Einrichten
Entwickeln
-
Ermitteln, ob Ihre Anwendung für Cloud Run geeignet ist
Kriterien dafür, ob Ihre Anwendung oder Arbeitslast für Cloud Run geeignet ist.
-
Dienst entwickeln
Wichtige Anweisungen zum Entwickeln von Cloud Run-Diensten.
-
Verbindung zu Google Cloud-Diensten herstellen
Unterstützte und nicht unterstützte Google Cloud-Dienste, empfohlene Tools und Dienste.
-
Netzwerkdateisysteme verwenden
Zeigt, wie Sie NFS-, NDB-, 9P-, CIFS/Samba- und Ceph-Netzwerkdateisystemen mit Cloud Run verwenden.
-
Von einer Cloud Code-Vorlage ausgehen (Intellij)
Anleitung zum Erstellen eines neuen Cloud Run-Dienstes, der wobei man mit einer Cloud Code-Vorlage in Intellij beginnt
-
Von einer Cloud Code-Vorlage ausgehen (VSCode)
Anleitung zum Erstellen eines neuen Cloud Run-Dienstes, der wobei man mit einer Cloud Code-Vorlage in VSCode beginnt
-
Von einer Cloud Code-Vorlage ausgehen (Cloud Shell)
Anleitung zum Erstellen eines neuen Cloud Run-Dienstes, der wobei man mit einer Cloud Code-Vorlage in Cloud Shell beginnt
-
Allgemeine Tipps zur Entwicklung
Best Practices für das Erstellen, Implementieren, Testen und Bereitstellen Ihres Cloud Run-Dienstes
-
Java-Anwendungen für Cloud Run optimieren
Beschreibt Java-spezifische Optimierungen für einen Cloud Run-Dienst
Erstellen und testen
Bereitstellen
-
Container-Images bereitstellen
Neue Dienste oder neue Versionen durch die Bereitstellung neuer Container-Images erstellen.
-
Kontinuierliche Bereitstellung aus Git
Anleitung zum Automatisieren von Bereitstellungen mit Git und Cloud Build.
-
Quellcode bereitstellen
Anleitung zum Bereitstellen von Quellcode für Cloud Run.
Trigger
-
Mit HTTPS aufrufen
Senden Sie HTTPS-Anfragen, um einen von Cloud Run gehosteten Dienst auszulösen.
-
gRPC verwenden
Senden Sie gRPC-Nachrichten an einen Cloud Run-Dienst.
-
Mit WebSockets aufrufen
WebSockets mit einem Cloud Run-Dienst verwenden
-
Aus Pub/Sub auslösen
Verwenden Sie Pub/Sub, um Nachrichten an Ihren Dienstendpunkt weiterzuleiten.
-
Dienste nach Zeitplan ausführen
Mit Cloud Scheduler können Sie Ihren Dienst sicher nach Zeitplan auslösen.
-
Asynchrone Aufgaben ausführen
Verwenden Sie Cloud Tasks, um asynchrone Aufgaben auszuführen.
-
Dienste mit Workflows ausführen
Verwenden Sie Workflows, um Dienste zu koordinieren.
-
Webhook-Ziel hosten
Webhook-Ziel in einem Dienst hosten
-
Pub/Sub-Ereignis empfangen
So stellen Sie einen Dienst bereit, der Ereignisse mithilfe von Pub/Sub empfängt.
Jobs
-
Jobs erstellen
Cloud Run-Jobs erstellen und aktualisieren
-
Jobs ausführen
So führen Sie einen Job aus.
-
Jobs nach Zeitplan ausführen
Wie Sie Cloud Scheduler verwenden, um Cloud Run-Jobausführungen in geplanten Intervallen zu starten
-
Jobs aus Workflows ausführen
Workflows zum Ausführen von Cloud Run-Jobs verwenden
Verwalten
-
Dienste verwalten
Dienste erstellen und aktualisieren, Dienstinformationen aufrufen.
-
Überarbeitungen verwalten
Überarbeitungen erstellen und aktualisieren, Überarbeitungsinformationen aufrufen.
-
Trafficmigration, graduelle Einführungen, Rollbacks
So migrieren Sie Traffic, führen schrittweise Rollouts aus und führen bei Deployments einen Rollback durch.
-
Cloud Run-Jobs verwalten
Jobs aktualisieren, Jobinformationen aufrufen.
-
Jobausführungen verwalten
Sehen Sie sich die Jobausführungen und Konfigurationen und Details der Jobausführung an.
Webtraffic bereitstellen
-
Benutzerdefinierte Domains zuordnen
Erläutert, wie Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Domain Ihrem Dienst zuordnen.
-
Statische Assets mit CDN bereitstellen
Erläutert die Verwendung von Cloud CDN mit Cloud Run.
-
Traffic aus mehreren Regionen bereitstellen
Stellen Sie Dienste in mehreren Regionen bereit und leiten Sie Nutzer an die nächstgelegene Bereitstellung weiter.
Konfigurieren
-
Speicherlimits konfigurieren
Beschreibt, wie Sie Instanzen Speicher zuweisen.
-
CPU-Limits konfigurieren
Erläutert, wie CPU-Limits für Instanzen festgelegt werden.
-
Umgebungsvariablen festlegen
Beschreibt, wie Umgebungsvariablen für die Verwendung in Containern festgelegt werden.
-
Secrets einstellen
Beschreibt, wie Secret Manager-Secrets für Container verfügbar gemacht werden.
-
Container konfigurieren
Zeigt, wie Containerport, -Befehl und -Argumente konfiguriert werden.
-
Labels festlegen
Zeigt, wie Sie Labels festlegen, ändern und löschen.
-
Verbindung mit Cloud SQL herstellen
Erläutert, wie eine Verbindung zu vorhandenen und neuen Cloud SQL-Instanzen hergestellt wird.
-
Verbindung zu einem VPC-Netzwerk herstellen
Zeigt das Herstellen einer Verbindung zu einem VPC-Netzwerk für den Zugriff auf Compute Engine-VM-Instanzen, Memorystore-Instanzen und mehr.
-
Verbindung zu einem freigegebenen VPC-Netzwerk herstellen
Zeigt, wie eine Verbindung zu einem freigegebenen VPC-Netzwerk für den Zugriff auf Compute Engine-VM-Instanzen, Memorystore-Instanzen usw. in mehreren Google Cloud-Projekten hergestellt wird.
-
Statische ausgehende IP-Adressen konfigurieren
Beschreibt, wie man Cloud Run-Dienste dazu bringt, externe Endpunkte mit einer statischen IP-Adresse durch Konfiguration von Cloud NAT im VPC-Netzwerk aufzurufen.
-
Dienstkonten konfigurieren
Zeigt die empfohlene Vorgehensweise zum Konfigurieren von Dienstkonten.
-
CPU-Zuordnung konfigurieren (Dienste)
Zeigt für Cloud Run-Dienste, wie die CPU-Zuordnung festgelegt wird, um auszuwählen, ob die CPU nur während der Anfrageverarbeitung zugewiesen wird oder ob die CPU immer zugewiesen wird.
-
Zeitlimit bei Anfrage festlegen (Dienste)
Erläutert, wie Zeitlimit bei Anfrage für Cloud Run-Dienste festgelegt wird.
-
Gleichzeitigkeit festlegen (Dienste)
Erläutert, wie Gleichzeitigkeit für Cloud Run-Dienste festgelegt wird.
-
Maximale Anzahl von Instanzen konfigurieren (Dienste)
Zeigt, wie die maximale Anzahl von Instanzen festgelegt wird, die für einen Cloud Run-Dienst gestartet werden können.
-
Mindestanzahl von Instanzen konfigurieren (Dienste)
Zeigt, wie (inaktive) Instanzen einsatzbereit gehalten werden, um Anfragen für Cloud Run-Dienste bedienen zu können.
-
Ausführungsumgebungen konfigurieren (Dienste)
Zeigt, wie Sie die Ausführungsumgebung für Ihren Dienst festlegen.
-
End-to-End-HTTP2 konfigurieren (Dienste)
Erläutert, wie Sie die Verwendung von HTTP/2-Anfragen End-to-End für Ihren Cloud Run-Dienst und Ihre Überarbeitungen angeben.
-
Sitzungsaffinität festlegen (Dienste)
Beschreibt, wie Sie die Verwendung der Sitzungsaffinität für Ihre Cloud Run-Überarbeitung angeben.
-
Tag-Dienste
Zeigt, wie Dienste mit Resource Manager-Tags für eine detaillierte Zugriffssteuerung getaggt werden.
-
Container-Systemdiagnosen
Erläutert das Konfigurieren von Start- und Aktivitätsprüfungen für Ihren Cloud Run-Dienst
-
In-Memory-Volumes
Erläutert das Konfigurieren eines In-Memory-Volumes für Ihren Cloud Run-Dienst.
-
Maximale Wiederholungsversuche festlegen (Jobs)
Zeigt, wie die Anzahl der Wiederholungen für Cloud Run-Jobaufgaben angegeben wird.
-
Zeitlimit für Aufgaben festlegen (Jobs)
Zeigt, wie die maximale Dauer von Cloud Run-Jobaufgaben angegeben wird.
-
Parallelität festlegen (Jobs)
Zeigt, wie Sie die maximale Anzahl von Cloud Run-Jobaufgaben angeben, die parallel ausgeführt werden.
Einbindung
-
Mit Google Cloud-Diensten verbinden
Unterstützte und nicht unterstützte Google Cloud-Dienste, empfohlene Tools und Dienste, einschließlich des Integrationsfeatures, das vereinfachte Verbindungen bietet.
-
Verbindung zu einem Redis-Cache mithilfe von Cloud Memorystore herstellen
Verwenden Sie einen einzigen Befehl oder eine einfache Benutzeroberfläche der Google Cloud-CLI, um einen Redis-Cache vollständig einzurichten und bereitzustellen, den Ihr Code nutzen kann.
-
Benutzerdefinierte Domains mithilfe des globalen externen HTTP(S)-Load-Balancers zuordnen
Richten Sie mit einem einzigen Google Cloud-CLI-befehl oder einer einfachen Benutzeroberfläche einen neuen globalen externen HTTP(S)-Load-Balancer ein und erstellen Sie eine benutzerdefinierte Domainzuordnung für Ihren Cloud Run-Dienst.
Sichern
-
Zugriff mithilfe von IAM verwalten
Erläutert, wie der Zugriff auf Dienste in Cloud Run kontrolliert wird.
-
Details zur Dienstidentität
Beschreibt Dienstkonten, Identitäts- und Zugriffstokens in Cloud Run.
-
Cloud Run-Dienst mit Recommender sichern
Erläutert, wie Sie die Sicherheit durch Empfehlungen für Dienstkonten und Passwörter, API-Schlüssel und Google-Anmeldedaten, die in Umgebungsvariablen gespeichert sind, optimieren.
-
Eingehenden Traffic einschränken
Erläutert, wie Sie über die Einstellungen für eingehenden Traffic festlegen, welche Ressourcen Ihren Cloud Run-Dienst aufrufen können.
-
VPC Service Controls verwenden
Erläutert das Bereitstellen von Cloud Run-Diensten innerhalb eines VPC Service Controls-Perimeters.
-
Vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel verwenden
Erläutert den Schutz von mit Cloud Run-Diensten und -Daten verbundenen Diensten.
-
Informationen zu Software Delivery Shield anzeigen
Beschreibt das Informationsfenster für Software Delivery Shield für Cloud Run-Dienste.
Authentifizieren
-
Authentifizierung
Beschreibt die verschiedenen Arten der Authentifizierung, die verfügbar sind.
-
Öffentlichen Zugriff zulassen
Zeigt, wie nicht authentifizierte Aufrufe für einen Dienst zugelassen werden.
-
Entwickler authentifizieren
Zeigt, wie Entwicklern oder Entwicklergruppen Zugriff auf einen Dienst gewährt wird.
-
Dienst-zu-Dienst authentifizieren
Zeigt das Zulassen anderer Dienste für den Zugriff auf einen Cloud Run-Dienst. Diese Dienste können Google Cloud-Dienste oder externe Dienste sein.
-
Endnutzer authentifizieren
Zeigt die Authentifizierung von Endnutzern mit Google Log-in, Identity Platform oder Firebase Authentication.
Logging, Monitoring und Tracing
-
Zustand und Leistung überwachen
Beschreibt das Monitoring mit Cloud Monitoring.
-
Verteiltes Tracing verwenden
Beschreibt das Monitoring mit Cloud Trace.
-
Logs schreiben und aufrufen
Beschreibt das Anzeigen von Logs und das Logging mit Cloud Logging.
-
Audit-Log von Cloud Run
Beschreibt das Aktivieren von Audit-Logs, das Logformat und das Aufrufen von Protokollen
-
Fehlerberichte
Beschreibt Fehlerberichte mit Error Reporting.
Fehlerbehebung
Migrieren
-
Vorhandenen Webdienst migrieren
Hinweise zur Migration einer vorhandenen Webanwendung zu Cloud Run
-
Von Cloud Run zu Google Kubernetes Engine migrieren
Migrieren Sie Cloud Run-Arbeitslasten zu Google Kubernetes Engine.
-
Von Kubernetes zu Cloud Run migrieren
Migrieren Sie Kubernetes-Arbeitslasten zu Cloud Run.