Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Ihre Spanner-Daten mit Spanner Studio in der Google Cloud Console analysieren und verwalten.
Spanner Studio enthält den Bereich Explorer, der in Abfrageeditoren und Tabellen mit SQL-Abfrageergebnissen eingebunden werden kann. Über diese Oberfläche können Sie DDL-, DML- und SQL-Anweisungen ausführen. Anstatt beispielsweise das Datenbank-Abfragetool eines Drittanbieters zu konfigurieren, können Sie eine Tabelle erstellen und Daten sofort mit dem Abfrageeditor abfragen.
Im Explorer können Sie Datenbankobjekte aufrufen, danach suchen und mit ihnen interagieren. Sie können die folgenden Datenbankobjekte erstellen, ändern und löschen:
Im Suchfeld im Bereich Explorer können Sie in Ihren Projekten nach Datenbankobjekten suchen. Die Suche findet Ressourcen, die direkt mit Ihrer Suchanfrage übereinstimmen oder Übereinstimmungen enthalten. Wenn Ihr Suchbegriff mit zu vielen Ressourcen auf Datenbankobjektebene übereinstimmt, werden im Ergebnis möglicherweise nicht alle Übereinstimmungen angezeigt. Grenzen Sie den Suchbegriff ein und versuchen Sie es noch einmal.
So greifen Sie auf den Explorer zu:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Spanner.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Spanner Studio. Im Bereich Explorer wird eine Liste der Objekte in Ihrer Datenbank angezeigt.
Daten erstellen, ändern und abfragen
Mit dem Abfrageeditor können Sie beliebige Kombinationen von DDL-, DML- und SQL-Anweisungen ausführen. Anweisungen müssen durch ein Semikolon getrennt werden. Sie können eine Abfrage selbst erstellen oder den Abfrageeditor mit einer Vorlage füllen.
Anweisungen werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der Sie sie im Abfrageeditor eingeben. aufeinanderfolgende DDL-Anweisungen werden in einem Batch zusammengefasst und zur Ausführung gleichzeitig gesendet. Weitere Informationen finden Sie unter Reihenfolge der Ausführung von Anweisungen in Batches.
Um Daten zu strukturieren, zu ändern oder abzufragen gehen Sie so vor:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Spanner.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Spanner Studio.
Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Abfrage zu erstellen:
So erstellen Sie eine eigene Abfrage:
Öffnen Sie einen neuen Tab, indem Sie auf addNeuer SQL-Editor-Tab oder addNeuer Tab klicken.
Schreiben Sie Ihre Abfrage, sobald der Abfrageeditor angezeigt wird.
So erstellen Sie eine Abfrage auf Basis einer Vorlage:
Klicken Sie im Bereich Explorer neben einem Datenbankobjekt auf Dreipunkt-Menü und dann auf Aktionen anzeigen. Es werden eine oder mehrere verfügbare Aktionen angezeigt.
Klicken Sie auf eine Aktion. Der Abfrageeditor wird mit einer Vorlage gefüllt.
Ersetzen Sie die Platzhalter in der Vorlage.
Klicken Sie auf Ausführen. Die Ergebnisse der Abfrage werden in der Tabelle Ergebnisse angezeigt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[],[],null,["# Manage your data using the Google Cloud console\n\nThis page explains how to explore and manage your Spanner data\nusing Spanner Studio in the Google Cloud console.\n\nSpanner Studio includes an **Explorer** pane that\nintegrates with a query editor and a SQL query results table. You can run DDL,\nDML, and SQL statements from this one interface. For example, instead of\nconfiguring a third-party database query tool, you can create a table and\nimmediately query your data using the query editor.\n\nIf you're new to Spanner, learn how to\n[create and query a database by using the Google Cloud console](/spanner/docs/create-query-database-console).\n\nExplore your data\n-----------------\n\nYou can use the **Explorer** to view, search, and interact with your\ndatabase objects. You can create, alter, and delete the following database\nobjects:\n\n- Tables\n- Columns\n- [Indexes and keys](/spanner/docs/secondary-indexes)\n- [Change streams](/spanner/docs/change-streams)\n- ML models hosted on [Vertex AI](/spanner/docs/ml)\n- [Roles](/spanner/docs/fgac-about)\n- [Views](/spanner/docs/views)\n- [Placements (in preview)](/spanner/docs/geo-partitioning)\n- [Graphs](/spanner/docs/graph/overview)\n - [Nodes](/spanner/docs/graph/schema-overview#property-graph-data-model)\n - [Edges](/spanner/docs/graph/schema-overview#property-graph-data-model)\n- [Saved queries (in preview)](/spanner/docs/saved-queries)\n\n| **Note:** System-level views in the `INFORMATION_SCHEMA` and `SPANNER_SYS` schemas are read-only.\n\nYou can use the search field in the **Explorer** pane to search for database\nobjects by name in your projects. The search finds resources that\ndirectly match, or contain matches, to your search query. If your search term\nmatches too many resources in a database object level, the result might not show\nall matches. Narrow your search term, and search again.\n\nTo access the **Explorer**, follow these steps:\n\n1. In the Google Cloud console, open the **Spanner** page.\n\n [Go to Spanner](https://console.cloud.google.com/spanner)\n2. Select an instance from the list.\n\n3. Select a database.\n\n4. In the navigation menu, click **Spanner Studio** . The\n **Explorer** pane displays a list of the objects in your database.\n\nCreate, modify, and query your data\n-----------------------------------\n\nUsing the query editor, you can run any combination of DDL, DML, and SQL\nstatements. Statements must be separated by a semicolon. You can compose\na query yourself, or you can populate the query editor with a template.\n\nStatements are executed based on the order in which you enter them in the\nquery editor. Consecutive DDL statements are batched and sent for execution all\nat once. For more information, see\n[Order of execution of statements in batches](/spanner/docs/schema-updates#order_of_execution_of_statements_in_batches).\n\nTo structure, modify, or query your data, follow these steps:\n\n1. In the Google Cloud console, open the **Spanner** page.\n\n [Go to Spanner](https://console.cloud.google.com/spanner)\n2. Select an instance from the list.\n\n3. Select a database.\n\n4. In the navigation menu, click **Spanner Studio**.\n\n5. Compose a query using one of the following methods:\n\n - To compose your own query, follow these steps:\n\n 1. Open a new tab by clicking add **New SQL editor tab** or add **New tab**.\n 2. When the query editor appears, write your query.\n - To compose a query starting with a template, follow these steps:\n\n 1. In the **Explorer** pane, next to a database object, click more_vert **View actions**. One or more available actions appear.\n 2. Click an action. The query editor populates with a template.\n 3. Replace any placeholders in the template.\n6. Click **Run** . The results of your query appear in the **Results** table."]]