Auf dieser Seite werden Spanner-Wiederherstellungsvorgänge beschrieben und erläutert, wie Sie eine Datenbank wiederherstellen. Weitere Informationen zur Datenbankwiederherstellung in Spanner finden Sie unter Wiederherstellung – Übersicht.
Sie können eine Spanner-Datenbank mithilfe der folgenden Methoden wiederherstellen:
- In der Google Cloud Console.
- Über die Google Cloud CLI
- Mithilfe der Clientbibliotheken
- Mit den REST- oder RPC-APIs
Hinweis
Bei den gcloud CLI-Beispielen auf dieser Seite wird von folgenden Annahmen ausgegangen:
- Sie haben die gcloud CLI bereits für die Verwendung mit Spanner eingerichtet. Wenn Sie die Google Cloud CLI noch nicht mit Spanner verwendet haben, lesen Sie den Hilfeartikel Erste Schritte mit Spanner und der Google Cloud CLI.
Sie haben die Google Cloud CLI für Ihr Projekt konfiguriert. Beispiel:
gcloud config set core/project PROJECT_ID
Sie haben eine Instanz namens
test-instance
und eine Datenbank namensexample-db
.
-
Um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Wiederherstellen einer Datenbank aus einem Back-up benötigen, bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Cloud Spanner Restore Admin (
roles/spanner.restoreAdmin
) für die Instanz zu gewähren.
Datenbank aus einer Sicherung wiederherstellen
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Spanner-Instanzen“ auf.
Klicken Sie auf die Instanz, die die Datenbank enthält, um die zugehörige Übersichtsseite zu öffnen.
Klicken Sie auf die Datenbank, um die zugehörige Übersichtsseite zu öffnen.
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Sichern/Wiederherstellen.
Klicken Sie für die ausgewählte Sicherung auf die Schaltfläche Aktionen und wählen Sie Wiederherstellen aus.
Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf Wiederherstellen.
Den Fortschritt des Vorgangs sehen Sie an der Fortschrittsanzeige auf der Seite „Vorgänge“:
Wenn der Vorgang zu lange dauert, können Sie ihn abbrechen. Weitere Informationen finden Sie unter Lang andauernden Instanzvorgang abbrechen.
gcloud
So stellen Sie eine Datenbank mit gcloud spanner databases restore
wieder her:
gcloud spanner databases restore --async \
--destination-instance=test-instance --destination-database=example-db-restored \
--source-instance=test-instance --source-backup=example-db-backup-6 \
--encryption_type=google-managed-encryption
Verwendungshinweise:
- Der Befehl wird aufgrund des Flags
--async
sofort zurückgegeben. Ohne das Flag wartet der Befehl auf den Abschluss des Wiederherstellungsvorgangs. - Wenn die Quell- und Zielinstanzen unterschiedlich sind, müssen sie dieselbe Instanzkonfiguration haben.
- Wenn die Zieldatenbank bereits vorhanden ist, schlägt der Vorgang fehl.
- Die möglichen Werte für
encryption_type
sindUSE_DATABASE_ENCRYPTION
,GOOGLE_DEFAULT_ENCRYPTION
oderCUSTOMER_MANAGED_ENCRYPTION
. Wenn SieCUSTOMER_MANAGED_ENCRYPTION
verwenden, müssen SiekmsKeyName
angeben.
Clientbibliotheken
Im folgenden Codebeispiel wird eine Datenbank aus einer bestimmten Sicherung wiederhergestellt und gewartet, bis der Wiederherstellungsvorgang (ein Vorgang mit RestoreDatabaseMetadata
) abgeschlossen ist. Die wiederhergestellte Datenbank wird in derselben Instanz wie die Sicherung erstellt. Nach Abschluss des Vorgangs ruft das Beispiel einige Wiederherstellungsinformationen aus der Datenbank ab und gibt sie aus.
C++
C#
Go
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby