BigQuery-APIs und -Bibliotheken – Übersicht
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen APIs, die mit BigQuery verknüpft sind. Sie können zwar die APIs direkt verwenden, indem Sie Rohanfragen an den Server senden, aber mit Clientbibliotheken können Sie Code in Ihrer bevorzugten Sprache codieren und Vereinfachungen vornehmen, die die Menge des zu schreibenden Codes erheblich reduzieren. BigQuery unterstützt Clientbibliotheken in C#, Go, Java, Node.js, PHP, Python und Ruby. Einen allgemeinen Überblick über Clientbibliotheken in Google Cloud erhalten Sie unter Erläuterung der Clientbibliotheken.
Beispiele für die Verwendung der verschiedenen BigQuery-Bibliotheken und -APIs finden Sie unter BigQuery-Codebeispiele.
Damit Sie die APIs verwenden können, müssen Sie sich authentifizieren, um die Identität Ihres Clients zu bestätigen. Dazu können Sie Folgendes verwenden: Standardanmeldedaten für Anwendungen, eine Dienstkontoschlüsseldatei oderNutzeranmeldedaten. Weitere Informationen zur Authentifizierung finden Sie unter Einführung in Authentifizierung.
BigQuery API
Dies ist die Haupt-API, die Ressourcen zum Erstellen, Ändern und Löschen von Kernressourcen wie Datasets, Tabellen, Jobs und Routinen bietet.
Informationen zur Installation und Verwendung finden Sie unter BigQuery API-Clientbibliotheken. Wählen Sie für Links zur Referenzdokumentation und zum Quellcode eine Sprache aus:
C#
Einfach loslegen (Go)
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby
BigQuery DataPolicy API
Mit dieser API können Nutzer BigQuery-Datenrichtlinien für die Sicherheit auf Spaltenebene und Datenmaskierung verwalten.
Informationen zu dieser API und ihrer Verwendung finden Sie unter BigQuery Data Policy API. Wählen Sie für Links zur Referenzdokumentation und zum Quellcode eine Sprache aus:
C#
Einfach loslegen (Go)
Java
PHP
Ruby
BigQuery Connection API
Diese API bietet die Steuerungsebene zum Herstellen von Remote-Verbindungen, damit BigQuery mit Remote-Datenquellen wie Cloud SQL interagieren kann. Einige Funktionen für föderierte Abfragen werden in der BigQuery API und in Bibliotheken bereitgestellt.
Weitere Informationen zur Installation und Nutzung finden Sie unter BigQuery Connection-Clientbibliotheken. Wählen Sie für Links zur Referenzdokumentation und zum Quellcode eine Sprache aus:
C#
Einfach loslegen (Go)
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby
BigQuery Migration API
Diese API unterstützt Verfahren zur Migration vorhandener Data Warehouses zu BigQuery. Hauptsächlich werden dabei die Vorgänge als eine Reihe von Workflows und Aufgaben verarbeitet, z. B. die Übersetzung von SQL.
Weitere Informationen zur Installation und Verwendung finden Sie unter Clientbibliotheken für die BigQuery-Migration. Wählen Sie für Links zur Referenzdokumentation und zum Quellcode eine Sprache aus:
C#
Einfach loslegen (Go)
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby
BigQuery Storage API
Diese API stellt hohe Durchsatzdaten für Nutzer zur Verfügung, die große Mengen an verwalteten Daten aus ihren eigenen Anwendungen und Tools scannen müssen. Die API unterstützt einen parallelen Mechanismus zum Scannen von Speicherplätzen und unterstützt Funktionen wie Spaltenprojekte und das Filtern.
Weitere Informationen zur Installation und Verwendung finden Sie unter BigQuery Storage-Clientbibliotheken. Wählen Sie für Links zur Referenzdokumentation und zum Quellcode eine Sprache aus: