Kontingentanpassung

Google Cloud verwendet quotas, um den Umfang einzuschränken, in dem Sie eine bestimmte freigegebene Ressource nutzen können. Wenn Ihre Anforderungen steigen, benötigen Sie möglicherweise höhere Kontingentlimits.

Die Kontingentanpassung beobachtet Ihren Ressourcenverbrauch. Wenn die Nutzung einen Kontingentwert (das effektive Maximum für diese Ressource) erreicht, sendet die Kontingentanpassung proaktiv eine Kontingenterhöhungsanfrage in Ihrem Namen. Bei der Kontingentanpassung wird Folgendes angegangen:

  • Reduziertes Risiko von kontingentbezogenen Ausfällen. Die Kontingentanpassung reagiert proaktiv auf den Anstieg des Ressourcenverbrauchs. So trägt sie dazu bei, potenzielle Ausfälle zu beseitigen, die durch Kontingentlimits verursacht werden, die zu restriktiv wurden.

  • Weniger Bedarf zu überwachen und Anfragen zur Kontingenterhöhung einzureichen Die Kontingentanpassung verwendet einen einfachen Ansatz, der die Notwendigkeit der Prüfung auf ungeplante Erhöhungen und das manuelle Senden von Erhöhungsanfragen reduziert.

Funktionsweise der Kontingentanpassung

Nachdem Sie die Kontingentanpassung für ein Projekt aktiviert haben, werden alle anwendbaren Kontingente überwacht und die folgende Logik wird angewendet:

  • Die Kontingentanpassung prüft, ob die Spitzennutzung während eines bestimmten Zeitraums das Kontingentlimit erreicht hat.
  • Wenn ja, versucht die Kontingentanpassung, das Kontingentlimit zu erhöhen (in der Regel etwa 10 bis 20 %).

Wenn es möglich ist, den Kontingentwert zu erhöhen, wird die Erhöhung genehmigt und der Wert angepasst. Sie können jederzeit manuell Erhöhungen für Kontingentlimits anfordern, unabhängig davon, ob die Kontingentanpassung aktiviert ist oder nicht.

Die Kontingentanpassung versucht nur, den Wert eines Kontingents zu erhöhen. Es wird nicht versucht, den Wert zu senken. Ebenso versucht die Kontingentanpassung nicht, den Wert eines Kontingents zu erhöhen, auf das eine manuelle Kontingentobergrenze angewendet wurde.

Den Verlauf aller Anfragen zur Kontingenterhöhung, die durch die Kontingentanpassung gesendet werden, finden Sie in der Cloud Console auf der Seite Kontingente. Sie können auch Benachrichtigungen festlegen, um alle durch die Kontingentanpassung initiierten Änderungen zu überwachen. Weitere Informationen finden Sie unter Monitoring von Erhöhungsanfragen.

Verfügbarkeit

Für die Kontingentanpassung ist eine ausreichende Menge an Verlaufsdaten zur Nutzung erforderlich, um genau bestimmen zu können, wann zusätzliche Kontingente angefordert werden sollen. Aus diesem Grund ist die Option zur Aktivierung der Kontingentanpassung nur für Projekte mit ausreichend früheren Aktivitäten verfügbar, um genaue Vorhersagen zu unterstützen.

Während dieser Vorschau sind die folgenden Compute Engine-Kontingente für automatische Erhöhungen mit der Kontingentanpassung verfügbar:

  • CPUs
  • N2-CPUs
  • N2D-CPUs
  • C2-CPUs
  • C2D-CPUs
  • Nichtflüchtiger Standardspeicher (GB)

In Zukunft wird es möglich sein, Kontingente für weitere Google Cloud-Dienste zu verwenden. Bei Projekten, in denen die Kontingentanpassung aktiviert ist, werden Kontingente automatisch durch die Kontingentanpassung überwacht, sobald sie hinzugefügt werden. Sie müssen nichts weiter tun.

Eine vollständige Liste aller Kontingente für die Anpassung finden Sie in der Liste auf dem Tab „Konfigurationen” auf der Seite „Kontingente” in der Cloud Console.

Kontingentanpassung aktivieren

Zum Aktivieren der Kontingentanpassung benötigen Sie die folgenden IAM-Berechtigungen:

  • cloudquotas.quotas.update
  • cloudquotas.quotas.get

Image

So aktivieren Sie die Kontingentanpassung für ein Google Cloud-Projekt:

  1. Gehen Sie zur Seite IAM und Verwaltung > Kontingente.
  2. Klicken Sie auf den Tab Konfigurationen.
  3. Klicken Sie auf den Schalter Aktivieren.

Wenn in der Spalte Status Aktiviert angezeigt wird, überwacht die Kontingentanpassung automatisch Ihre Nutzung und gibt Anfragen zur Kontingenterhöhung aus.

Anfragen zur Kontingenterhöhung ansehen

Zum Aufrufen von Anfragen zur Kontingenterhöhung benötigen Sie die folgenden IAM-Berechtigungen:

  • resourcemanager.projects.get
  • serviceusage.services.list
  • serviceusage.quotas.get

Image

So zeigen Sie Anfragen zur Kontingenterhöhung an, die von der Kontingentanpassung ausgegeben wurden:

  1. Gehen Sie zur Seite IAM und Verwaltung > Kontingente.
  2. Klicken Sie auf den Tab Anfragen erhöhen.

In der Ansicht Anfragen erhöhen sehen Sie alle Erhöhungsanfragen für Ihr Projekt, einschließlich manuell angeforderter Erhöhungen und Erhöhungen der Kontingentanpassung. Wenn Sie nur die von der Kontingentanpassung ausgegebenen Erhöhungen ansehen möchten, klicken Sie auf das Feld Filter, wählen Sie im Menü Typ aus und geben Sie Auto ein.

Erhöhungsanfragen mit Benachrichtigungen überwachen

Image

So überwachen Sie die Kontingentanpassung in Ihrem Google Cloud-Projekt:

  1. Gehen Sie zur Seite IAM und Verwaltung > Kontingente.
  2. Klicken Sie auf den Tab Konfigurationen.
  3. Klicken Sie auf Benachrichtigung erstellen.
  4. Wählen Sie eine oder beide Benachrichtigungsvorlagen aus:
    1. Alle Anpassungen durch die Kontingentanpassung senden jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine Kontingentanpassung eine Erhöhungsanfrage für dieses Projekt ausgibt.
    2. Fehler und Störungen der Kontingentanpassung geben nur dann Benachrichtigungen aus, wenn die Kontingentanpassung versucht, ein Kontingentlimit im Projekt zu erhöhen und dies nicht möglich ist.
  5. Optional können Sie die Standardwerte für die Mindestdauer zwischen Benachrichtigungen und die Dauer bis zur automatischen Schließung von Vorfällen anpassen, indem Sie auf Optionen anzeigen klicken.
  6. Wählen Sie den Benachrichtigungskanal aus, den Sie für Benachrichtigungen verwenden möchten. Wenn Sie Ihre Einstellungen für den Benachrichtigungskanal anpassen oder einen neuen Benachrichtigungskanal erstellen möchten, klicken Sie auf Benachrichtigungskanäle verwalten.
  7. Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen abzuschließen und mit dem Empfang von Benachrichtigungen zu beginnen.

Wenn Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen abbrechen oder anpassen möchten, können Sie deren Konfiguration jederzeit verwalten. Klicken Sie dazu auf Benachrichtigungsrichtlinien verwalten oder rufen Sie die Seite Richtlinien in Cloud Monitoring auf. Die Benachrichtigungsrichtlinien haben einen der folgenden Namen, je nachdem, welche Option Sie ausgewählt haben:

  • Fehler und Ausfälle bei der Kontingentanpassung
  • Alle Anpassungen durch die Kontingentanpassung

Kontingentanpassung deaktivieren

So deaktivieren Sie die Kontingentanpassung in einem Google Cloud-Projekt:

  1. Gehen Sie zur Seite IAM und Verwaltung > Kontingente.
  2. Klicken Sie auf den Tab Konfigurationen.
  3. Klicken Sie auf den Schalter Aktivieren.

Image

Sobald der Schieberegler grau wird und die Statusspalte für alle Kontingente Nicht aktiviert lautet, beendet die Kontingentanpassung das Monitoring Ihrer Nutzung oder sendet keine Anfragen zur Kontingenterhöhung mehr.

Fehlerbehebung bei abgelehnten Kontingenterhöhungen

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass eine durch die Kontingentanpassung initiierte Kontingenterhöhung abgelehnt wird. Dies kann vorkommen, wenn Google Cloud das Kontingentlimit für ein bestimmtes Projekt, eine Ressource oder eine Region nicht über ein bestimmtes Limit hinaus erhöhen kann. In diesen Fällen können Sie immer noch eine manuelle Kontingenterhöhung anfordern.

Benachrichtigungen können so konfiguriert werden, dass sie Fälle überwachen, bei denen eine von der Kontingentanpassung initiierte Kontingentanfrage abgelehnt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Mehr Anfragen in Monitoring.

Beschränkungen

  • Die Einführung der Vorschau konzentriert sich auf häufig verwendete Rechenressourcen, da die Kontingente für diese Ressourcen am häufigsten für die manuelle Anpassung ausgewählt werden.
  • Die Einstellungen zum Aktivieren der Kontingentanpassung sind nur pro Projekt verfügbar.
  • Diese Einstellung kann nur über die Google Cloud Console aktiviert werden.