ist.
  4. Wenn ein anderer Wert als Alle IP-Adressen haben Zugriff (Standard) konfiguriert ist, wird die Netzwerkzugriffssteuerung aktiviert und die Sichtbarkeit der Airflow-UI ist auf die angegebenen IPv4- und IPv6-Adressbereiche beschränkt. In diesem Fall könnte das Problem mit der Netzwerkzugriffssteuerung für Webserver zusammenhängen.

In den meisten Fällen besteht die Ursache des Problems darin, dass die von Ihnen angegebene beabsichtigte IP-Adresse nicht mit der IP-Adresse übereinstimmt, die für die Verbindung mit der Airflow-UI behoben wurde. So beheben Sie das Problem:

  1. Klicken Sie in der Liste der Umgebungen auf den Namen Ihrer Umgebung. Die Seite Umgebungsdetails wird geöffnet.

  2. Rufen Sie den Tab Umgebungskonfiguration auf.

  3. Klicken Sie unter Webserver-Zugriffssteuerung auf Bearbeiten.

  4. Wählen Sie im Dialogfeld Webserver-Netzwerkzugriffssteuerung die Option Zugriff von allen IP-Adressen zulassen aus.

  5. Rufen Sie mehrmals die Airflow-UI auf und prüfen Sie, ob sie ohne Probleme funktioniert:

    • Sollten keine Probleme auftreten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    • Wenn an dieser Stelle ein Problem auftritt, kann es mit der Konfiguration Ihrer IAM-Berechtigungen zusammenhängen. Weitere Informationen zu den IAM-Berechtigungen für Cloud Composer finden Sie unter Zugriffssteuerung.

  6. Wählen Sie im Dialogfeld Webserver-Netzwerkzugriffssteuerung die Option Zugriff nur von bestimmten IP-Adressen zulassen aus.

  7. Fügen Sie den IP-Bereich 0.0.0.0/0 hinzu, greifen Sie mehrmals auf die Airflow-UI zu und prüfen Sie, ob es ohne Probleme funktioniert:

    • Wenn keine Probleme auftreten, ist die IP-Adresse, mit der Sie eine Verbindung herstellen, eine IPv4-Adresse.

    • Wenn an diesem Punkt ein Problem auftritt, bedeutet dies, dass die IP-Adresse, mit der Sie eine Verbindung herstellen, eine IPv6-Adresse ist.

  8. Löschen Sie den IP-Bereich 0.0.0.0/0 und fügen Sie den IP-Bereich ::/0 hinzu.

    • Wenn keine Probleme auftreten, ist die IP-Adresse, mit der Sie eine Verbindung herstellen, eine IPv6-Adresse.

    • Wenn an dieser Stelle ein Problem auftritt, bedeutet dies, dass die IP-Adresse, mit der Sie eine Verbindung herstellen, eine IPv4-Adresse ist.

  9. Jetzt bestimmen Sie, ob Ihre aufgelöste Adresse IPv4 oder IPv6 ist.

  10. Je nach Adressbereich grenzen Sie die ::/0- oder 0.0.0.0/0-Bereiche auf spezifischere Bereiche ein. So lässt sich der größte Bereich prüfen, wenn der Zugriff nicht mehr funktioniert:

    • Sie können mit der breiten Subnetzmaske (z. B. 192.0.2.0/8) beginnen, die die Adresse enthält, von der Sie annehmen, dass sie Ihre IP-Adresse ist.

    • Um Ihre IP-Adresse zu ermitteln, können Sie einen Drittanbieterdienst verwenden, der Ihre externe IP-Adresse angibt, wenn Sie dessen Seite besuchen. Sie können nach solchen Diensten suchen, indem Sie „Wie lautet meine IP-Adresse?“ eingeben.

Nächste Schritte