Google Cloud VMware Engine für Sicherung und Notfallwiederherstellung konfigurieren

Lesen Sie sich vor Beginn Sicherung und Notfallwiederherstellung für VMware-VMs durch.

Bevor Sie eine VMware-VM hinzufügen, suchen und schützen können, müssen Sie in der Google Cloud VMware Engine Folgendes tun:

Private Cloud in Google Cloud VMware Engine erstellen

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie bereits eine private Google Cloud VMware Engine-Cloud erstellt, Google Cloud VMware Engine bereitgestellt und die VMware-VMs, die Sie sichern möchten, haben. Wenn Sie Google Cloud VMware Engine noch nicht bereitgestellt haben, lesen Sie den Hilfeartikel Private Cloud in Google Cloud VMware Engine erstellen.

Private Cloud in Google Cloud VMware Engine und VPC-Verbindung

Nachdem Sie eine private Google Cloud VMware Engine-Cloud erstellt haben, müssen Sie eine private Verbindung zwischen Ihrer privaten Google Cloud VMware Engine-Cloud und der VPC herstellen, in der Ihre Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Vollständig private Verbindung im Google Cloud VMware Engine-Portal erstellen.

Administratorberechtigungen zum Verwalten von VMware Engine-Instanzen festlegen

So verwalten Sie VMware Engine-Instanzen mit Administratorberechtigungen:

  1. Erhöhen Sie zuerst die Berechtigungen.
  2. Erstellen Sie einen Nutzer, der keiner Gruppe zugewiesen ist.
  3. Erstellen Sie eine Rolle mit den Berechtigungen in der folgenden Liste.
  4. Weisen Sie die Rolle dem neu erstellten Nutzer zu.
  5. Weisen Sie die Rolle in der vCenter Server Appliance zu.

Erforderliche Berechtigungen

Datastore

  • Speicherplatz zuordnen
  • In Datenspeicher suchen
  • Low-Level-Dateivorgänge
  • Removefile
  • VM-Dateien aktualisieren

Ordner

  • Ordner erstellen

Global

  • Aufgabe abbrechen
  • Methoden deaktivieren
  • Methoden aktivieren
  • Lizenzen
  • Logereignis

Moderator:in

  • Konfiguration

    • Speicherpartitionskonfiguration
  • Lokale Vorgänge

    • Virtuelle Maschine erstellen
    • Virtuelle Maschine löschen
    • Virtuelle Maschine neu konfigurieren

Netzwerk

  • Netz zuweisen

  • Hostprofil

    • Löschen
    • Erstellen
    • Löschen
    • Bearbeiten
    • Export
    • Ansehen

Ressource

  • Virtuelle Maschine zu Ressourcenpool zuweisen

Google Tasks

  • Aufgabe erstellen
  • Aufgabe aktualisieren

vApp

  • Export
  • OVF-Umgebung ansehen
  • Konfiguration der vApp-Anwendung
  • Konfiguration von vApp-Instanzen
  • vApp managedBy Konfiguration
  • vApp-RessourcenKonfiguration

Virtuelle Maschine

  • Konfiguration ändern

    • Laufwerksfreigabe erwerben
    • Vorhandenes Laufwerk hinzufügen
    • Neues Laufwerk hinzufügen
    • Gerät hinzufügen oder entfernen
    • Erweiterte Konfiguration
    • Einstellungen ändern
    • Ressource ändern
    • Standardgerät konfigurieren
    • Geräteeinstellungen ändern
    • Unbeanspruchte Dateien abfragen
    • Laufwerk entfernen
    • Umbenennen
    • Verfolgung der Laufwerksänderung umschalten
  • Inventar bearbeiten

    • Aus vorhandenen erstellen
    • Neu erstellen
    • Entfernen
  • Gastvorgänge

    • Gastbetrieb-Änderungen
    • Ausführung des Gastbetriebsprogramms
    • Gastbetrieb-Abfragen
  • Interaktion

    • CD-Medien konfigurieren
    • Geräte verbinden
    • Ausschalten
    • Einschalten
    • Anhalten
  • Wird bereitgestellt

    • Laufwerkzugriff zulassen
    • Schreibgeschützten Zugriff zulassen
    • Herunterladen von virtuellen Maschinen zulassen
    • Virtuelle Maschine klonen
    • Vorlage bereitstellen
  • Snapshot-Verwaltung

    • Snapshot erstellen
    • Snapshot entfernen
    • Snapshot umbenennen
    • Auf Snapshot zurücksetzen

Sicherung und Notfallwiederherstellung für die Verwendung des Google Cloud VMware Engine-DNS konfigurieren

Während VMware-VM-Sicherungsjobs muss die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance die vollqualifizierten Namen der ESX-Server auflösen, die in Ihrer privaten Cloud von Google Cloud VMware Engine ausgeführt werden. Am einfachsten fügen Sie der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance ein DNS aus Ihrer privaten Cloud hinzu. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie auf der Seite Systemverwaltung auf dem Tab Hostauflösung manuell einen Hosteintrag für jeden ESX-Host hinzufügen. Sie rufen die Seite wie in Schritt 2 beschrieben auf.

  1. Führen Sie in der Google Cloud VMware Engine die folgenden Schritte aus:

    1. Wählen Sie Ressourcen und dann Ihre private Cloud aus.
    2. Kopieren Sie unter Private Cloud DNS-Server eine oder beide IP-Adressen.
  2. Führen Sie in der Verwaltungskonsole die folgenden Schritte aus:

    1. Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie Haushaltsgeräte aus.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Netzwerk des Geräts konfigurieren aus.

      Die Seite Systemverwaltung wird in einem neuen Fenster geöffnet.

    3. Führen Sie auf der Seite DNS,NTP die folgenden Schritte aus:

      • Fügen Sie das DNS als primär oder sekundär hinzu.
      • Entfernen Sie alle nicht benötigten DNS-Suffix-Suchanfragen.
    4. Führen Sie unter Fehlerbehebung die folgenden Schritte aus:

    5. Klicken Sie auf Dienstprogramm und wählen Sie DNS testen aus.

    6. Klicken Sie auf Auflösen, wählen Sie IP aus und geben Sie die IP-Adresse in das Feld IP-Adresse zum Auflösen ein. Sie wird einem Namen zugeordnet. Andernfalls prüfen Sie die Verbindung zwischen der privaten Cloud von Google Cloud VMware Engine und dem VPC für die Sicherung und Notfallwiederherstellung.

NFS-Firewallregeln für den eingehenden Traffic für die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance festlegen

Wenn Sie VMware-VMs über NFS bereitstellen, bietet die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance über einen NFS-Datenspeicher Zugriff auf die VMDKs. Sie müssen die Ingress-Firewallregeln für die Sicherungs-Appliance festlegen, damit bei NFS-Mounts keine unerwarteten Fehler auftreten.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Firewall auf.

    Firewalls

  2. Suchen Sie die VPC-Firewallregel für Ihre Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance.

    Es enthält folgende Elemente:

    • Ziel: Dienstkonto für Ihre Sicherungs-Appliance.

    Beispiel: my-service-account@my-project.iam.gserviceaccount.com

    • TCP-Ports:
      • 26
      • 443
      • 3260
      • 5107
  3. Bearbeiten Sie die Firewallregeln und fügen Sie Folgendes hinzu:

    • Fügen Sie im IPv4-Bereich der Quelle das Systemverwaltungssubnetz Ihrer privaten Google Cloud VMware Engine-Cloud hinzu. Das Subnetz für die Systemverwaltung finden Sie im Google Cloud VMware Engine-Portal unter Ressourcen, Private Cloud auswählen und dann Subnetze.

    • tcp:

      • 26
      • 111
      • 443
      • 756
      • 2049
      • 3260
      • 4001
      • 4045
      • 5107
    • udp:

      • 111
      • 756
      • 2049
      • 4001
      • 4045
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Lösungsnutzerkonto konfigurieren

Für die Sicherung muss die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance über einen authentifizierten Nutzer mit den richtigen Berechtigungen eine Verbindung zum vCenter-Server herstellen. Am einfachsten lässt sich dies mit einem Nutzerkonto für die Lösung einrichten.

Sie müssen vorher das Passwort für das Lösungsnutzerkonto festlegen:

  1. Zugriff auf das VMware Engine Portal

  2. Wählen Sie Ressourcen und dann Ihre private Cloud aus.

  3. Wählen Sie vSphere-Berechtigungen ändern aus.

  4. Lassen Sie die Standardoption für den Nutzertyp und das Zeitintervall beibehalten und wählen Sie Verstanden aus.

  5. Klicken Sie auf Bestätigen.

  6. Klicken Sie auf vSphere-Client starten (HTML5).

  7. Klicken Sie auf das Dreistrich-Menü und dann auf Verwaltung.

  8. Klicken Sie auf Single Sign-On (Einmalanmeldung).

  9. Klicken Sie auf Nutzer und Gruppen.

  10. Wählen Sie im Hauptbereich die Domain gve.local und das Lösungsnutzerkonto aus.

  11. Klicken Sie auf Bearbeiten.

  12. Geben Sie ein starkes Passwort in die Felder Passwort und Passwort bestätigen für das Lösungsnutzerkonto ein. Optional können Sie eine Beschreibung hinzufügen. Notieren Sie sich den verwendeten Lösungsnutzer, z. B. „solution-user-01“, und das festgelegte Passwort, da Sie es bei der Konfiguration des vCenter-Hosts verwenden müssen.

  13. Klicken Sie auf Speichern.

Nächste Schritte

Leitfaden für VMware-Administratoren

Diese Seite ist eine von mehreren Seiten zum Schutz und zur Wiederherstellung von VMware-VMs mithilfe von Sicherung und Notfallwiederherstellung. Weitere Informationen finden Sie unter: