Auf dieser Seite werden die gängigen Strategien zur Fehlerbehebung für Cloud Run-Fehler beschrieben. Personalized Service Health veröffentlicht alle Cloud Run-Vorfälle, die auf der zugrunde liegenden Google Cloud Infrastruktur beruhen, um Google Cloud Dienstunterbrechungen zu erkennen, die sich auf Ihre Projekte auswirken. Sie sollten auch Benachrichtigungen für Personalized Service Health-Ereignisse einrichten. Informationen zu Vorfällen, die alle Google Cloud -Dienste betreffen, finden Sie im Google Cloud Service Health-Dashboard.
In den folgenden Abschnitten der Anleitung zur Fehlerbehebung in Cloud Run finden Sie Informationen zur Behebung von Problemen mit Ihrer Cloud Run-Ressource:
Strategien zur Fehlerbehebung bei Cloud Run
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Sie allgemeine Strategien zur Fehlerbehebung anwenden können, um den Fehler zu beheben. Wenn nach dem Ausführen der Schritte in der Anleitung zur Fehlerbehebung weiterhin Fehler auftreten, lesen Sie den Abschnitt Nächste Schritte.
Gute Logs mit Cloud Logging ausgeben
Die Fehlerbehebung für Ihre Cloud Run-Ressource ist einfacher, wenn Sie gute Logs für das Debugging haben. Sie sollten Logs so schreiben, dass Ihre Containerlogs mit einem Anfragelog korreliert werden.
Mithilfe von korrelierten Logs können Sie die Anfrage ermitteln, die einer weiteren Analyse bedarf, den Anfragetrace finden und die Ursache des Problems analysieren. Weitere Informationen zum Schreiben von Logs finden Sie unter Containerlogs schreiben.
Instanzen mit dem Log-Explorer untersuchen
Jedes Request-Protokoll in Cloud Run enthält ein instanceId
-Feld, das eine Instanz identifiziert, die Ihre Anfrage verarbeitet. Je nach Nebenläufigkeitswert, den Sie angeben, kann eine einzelne Instanz mehrere Anfragen gleichzeitig verarbeiten.
Wenn mehrere Instanzen gleichzeitig Logs ausgeben, sollten Sie die Instanzen filtern, um die sequenziellen Anfragen zu identifizieren, die zu einem Instanzabsturz führen.
Wenn Sie eine Instanz filtern, können Sie bestimmte Leistungsprobleme im Zusammenhang mit Kaltstarts oder erhöhten Latenzen beheben. Diese Probleme können auch mit Variablen zusammenhängen, die in einem globalen Bereich deklariert werden, wenn der Wert in nachfolgenden gleichzeitigen Anfragen wiederverwendet wird. Ein Beispiel hierfür ist, wenn Sie ein einzelnes globales Objekt für den Verbindungspool für die Instanz erstellen und es dann in mehreren Anfragen verwenden.
So filtern Sie eine bestimmte Instanz im Log-Explorer:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Log-Explorer“ auf:
Wählen Sie oben auf der Seite ein vorhandenes Google Cloud Projekt aus oder erstellen Sie ein neues Projekt.
Wählen Sie die Ressource Cloud Run-Überarbeitung für einen Dienst oder Cloud Run-Job für einen Job aus.
Maximieren Sie einen Logeintrag, um nach einer bestimmten Instanz zu filtern.
Klicken Sie auf den Wert der Instanz-ID und wählen Sie Übereinstimmende Einträge anzeigen aus.
Während Sie Instanzen untersuchen, können Sie Gemini Cloud Assist-Prüfungen verwenden, um zusätzliche Informationen zu Ihren Logs zu erhalten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten, eine Untersuchung mit dem Log-Explorer zu starten, finden Sie in der Gemini-Dokumentation unter Probleme mit Gemini Cloud Assist-Prüfungen beheben.
Unerwartete Latenzen bei Anfragen beheben
Wenn Probleme mit der Latenz auftreten, gehen Sie so vor:
Prüfen Sie, ob die Latenz alle Anfragen an Ihre Cloud Run-Ressource oder nur einen kleinen Prozentsatz betrifft. Cloud Run ist automatisch in Cloud Monitoring eingebunden. Es ist kein Einrichten oder Konfigurieren erforderlich.
So rufen Sie Messwerte für die Latenz einzelner Anfragen auf:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Cloud Run“ auf:
Wählen Sie den Dienst oder die Jobs aus der Liste aus.
Klicken Sie auf den Tab MESSWERTE, um das Dashboard Anfragelatenzen aufzurufen.
Wenn Sie Latenzmesswerte in Cloud Monitoring ansehen möchten, wählen Sie in der Liste Messwerte die Option Cloud Run-Überarbeitung > Request_latencies > Request latency aus.
Eine Liste aller verfügbaren Cloud Run-Messwerte und ausführlichere Informationen finden Sie unter Google Cloud -Messwerte in Cloud Monitoring.
Identifizieren Sie die Anfrage mit hoher Latenz, um die Ursache der Latenz zu ermitteln. Mit Cloud Trace oder Cloud Logging können Sie nachvollziehen, wie lange eine bestimmte Anfrage gedauert hat.
Wenn Sie Anfragen mit hoher Latenz mithilfe von Cloud Logging identifizieren möchten, wenden Sie den Filter
traceSampled=true
an, um Logs in Cloud Logging mit Traces in Cloud Trace zu korrelieren. Weitere Informationen finden Sie unter In Cloud Logging einbinden.Manchmal können Abhängigkeiten wie Anfragen an andere Dienste zu Latenzproblemen führen. Um solche Anfragen zu identifizieren, sollten Sie explizite Protokollierung für die Anfragen einrichten. Wenn Sie solche Logs nicht ausgeben, kann es so aussehen, als ob ein Cloud Run-Dienst ein Latenzproblem verursacht.
Außerdem sollten Sie Latenzspitzen im Kontext des ausgewählten Zeitraums bewerten. Die Bedeutung eines Peaks ist relativ. Ein großer Peak in einem kleinen Fenster ist in einem größeren Fenster möglicherweise vernachlässigbar und umgekehrt. Daher hat das Zeitfenster erhebliche Auswirkungen auf die Interpretation von Latenzdaten.
Erhöhen Sie die Anzahl der Mindestinstanzen, um die Latenz für eingehende Anfragen zu verringern und Kaltstarts zu vermeiden. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, Ihren Quellcode zu ändern und die Skalierungseinstellungen anzupassen, um die Anzahl der Verbindungen zu einem Backing-Service zu begrenzen.
Weitere Informationen finden Sie unter Leistung optimieren.
Probleme mit Gemini beheben
Sie können den Gemini Cloud Assist-Chat verwenden, um Logs zu analysieren und Fehler zu beheben. Mit Gemini können Sie Fehler schnell erkennen und beheben, indem Sie die Log-Analysefunktionen des Tools nutzen. So sparen Sie wertvolle Zeit und Mühe.
So verwenden Sie Gemini Cloud Assist über die Google Cloud Console:
Prüfen Sie, ob Gemini Cloud Assist für Ihr Google Cloud Nutzerkonto und -Projekt eingerichtet ist.
Richten Sie Ihre Cloud Run-Entwicklungsumgebung in Ihrem Google Cloud -Projekt ein und sorgen Sie dafür, dass Sie die entsprechenden Berechtigungen für die Bereitstellung haben.
Rufen Sie die Cloud Run-Seite in der Google Cloud Console auf.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Console ein Google Cloud -Projekt aus. Verwenden Sie ein Projekt, das einer Projekt-ID zugeordnet ist, die Sie nach der Gewährung des Zugriffs auf Gemini Cloud Assist eingereicht haben.
Klicken Sie auf spark Gemini-KI-Chat öffnen oder schließen.
Das Gemini-Steuerfeld wird geöffnet.
Klicken Sie bei Bedarf auf Akzeptieren, wenn Sie den Nutzungsbedingungen zustimmen.
Wenn Sie eine Frage zu einer bestimmten Anwendung haben, geben Sie Kontext an, indem Sie vor dem Stellen der Frage die Seite aufrufen, auf der Ihre Ressource angezeigt wird. Beim Generieren einer Antwort berücksichtigt Gemini Informationen zur aktuellen Konsolenseite und zum Projekt.
Geben Sie einen Prompt im Bereich Gemini ein.
Die folgende Tabelle enthält einige Beispielprompts für die Verwendung von Gemini Cloud Assist mit Cloud Run.
Eingabeaufforderung Art der Antwort „Kannst du mir diese Fehlermeldung erklären, die ich in den Containerlogs von Cloud Run sehe?“ Ohne eine bestimmte Fehlermeldung im Prompt enthält die Ausgabe Anleitungen zur Fehlerbehebung für häufige Fehlermeldungen in Cloud Run-Containerlogs. „Kannst du mir diese Fehlermeldung erklären, die ich in den Logs für meinen Cloud Run-Dienst sehe?
HTTP 429 The request was aborted because there was no available instance. The Cloud Run service might have reached its maximum container instance limit or the service was otherwise not able to scale to incoming requests. This might be caused by a sudden increase in traffic, a long container startup time or a long request processing time."
Erläuterung der Cloud Run-Fehlermeldung und Informationen zur Behebung des Fehlers. „Wie behebe ich die folgende Fehlermeldung bei der Bereitstellung meines Cloud Run-Dienstes?
HTTP 404: Not found
Häufige Ursachen für den Fehler und Informationen zur Fehlerbehebung. „Mein Cloud Run-Dienst stürzt immer wieder ab. Woran könnte das liegen?“ Vorgehensweise zur Ermittlung der Ursache und zur Behebung des Problems. „Woher weiß ich, ob ein 5XX-Fehler in den Logs auf einen Ausfall eines Google-Infrastrukturdienstes zurückzuführen ist?“ Schritte zur Ermittlung der Ursache des 5XX-Fehlers. „Wie ermittle ich die Ursache für diesen Fehler: com.google.apps.framework.request.BadRequestException Project PROJECT has serving status SYSTEM_DISABLED and cannot be modified
?“Dies deutet darauf hin, dass das Google Cloud Projekt administrativ auf Systemebene deaktiviert wurde. Hier finden Sie Schritte, mit denen Sie die Ursache weiter untersuchen können. „Warum kann ich über einen Browser auf meinen Cloud Run-Dienst zugreifen, wenn ich ingress=internal
festgelegt habe?“Eine Erklärung des erwarteten Verhaltens, wenn die Einstellung ingress
aufinternal
konfiguriert wird. Umfasst andere Szenarien, in denen der Zugriff über Ihren Browser scheinbar funktioniert.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:
- Weitere Informationen zum Schreiben besserer Prompts
- Informationen zur Verwendung des Gemini Cloud Assist-Bereichs
- Gemini für KI-Unterstützung und Entwicklung verwenden
- Weitere Informationen dazu, wie Gemini für Google Cloud Ihre Daten verwendet
Gemini Cloud Assist-Prüfungen verwenden
Neben dem interaktiven Chat kann Gemini Cloud Assist auch automatisierte, detaillierte Analysen durchführen. Dazu werden Gemini Cloud Assist-Prüfungen verwendet. Diese Funktion ist direkt in Workflows wie Logs Explorer integriert und ist ein leistungsstarkes Tool zur Ursachenanalyse.
Wenn Sie eine Untersuchung über einen Fehler oder eine bestimmte Ressource starten, analysiert Gemini Cloud Assist Logs, Konfigurationen und Messwerte. Anhand dieser Daten werden dann sortierte Beobachtungen und Hypothesen zu wahrscheinlichen Ursachen erstellt und Sie erhalten Empfehlungen für die nächsten Schritte. Sie können diese Ergebnisse auch in ein Google Cloud Support-Ticket übertragen, um wertvollen Kontext bereitzustellen, der Ihnen helfen kann, Ihr Problem schneller zu beheben.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten, eine Untersuchung zu starten, finden Sie in der Gemini-Dokumentation unter Probleme mit Gemini Cloud Assist-Prüfungen beheben.
Nächste Schritte
Wenn Sie in der Cloud Run-Dokumentation keine Lösung für Ihr Problem finden, gehen Sie so vor:
- Wenden Sie sich an Cloud Customer Care, um eine Supportanfrage zu stellen.
- Stellen Sie Fragen auf Stack Overflow, um Support von der Community zu erhalten, oder suchen Sie mit dem Tag
google-cloud-run
nach ähnlichen Problemen. - Verwenden Sie die öffentliche Problemverfolgung, um Fehler zu melden oder Funktionen anzufordern.