Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie in IntelliJ und anderen JetBrains-Produkten eine Verbindung zu einer Spanner-Datenbank herstellen.
IntelliJ IDEA ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für die Entwicklung von Software in Java, Kotlin, Groovy und anderen JVM-basierten Sprachen.
Auf dieser Seite wird davon ausgegangen, dass Sie bereits IntelliJ oder eine andere JetBrains-IDE auf Ihrem Computer installiert haben.
Verbindung zu Cloud Spanner herstellen
Wenn Sie IntelliJ mit Ihrer Spanner-Datenbank verbinden, können Sie Abfragen und andere SQL-Anweisungen direkt in IntelliJ in Ihrer Spanner-Datenbank ausführen. Außerdem werden Codevervollständigung und Validierung für Tabellen- und Spaltennamen in Ihrem Code aktiviert.
So stellen Sie eine Verbindung zu Datenbanken mit GoogleSQL- und PostgreSQL-Dialekt her:
- Klicken Sie in IntelliJ auf das Dreipunkt-Menü - File > New > Datasource > Google Spanner. Wenn Sie diesen Treiber noch nicht verwendet haben, finden Sie ihn im Untermenü- Other.- Google Spanner
- Geben Sie im Fenster „Datenquellen“ Ihr Projekt, Ihre Instanz und die Datenbank-ID ein. 
- Optional: Wählen Sie eine Dienstkontoschlüsseldatei aus, wenn Sie sich mit einem Dienstkonto authentifizieren möchten. Wählen Sie im Drop-down-Menü „Anmeldedaten“ die Option - No Authaus, wenn Sie Ihre Standardanmeldedaten verwenden möchten. 
- Klicken Sie auf „OK“, um die Datenquelle zu erstellen. Die Spanner-Datenbank wird dem Datenbankfenster in IntelliJ hinzugefügt. 
- Maximieren Sie im Fenster „Datenbanken“ die Datenquelle, die Sie gerade hinzugefügt haben. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche - ...neben dem Text- No schemas selected.
- Wählen Sie die Option - All schemasaus, um IntelliJ anzuweisen, alle Schemas in der Datenbank zu untersuchen. IntelliJ füllt dann die Datenbankansicht mit allen Tabellen und Ansichten in Ihrer Datenbank. 
Verbindung zum Spanner-Emulator herstellen
Sie können IntelliJ auch mit einer Datenbank im Spanner-Emulator verbinden:
- Starten Sie zuerst den Emulator mit einem der folgenden Befehle: - gcloud emulators spanner start
- docker run -p 9010:9010 -p 9020:9020 gcr.io/cloud-spanner-emulator/emulator
 
- Klicke auf die Menüoption - File > New > Datasource > Google Spanner. Wenn Sie diesen Treiber noch nicht verwendet haben, finden Sie ihn im Untermenü- Other.- Google Spanner
- Geben Sie die Projekt-, Instanz- und Datenbank-ID ein. HINWEIS: Das Projekt, die Instanz und die Datenbank müssen nicht im Emulator vorhanden sein. 
- Wählen Sie im Drop-down-Menü „Anmeldedaten“ die Option - No Authaus.
- Klicken Sie im Fenster „Datenquellen“ auf den Tab - Advanced.
- Ändern Sie den Wert von - autoConfigEmulatorin- true.
- Klicken Sie auf „OK“, um alle Änderungen zu akzeptieren. Das Projekt, die Instanz und die Datenbank werden automatisch im Emulator erstellt, falls sie noch nicht vorhanden sind.  
- Maximieren Sie im Fenster „Datenbanken“ die Datenquelle, die Sie gerade hinzugefügt haben. Klicken Sie auf die Schaltfläche - ...neben dem Text- No schemas selected.
- Wählen Sie die Option - All schemasaus, um IntelliJ anzuweisen, alle Schemas in der Datenbank zu untersuchen. IntelliJ füllt dann die Datenbankansicht mit allen Tabellen und Ansichten in Ihrer Datenbank.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zum Hinzufügen und Verwenden von Datenquellen in IntelliJ finden Sie unter IntelliJ-Datenquellen.
- Weitere Informationen zum Spanner-Emulator