Datenbanken -Übersicht

Auf dieser Seite werden Spanner-Datenbanken und ihre Eigenschaften beschrieben.

Überblick

Eine Spanner-Datenbank ist ein Container für Ihre Tabellen, Ansichten und Indexe. Jede Spanner-Instanz kann mehrere Datenbanken haben.

In der Spanner-Hierarchie ist eine Datenbank einer Instanz untergeordnet und einem Schema übergeordnet.

Eine Datenbank übernimmt Attribute von der übergeordneten Instanz, z. B. die Konfiguration (regional oder multiregional), die verfügbare Rechenkapazität und den verfügbaren Speicher.

Für die Datenbank werden folgende Attribute festgelegt:

  • Den Dialekt. Spanner unterstützt GoogleSQL und PostgreSQL. Alle Tabellen in einer Datenbank müssen denselben Dialekt verwenden.
  • Eine IAM-Richtlinie. Die durch diese Richtlinie definierten Zugriffsregeln werden auf die Tabellen und Daten in der Datenbank angewendet.
  • Der zu verwendende Verschlüsselungsschlüsseltyp. Die Standardeinstellung ist ein Google-eigener und von Google verwalteter Schlüssel. Ein vom Kunden verwalteter Verschlüsselungsschlüssel wird ebenfalls unterstützt.
  • Schutz vor Datenbanklöschungen, um ein versehentliches Löschen von Datenbanken zu verhindern
  • Datenbankrichtlinien wie die standardmäßige führende Region, die Version der Abfrageoptimierung, die Version des Statistikpakets der Abfrageoptimierung und die Aufbewahrungsdauer für Versionen können mit DDL-Anweisungen festgelegt oder geändert werden. Weitere Informationen finden Sie in der DDL-Referenz für GoogleSQL oder PostgreSQL.

Datenbanklimits, einschließlich der Anzahl der pro Instanz zulässigen Datenbanken und der pro Datenbank zulässigen Tabellenanzahl, werden auf der Seite Kontingente und Limits definiert.

Hinweise

Bevor Sie eine Datenbank erstellen, sollten Sie die Auswirkungen des Schemadesigns berücksichtigen. Lesen Sie die Best Practices für das Schemadesign sowie das Dokument Schema und Datenmodell, insbesondere im Abschnitt Mehrmandantenfähigkeit entwerfen.

Nächste Schritte