Messwertbereich konfigurieren

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit der Google Cloud Console ein Google Cloud-Projekt konfigurieren, damit Sie Zeitachsendaten grafisch darstellen und beobachten können, die in mehreren Ressourcencontainern gespeichert sind. Ein Ressourcencontainer ist ein Google Cloud-Projekt. Dieses Dokument richtet sich an Entwickler und Systemadministratoren, die Zeitachsendaten für Dienste und Ressourcen verwalten müssen, die verschiedenen Ressourcencontainern zugeordnet sind.

Informationen zum programmatischen Konfigurieren eines Google Cloud-Projekts finden Sie unter Messwertbereich mithilfe der API konfigurieren.

Der Messwertbereich eines Google Cloud-Projekts bestimmt nur die Zeitachsendaten, die das Projekt grafisch darstellen und überwachen kann.

Hinweise

  • Wenn Sie mit den Begriffen Ressourcencontainer, Messwertbereich und Bereichsprojekt nicht vertraut sind, lesen Sie die Übersicht über Messwertbereiche.

  • Ihre IAM-Rollen (Identity and Access Management) für das den Umfang festlegende Projekt und für jeden Ressourcencontainer, den Sie dem Messwertbereich hinzufügen möchten, müssen alle Berechtigungen der Rolle „Monitoring-Administrator“ (roles/monitoring.admin) umfassen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsrollen für Messwertbereiche.

  • Wenn Sie VPC Service Controls verwenden, müssen Sie die Reihenfolge berücksichtigen, in der Sie einen Messwertbereich und Ihre VPC-Perimeter konfigurieren. Cloud Monitoring führt die VPC-Perimeterprüfung durch, wenn ein Ressourcencontainer einem Messwertbereich hinzugefügt wird:

    • Wenn Sie zuerst den VPC-Perimeter erstellen und dann versuchen, dem Messwertbereich einen Ressourcencontainer hinzuzufügen, wird die Perimetervalidierung ausgeführt. Bei diesem Prozess wird geprüft, ob sich der hinzugefügte Container im selben Perimeter wie das den Umfang festlegende Projekt befindet oder ob er über eine Perimeter-Bridge mit dem Projekt zur Bereichsdefinition verbunden ist. Wenn die Perimetervalidierung fehlschlägt, schlägt auch das Hinzufügen des Ressourcencontainers zum Messwertbereich fehl.

    • Wenn Sie zuerst den Messwertbereich konfigurieren und dann Perimeter erstellen, wird die Perimetervalidierung nicht ausgeführt. Mit diesem Ansatz können Sie auf Zeitachsendaten für Ressourcencontainer zugreifen, die sich in verschiedenen Perimetern befinden.

  • Wenn Sie IAM-Rollen konfigurieren oder Zugriff auf Projekte gewähren, berücksichtigen Sie die Auswirkungen von Berechtigungen auf ein Projekt, dessen Messwertbereich andere Ressourcencontainer als das definierende Projekt enthält. Mit einer Rolle, die Monitoring Leseberechtigungen für das den Umfang festlegende Projekt gewährt, kann das Hauptkonto Diagramme und Benachrichtigungsrichtlinien ansehen. Diese können Daten anzeigen, die von einem im Messwertbereich enthaltenen Ressourcencontainer gespeichert wurden.

Ressourcencontainer zu einem Messwertbereich hinzufügen

Wenn Sie Zeitachsendaten ansehen oder überwachen möchten, die von mehreren Ressourcencontainern gespeichert sind, müssen Sie ein Projekt erstellen oder auswählen und dann den Messwertbereich dieses Projekts konfigurieren. Nachdem Sie einem Messwertbereich einen Ressourcencontainer hinzugefügt haben, wird er zu einem überwachten Ressourcencontainer.

Wenn Sie einen Ressourcencontainer zu einem Messwertbereich hinzufügen, ändert sich der Container nicht. Mit dieser Aktion können jedoch das den Umfang festlegende Projektdiagramm und die vom Ressourcencontainer gespeicherten Zeitachsendaten überwacht werden. Wenn der hinzugefügte Ressourcencontainer untergeordnete Ressourcen enthält, werden in diesen untergeordneten Ressourcen gespeicherte Zeitreihendaten vom Projekt zur Festlegung des Umfangs nicht grafisch dargestellt oder überwacht.

So fügen Sie dem Messwertbereich des aktuellen Projekts Ressourcencontainer hinzu:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Monitoring-Einstellungen auf:

    Zu den Monitoring-Einstellungen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. So fügen Sie dem Messwertbereich Google Cloud-Projekte hinzu:

    1. Klicken Sie im Bereich GCP-Projekte auf GCP-Projekte hinzufügen.
    2. Klicken Sie im Dialogfeld Google Cloud-Projekte hinzufügen auf Projekte auswählen und erstellen Sie dann Bereiche. Klicken Sie auf Auswählen, um die Änderungen zu speichern.

      Sie kehren zur Seite Einstellungen zurück. Die Tabelle auf dieser Seite wird mit Ihrer Auswahl aktualisiert. Wenn Sie ein Google Cloud-Projekt aus der Liste entfernen möchten, klicken Sie auf Projekt entfernen.

    3. Klicken Sie auf Projekte hinzufügen.

    Nachdem Sie einem Messwertbereich Projekte hinzugefügt haben, dauert es etwa 60 Sekunden, bis Änderungen auf alle Monitoringsysteme angewendet werden. Warten Sie mindestens 60 Sekunden, bevor Sie ein Diagramm oder eine Benachrichtigungsrichtlinie erstellen. Möglicherweise müssen Sie die Seite der Google Cloud Console aktualisieren, damit die neuen Messwerte angezeigt werden.

Container für überwachte Ressourcen aus einem Messwertbereich entfernen

Nachdem Sie einen Ressourcencontainer aus einem Messwertbereich entfernt haben, können die in diesem Container gespeicherten Zeitreihendaten vom Projekt zur Festlegung des Umfangs nicht mehr dargestellt oder überwacht werden. Das Entfernen eines Containers aus einem Messwertbereich ändert nicht die Konfiguration der von Ihnen definierten Diagramme, Dashboards, Benachrichtigungsrichtlinien, Verfügbarkeitsdiagnosen oder Gruppen. Die in Diagrammen angezeigten Zeitreihen und die von Benachrichtigungsrichtlinien überwachten Zeitreihen können sich jedoch ändern.

So entfernen Sie Ressourcencontainer aus dem Messwertbereich des aktuellen Projekts:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Monitoring-Einstellungen auf:

    Zu den Monitoring-Einstellungen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wenn Sie Google Cloud-Projekte aus dem Messwertbereich entfernen möchten, wählen Sie im Bereich GCP-Projekte die zu entfernenden Projekte aus, klicken Sie auf Projekt entfernen und füllen Sie das Bestätigungsdialogfeld aus.

Überwachte Projekte in einem Messwertbereich auflisten

So rufen Sie eine Liste der Projekte im aktuellen Messwertbereich auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Monitoring-Einstellungen auf:

    Zu den Monitoring-Einstellungen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Sehen Sie sich die Tabellen auf dieser Seite an. In den Tabellen sind die Projekte im aktuellen Messwertbereich aufgeführt.

Sie können die Liste der Projekte für den aktuellen Messwertbereich auch aufrufen, indem Sie im Navigationsbereich im Feld Messwertbereich auf Maximieren klicken. Im maximierten Bereich werden die folgenden Informationen angezeigt:

  • Eine Liste der Projekte, deren Messwerte für den aktuellen Messwertbereich zugänglich sind.
  • Eine Liste der Projekte, deren Messwertbereich das ausgewählte Projekt umfasst.

Anderen Messwertbereich auswählen

Das in der Projektauswahl der Google Cloud Console ausgewählte Projekt ist das den Umfang festlegende Projekt des aktuellen Messwertbereichs. Es gibt eine Eins-zu-Eins-Beziehung zwischen einem Umfang definierenden Projekt und einem

Wenn Sie einen anderen Messwertbereich festlegen möchten, wählen Sie in der Projektauswahl der Google Cloud Console ein anderes Projekt aus.

Nächste Schritte