Informationen zu AlloyDB Omni, der neuen, herunterladbaren Version der AlloyDB-Datenbank. Lesen Sie den Blog.
Weiter zu

AlloyDB for PostgreSQL

Ein vollständig verwalteter PostgreSQL-kompatibler Datenbankdienst für die anspruchsvollsten Arbeitslasten Ihres Unternehmens. AlloyDB kombiniert die Vorteile von Google mit PostgreSQL für höchste Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit.

  • Vollständig mit PostgreSQL kompatibel, bietet Flexibilität und echte Portabilität für Ihre Arbeitslasten

  • Hervorragende Leistung, 4-mal schneller als Standard-PostgreSQL für transaktionsorientierte Arbeitslasten*

  • Schnelle Echtzeitinformationen, bis zu 100-mal schnellere analytische Abfragen als Standard-PostgreSQL*

  • Einfachere Verwaltung mit Autopilotsystemen für Machine Learning

  • AlloyDB Omni ist eine herunterladbare Version von AlloyDB, die für die überall ausgeführt werden kann

Vorteile

Hervorragende Leistung, Skalierung und Verfügbarkeit

Skalieren Sie hoch und erreichen Sie eine vorhersehbare Leistung sowie ein Hochverfügbarkeits-SLA von 99,99 % (einschließlich Wartung) für die anspruchsvollsten Unternehmensarbeitslasten.

ML-fähige Autopilotsysteme

Vereinfachen Sie die Verwaltung dank automatisierter Autopilotsysteme, die Machine Learning unterstützen und Patches, Sicherungen, Skalierung und Replikation von Datenbanken für Sie übernehmen

Transparente und vorhersehbare Preise

Beseitigen Sie die Abhängigkeit von teuren, proprietären Datenbanken und profitieren Sie von transparenten und vorhersehbaren Preisen ohne kostspielige Lizenzierung oder undurchsichtige E/A-Gebühren.

Wichtige Features

Wichtige Features

Vollständig verwalteter Datenbankdienst

AlloyDB ist ein vollständig verwalteter, PostgreSQL-kompatibler Datenbankdienst mit branchenführender Leistung, Verfügbarkeit und Skalierung. Es automatisiert administrative Aufgaben wie Back-ups, Replikation, Patching und Kapazitätsverwaltung und nutzt adaptive Algorithmen und maschinelles Lernen für die PostgreSQL-Vakuumsverwaltung, die Speicher- und Arbeitsspeicherverwaltung, das Data Tiering und die Beschleunigung von Analysen, damit Sie sich auf die Entwicklung Ihrer Anwendungen konzentrieren können.

Schnelle Transaktionsverarbeitung

AlloyDB ist mehr als viermal schneller als Standard-PostgreSQL für transaktionsorientierte Arbeitslasten. Es eignet sich für die anspruchsvollsten Unternehmensarbeitslasten, einschließlich solcher, die einen hohen Transaktionsdurchsatz, große Datengrößen oder mehrere Lesereplikate erfordern. Leseverbindungen werden horizontal von niedrigen Lesereplikatpools mit geringer Verzögerung skaliert.

Hochverfügbarkeit

AlloyDB bietet ein SLA mit 99,99 % Verfügbarkeit, einschließlich Wartung. Die meisten Datenbankfehler werden innerhalb von 60 Sekunden automatisch erkannt und behoben, unabhängig von der Datenbankgröße und der Last. Die Architektur unterstützt eine unterbrechungsfreie Anpassung der Instanzgröße und die Datenbankwartung.

Unternehmensinformationen in Echtzeit

AlloyDB ist bis zu 100-mal schneller als die Standard-PostgreSQL für analytische Abfragen – ohne Auswirkungen auf die betriebliche Leistung beim Ausführen von Business Intelligence, Berichten sowie hybriden transaktionalen und analytischen Arbeitslasten (HTAP). Durch das Einbinden in Vertex AI, die Plattform von Google für künstliche Intelligenz, können Sie Modelle für Machine Learning direkt in einer Abfrage oder Transaktion aufrufen. Dadurch erhalten Sie bei hohem Durchsatz mit geringer Latenz Informationen, ohne Anwendungscode schreiben zu müssen.

Kundenfreundliche Preise

Die Preisgestaltung ist transparent und vorhersehbar, ohne kostspielige, urheberrechtlich geschützte Lizenzen und ohne undurchsichtige E/A-Kosten. Der Speicher wird automatisch verwaltet, Ihnen werden nur die Kosten für die tatsächlich genutzten Ressourcen in Rechnung gestellt, ohne zusätzliche Speicherkosten für Lesereplikate. Ein kostenloser ultraschneller Cache, der zusätzlich zum Instanzarbeitsspeicher bereitgestellt wird, ermöglicht es Ihnen, Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis zu optimieren. Database Migration Service bietet nutzerfreundliche, zuverlässige Migrationen ohne zusätzliche Kosten.

Alle Features ansehen

Kunden

Von Kunden lernen, die AlloyDB verwenden

Logo von FLUIDEFI

„Für die Investoren sind 100 % Accuracy erforderlich, um vollständige Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Blockchains sind jedoch datenintensiv, da unser System mehr als 2 Milliarden Datensätze hat. Wir haben unsere Datenbank in Google Cloud von Amazon Aurora zu AlloyDB migriert und übertreffen damit unsere größten Erwartungen mit 3-mal schnellerer Leistung und 60 % niedrigeren Kosten für eine ähnliche Instanzgröße.“

Louis Sirico, Chief Technology Officer, FLUIDEFI

Dokumentation

Nach Ressourcen und Dokumentation suchen

Whitepaper
AlloyDB: Google erstellt eine neue PostgreSQL-Mischung

In diesem Forschungshinweis analysiert der dbInsights-Analyst Tony Baer die Rolle von AlloyDB im Datenbanken- und Analyseportfolio von Google Cloud.

Architektur
Einführung in AlloyDB for PostgreSQL

In diesem Video erläutert Sandy Ghai, Product Manager bei Google, wofür Google AlloyDB entwickelt wurde, und erklärt die entsprechende Technologie.

Grundlagen zu Google Cloud
Übersicht über AlloyDB

Erfahren Sie, warum AlloyDB eine herausragende Leistung, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit für die anspruchsvollsten Unternehmensarbeitslasten bietet.

Kurzanleitung
Kurzanleitung zu AlloyDB mit der Cloud Console

Erfahren Sie, wie Sie die Google Cloud Console als visuelle Schnittstelle für den Einstieg in AlloyDB nutzen können.

Tutorial
AlloyDB mit der API konfigurieren

Erfahren Sie, wie Sie AlloyDB mit der API für Ihre Arbeitslasten konfigurieren.

Whitepaper
AlloyDB – Leitfaden für Transactional Benchmarking (OLTP)

Best Practices für das Ausführen von OLTP-Benchmarks (Online Transactional Processing)

Whitepaper
AlloyDB – Leitfaden für Analytical Benchmarking (OLAP)

Best Practices für das Ausführen eines OLAP-Benchmarks (analytische Onlineverarbeitung)

Grundlagen zu Google Cloud
Informationen zum intelligenten, datenbanksensitiven Speicher von AlloyDB

Wie die horizontal skalierbare Speicherebene von AlloyDB für PostgreSQL optimiert ist.

Features im Vergleich

AlloyDB mit anderen PostgreSQL-Optionen in Google Cloud vergleichen

Welcher Google Cloud-Dienst mit relationalen Datenbanken ist für Ihre Anwendung der richtige?

Cloud SQL for PostgreSQL

Vollständig verwaltetes Open-Source-PostgreSQL in der Cloud

AlloyDB for PostgreSQL

Vollständige PostgreSQL-Kompatibilität mit herausragender Leistung und Skalierung

PostgreSQL-Oberfläche für Cloud Spanner

Cloudnativ mit unbegrenzter Skalierbarkeit sowie PostgreSQL-Schnittstelle und -Tools

Hauptvorteile

  • Einfachster Lift-and-Shift in die Cloud

  • Dieselbe Verwaltung wie bei MySQL und SQL Server

  • Kostengünstigste Option für relationale Datenbanken

  • 4-mal schneller als Standard-PostgreSQL für transaktionale Arbeitslasten*

  • Hybride transaktionsorientierte und analytische Verarbeitung (HTAP)

  • Adaptive, ML-fähige Autopilotsysteme

  • Strikte Konsistenz und globale Skalierung

  • SLA zur Verfügbarkeit von 99,999 %

  • Für Anwendungen im Internet

Vollständig verwaltetes Open-Source-PostgreSQL in der Cloud

Hauptvorteile

  • Einfachster Lift-and-Shift in die Cloud

  • Dieselbe Verwaltung wie bei MySQL und SQL Server

  • Kostengünstigste Option für relationale Datenbanken

Vollständige PostgreSQL-Kompatibilität mit herausragender Leistung und Skalierung

Hauptvorteile

  • 4-mal schneller als Standard-PostgreSQL für transaktionale Arbeitslasten*

  • Hybride transaktionsorientierte und analytische Verarbeitung (HTAP)

  • Adaptive, ML-fähige Autopilotsysteme

Cloudnativ mit unbegrenzter Skalierbarkeit sowie PostgreSQL-Schnittstelle und -Tools

Hauptvorteile

  • Strikte Konsistenz und globale Skalierung

  • SLA zur Verfügbarkeit von 99,999 %

  • Für Anwendungen im Internet

Preise

Preise für AlloyDB

Die Preisgestaltung für AlloyDB for PostgreSQL ist transparent und vorhersehbar, ohne kostspielige, urheberrechtlich geschützte Lizenzen und ohne undurchsichtige E/A-Kosten.

Klicken Sie für weitere Informationen unten auf den Link zu den Preisen.

Partner

Arbeitslasten zusammen mit einem Partner schneller bewältigen

Optimieren Sie den Prozess des Wechsels zu, der Entwicklung und der Arbeit mit AlloyDB. Informieren Sie sich über das erweiterte Partnernetzwerk und über Google Cloud Ready – validierte AlloyDB-Partner.