Migration von Arbeitslast-VMs

Mit Google Cloud VMware Engine können Sie virtuelle Maschinen (VMs) aus einem lokalen Rechenzentrum in Ihre private Cloud migrieren. Ihre private Cloud bietet nativen Zugriff auf VMware vCenter, das eine Vielzahl von Tools für die Migration von Arbeitslasten unterstützt.

Migrationsoptionen

Sie können Arbeitslast-VMs auf verschiedene Arten in Ihre private Cloud migrieren. Hier sind einige der gängigsten Optionen:

  • VMware HCX: Erstellen Sie eine Hybridinfrastruktur, indem Sie vSphere-basierte lokale Ressourcen und Cloud-Ressourcen abstrahieren und für Anwendungen als eine kontinuierliche Ressource darstellen.
  • Tools für Sicherung und Notfallwiederherstellung Verwenden Sie Ihre private Cloud als Ziel zum Wiederherstellen von Sicherungen.
  • VMware PowerCLI: Migrieren Sie VMs von einem vCenter zu einem anderen über eine Befehlszeile.
  • ISO-Dateien und Vorlagen Erstellen Sie neue VMs, indem Sie eine ISO-Datei in Ihre private Cloud hochladen und eine VM-Vorlage aus Ihrer veröffentlichten vSphere-Inhaltsbibliothek verwenden.
  • NSX Layer 2-VPN: Führen Sie eine Live-Migration Ihrer Arbeitslasten aus, indem Sie ein lokales Subnetz in Ihrer privaten Cloud verfügbar machen.

Migrationsanforderungen

Die Migration von VMs und Daten aus Ihrer lokalen Umgebung erfordert eine Netzwerkverbindung zwischen dieser und Ihrer privaten Cloud, um eine sichere Verbindung herzustellen, bevor Sie Arbeitslasten migrieren können.

Der Netzwerkpfad von Ihrer lokalen vCenter-Umgebung zu Ihrer privaten Cloud muss die Migration von VMs mithilfe von vMotion unterstützen. Das vMotion-Netzwerk auf Ihrem lokalen vCenter muss Routingfunktionen haben. Achten Sie darauf, dass Ihre Firewall den gesamten vMotion-Traffic zwischen Ihrem lokalen vCenter und dem vCenter Ihrer privaten Cloud zulässt. In der privaten Cloud ist das Routing im vMotion-Netzwerk standardmäßig konfiguriert.