Ein wichtiger Bestandteil der Ereignisbereitschaft ist die Kapazitätsplanung. Dabei legen Sie fest, wie viele Cloud-Ressourcen benötigt werden, damit Ihre Arbeitslasten effektiv ausgeführt werden können, ohne dass Sie unnötig für Ressourcen bezahlen, die Sie nicht benötigen.
Die Kapazität ist die Gesamtmenge einer bestimmten Ressource, die allen Kunden zur Verfügung steht. Damit jedoch nicht einige wenige Kunden oder Projekte Ressourcen monopolisieren können, schränkt Google Cloud mit Kontingenten ein, wie viel von einer bestimmten freigegebenen Ressource von Google Cloud Sie nutzen können.
Jedes Kontingent stellt eine bestimmte zählbare Ressource dar, z. B. API-Aufrufe an einen bestimmten Dienst, die Anzahl der VMs, die von Ihrem Projekt zu einem bestimmten Zeitpunkt verwendet werden, die Anzahl der von Ihrem Projekt gleichzeitig verwendeten Load Balancer oder die Anzahl der Projekte, die Sie erstellen können.
Obwohl viele Dienste für einige Ressourcen Standardkontingente haben, sind die für Ihre Anwendungen geltenden Kontingente spezifisch für Sie, Ihr Projekt oder Ihre Organisation. Wenn Sie die Abrechnung für Ihr Projekt aktivieren, werden die Kontingente für die meisten Dienste erhöht. Kontingente können sich auch im Laufe der Zeit erhöhen, wenn Sie Google Cloud mit der Zeit stärker nutzen.
Bei der Vorbereitung auf ein Ereignis mit hohem Traffic oder die Hauptsaison müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Kontingente Ihren Ressourcenanforderungen entsprechen, damit es nicht zu unerwarteten Fehlern kommt.
Wir empfehlen Folgendes:
Mit Cloud Monitoring-Tools erhalten Sie Einblick in die Anwendungsnutzung und ‑kapazität sowie in den Gesamtzustand Ihrer Anwendungen und Infrastruktur.
Analysieren Sie die durchschnittliche und maximale Auslastung Ihrer wichtigsten Cloud-Arbeitslasten sowie deren aktuellen und zukünftigen Kapazitätsanforderungen, um zu ermitteln, wie viel Überdimensionierung erforderlich ist, um sich auf Trafficspitzen vorzubereiten.
Führen Sie Lasttests durch, um festzustellen, wie viel Last das System unter Einhaltung der Latenzvorgaben bei einer festen Anzahl von Ressourcen bewältigen kann.
Capacity Planner verwenden
Mit Capacity Planner können Sie die bisherige und prognostizierte Nutzung Ihrer VM-Instanzen, Persistent Disk-Volumes und GPUs ansehen. Sie können auch Reservierungen ansehen, Ressourcen im Voraus reservieren und die Kontingentlimits Ihres Projekts verwalten, indem Sie sehen, wie nah Sie an Ihrem Limit sind, und automatische Anträge auf Kontingenterhöhung einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzungs- und Prognosedaten in Capacity Planner ansehen.
Kontingentanpassung aktivieren
Die Kontingentanpassung beobachtet Ihren Ressourcenverbrauch und sendet proaktiv Anfragen zur Kontingentanpassung in Ihrem Namen, sodass Sie keine manuellen Anfragen stellen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsweise der Kontingentanpassung.
Kontingentanpassung anfordern
Wenn Ihre Kontingente für Ihre Anforderungen nicht ausreichen, können Sie eine Kontingentanpassung anfordern. Es gibt drei Möglichkeiten, eine Kontingenterhöhung zu beantragen:
- Über die Google Cloud Console
- Über eine Supportanfrage
- Direkt über Ihr Account-Management-Team oder Ihren TAM
Wenn Sie möchten, dass eine Kontingenterhöhung schnell bearbeitet wird, sollten Sie die Google Cloud Console verwenden. Wenn für die Anfrage jedoch weitere Analysen erforderlich sind, müssen Sie sich möglicherweise an Ihr Account-Management-Team wenden.
Informationen zum Anpassen eines Kontingentwerts über die Google Cloud Console finden Sie unter Kontingente aufrufen und verwalten.
Die meisten Anfragen zur Kontingenterhöhung werden von automatisierten Systemen ausgewertet. Deren Entscheidung basiert auf Kriterien, darunter die Verfügbarkeit von Ressourcen, die Dauer der Nutzung von Google Cloudund andere Faktoren. Anfragen, die die Kriterien nicht erfüllen, werden abgelehnt. Wenn Ihr Antrag abgelehnt wird, können Sie versuchen, die Kontingenterhöhung zu beantragen, indem Sie eine Supportanfrage erstellen oder sich an Ihr Account-Management-Team oder Ihren TAM wenden.
Reservierung erstellen
Mit Reservierungen sorgen Sie dafür, dass die Compute Engine-Ressourcen jederzeit verfügbar sind, die Sie zum Erstellen von VMs mit derselben Hardware (Arbeitsspeicher und vCPUs) und optionalen Ressourcen (GPUs und lokalen SSD-Laufwerken) benötigen.
Eine On-Demand-Reservierung wird zum Zeitpunkt der Anforderung bereitgestellt, sofern die angefragte Kapazität verfügbar ist. Mit einer vorausschauenden Reservierung können Sie Kapazität im Voraus anfordern und erhalten ein hohes Maß an Sicherheit, dass Sie Kapazität für Spitzenereignisse erhalten und sichern können. Wir empfehlen Ihnen, vorausschauende Reservierungen rechtzeitig vor Ihrem Ereignis vorzunehmen. Hier finden Sie weitere Informationen:
- Reservierungen für zonale Compute Engine-Ressourcen
- Reservierung für ein Einzelprojekt erstellen
- Anfragen für vorausschauende Reservierungen für ein einzelnes Projekt erstellen