Benutzerdefiniertes Dashboard teilen

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie die benutzerdefinierten Dashboards aus Ihrem Google Cloud-Projekt für Personen oder Gruppen in Ihrer Organisation freigeben. Wenn Sie beispielsweise ein Problem beheben, möchten Sie vielleicht, dass ein Teammitglied ein Dashboard aufruft.

Wir empfehlen, die URL eines Dashboards mit Monitoring an Ihre Empfänger zu senden, wenn diese Option verfügbar ist. Monitoring identifiziert Empfänger, die möglicherweise keine Berechtigung zum Ansehen des Dashboards haben, und bietet Ihnen die Möglichkeit, die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen.

Sie können auch die Struktur Ihres Dashboards, d. h. seine Definition, anstelle des eigentlichen Dashboards teilen. Weitere Informationen finden Sie unter Dashboard-Definition in ein anderes Projekt kopieren.

Best Practice

Um Berechtigungsbarrieren bei der Freigabe von Dashboards zu beseitigen, empfehlen wir, dass ein Hauptkonto mit der IAM-Rolle Inhaber (roles/owner) für ein Google Cloud-Projekt allen Personen, Gruppen oder Domains, die möglicherweise ein in diesem Google Cloud-Projekt gespeichertes Dashboard ansehen müssen, die Rolle Monitoring-Betrachter (roles/monitoring.viewer) zuweisen muss. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Cloud Monitoring gewähren.

Hinweise

Identifizieren Sie Ihre IAM-Rolle:

  1. Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite IAM:

    Zu IAM

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste finden, wählen Sie das Ergebnis mit der Zwischenüberschrift IAM und Verwaltung aus.

  2. Wählen Sie das Google Cloud-Projekt aus.

    Wenn Sie den Fehler „Berechtigung verweigert“ erhalten, haben Sie möglicherweise keine IAM-Rolle für das Projekt oder Ihre Rolle ist nicht projektbezogen. Zum Ansehen der IAM-Seite benötigen Sie eine projektbezogene IAM-Rolle. Projektbezogene Rollen sind die Rollen „Inhaber“ (roles/owner), „Bearbeiter“ (roles/editor) und „Betrachter“ (roles/viewer).

Dashboard teilen

Wenn Sie eine Datenanomalie untersuchen, möchten Sie möglicherweise, dass eine andere Person oder eine Gruppe von Personen ein benutzerdefiniertes Dashboard aufruft. Sie stellen beispielsweise einen erwarteten Rückgang oder Anstieg bei einem Leistungsmesswert fest und möchten ein Teammitglied konsultieren. In diesem Szenario möchten Sie ein Dashboard mit Ihrem Teamkollegen teilen.

So geben Sie ein Dashboard frei:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboards auf.

    Zu Dashboards

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie ein Dashboard aus.
  3. Klicken Sie auf Freigeben und verwenden Sie dann die folgende Tabelle, um das Dialogfeld abzuschließen.

    Inhaber (roles/owner)

    1. Klicken Sie auf Personen und Gruppen hinzufügen und geben Sie die Namen der Personen oder Gruppen ein.
    2. Klicken Sie auf Nachricht und geben Sie die Informationen ein, die in der E-Mail enthalten sein sollen. Die URL des Dashboards muss nicht angegeben werden.
    3. Optional: Wenn im Dashboard Daten für einen bestimmten Zeitraum angezeigt werden sollen, wählen Sie Dashboard zu benutzerdefiniertem Zeitraum öffnen aus und geben Sie die Start- und Endzeit ein.

      Standardmäßig zeigt das Dashboard die Daten der letzten Stunde an.

    4. Klicken Sie auf Senden.

      Monitoring bewertet, ob die E-Mail-Empfänger berechtigt sind, das Dashboard anzusehen. Da Monitoring keinen Zugriff auf die Mitglieder einer Gruppe hat, werden diese Mitglieder möglicherweise so identifiziert, dass sie Berechtigungen zum Ansehen eines Dashboards benötigen.

      Wenn alle Empfänger die Berechtigung zum Ansehen des Dashboards haben, erhalten die Empfänger eine E-Mail mit einer Einladung, sich Ihr Dashboard anzusehen. Die E-Mail enthält Ihre Nachricht und die URL des Dashboards.

    5. Wenn ein Dialogfeld geöffnet wird, in dem Sie aufgefordert werden, einem Empfänger Zugriff zu gewähren, hat Monitoring festgestellt, dass ein Empfänger möglicherweise keine Berechtigung zum Ansehen des Dashboards hat.

      Wählen Sie die Rolle Monitoring-Betrachter aus und klicken Sie auf Senden, um die Mindestberechtigungen zum Ansehen des Dashboards zu gewähren.

      Jeder Empfänger erhält eine E-Mail mit der Einladung, sich Ihr Dashboard anzusehen. Die E-Mail enthält Ihre Nachricht und die URL des Dashboards.

    Bearbeiter (roles/editor)

    1. Klicken Sie auf Personen und Gruppen hinzufügen und geben Sie die Namen der Personen oder Gruppen ein.
    2. Klicken Sie auf Nachricht und geben Sie die Informationen ein, die in der E-Mail enthalten sein sollen. Die URL des Dashboards muss nicht angegeben werden.
    3. Optional: Wenn im Dashboard Daten für einen bestimmten Zeitraum angezeigt werden sollen, wählen Sie Dashboard zu benutzerdefiniertem Zeitraum öffnen aus und geben Sie die Start- und Endzeit ein.

      Standardmäßig zeigt das Dashboard die Daten der letzten Stunde an.

    4. Klicken Sie auf Senden.

      Monitoring bewertet, ob die E-Mail-Empfänger berechtigt sind, das Dashboard anzusehen. Da Monitoring keinen Zugriff auf die Mitglieder einer Gruppe hat, werden diese Mitglieder möglicherweise so identifiziert, dass sie Berechtigungen zum Ansehen eines Dashboards benötigen.

      Wenn alle Empfänger die Berechtigung zum Ansehen des Dashboards haben, erhalten die Empfänger eine E-Mail mit einer Einladung, sich Ihr Dashboard anzusehen. Die E-Mail enthält Ihre Nachricht und die URL des Dashboards.

    5. Wenn ein Dialogfeld mit dem Titel "Jemand hat möglicherweise keinen Zugriff" angezeigt wird, hat Monitoring festgestellt, dass ein Empfänger möglicherweise keine Berechtigung zum Ansehen des Dashboards hat. Klicken Sie auf Senden und dann auf OK, um mit dem Freigabebefehl fortzufahren.

      Jeder Empfänger erhält eine E-Mail mit der Einladung, sich Ihr Dashboard anzusehen. Die E-Mail enthält Ihre Nachricht und die URL des Dashboards.

    Betrachter (roles/viewer)

    1. Klicken Sie auf Personen und Gruppen hinzufügen und geben Sie die Namen der Personen oder Gruppen ein.
    2. Klicken Sie auf Nachricht und geben Sie die Informationen ein, die in der E-Mail enthalten sein sollen. Die URL des Dashboards muss nicht angegeben werden.
    3. Optional: Wenn im Dashboard Daten für einen bestimmten Zeitraum angezeigt werden sollen, wählen Sie Dashboard zu benutzerdefiniertem Zeitraum öffnen aus und geben Sie die Start- und Endzeit ein.

      Standardmäßig zeigt das Dashboard die Daten der letzten Stunde an.

    4. Klicken Sie auf Senden.

      Monitoring bewertet, ob die E-Mail-Empfänger berechtigt sind, das Dashboard anzusehen. Da Monitoring keinen Zugriff auf die Mitglieder einer Gruppe hat, werden diese Mitglieder möglicherweise so identifiziert, dass sie Berechtigungen zum Ansehen eines Dashboards benötigen.

      Wenn alle Empfänger die Berechtigung zum Ansehen des Dashboards haben, erhalten die Empfänger eine E-Mail mit einer Einladung, sich Ihr Dashboard anzusehen. Die E-Mail enthält Ihre Nachricht und die URL des Dashboards.

    5. Wenn ein Dialogfeld mit dem Titel "Jemand hat möglicherweise keinen Zugriff" angezeigt wird, hat Monitoring festgestellt, dass ein Empfänger möglicherweise keine Berechtigung zum Ansehen des Dashboards hat. Klicken Sie auf Senden und dann auf OK, um mit dem Freigabebefehl fortzufahren.

      Jeder Empfänger erhält eine E-Mail mit der Einladung, sich Ihr Dashboard anzusehen. Die E-Mail enthält Ihre Nachricht und die URL des Dashboards.

    Alle anderen Rollen

    1. Klicken Sie auf Personen und Gruppen hinzufügen und geben Sie die Namen der Personen oder Gruppen ein.
    2. Klicken Sie auf Nachricht und geben Sie die Informationen ein, die in der E-Mail enthalten sein sollen. Die URL des Dashboards muss nicht angegeben werden.
    3. Optional: Wenn im Dashboard Daten für einen bestimmten Zeitraum angezeigt werden sollen, wählen Sie Dashboard zu benutzerdefiniertem Zeitraum öffnen aus und geben Sie die Start- und Endzeit ein.

      Standardmäßig zeigt das Dashboard die Daten der letzten Stunde an.

    4. Klicken Sie auf Senden.

      Monitoring sendet eine E-Mail, die die Empfänger einlädt, Ihr Dashboard aufzurufen. Die E-Mail enthält Ihre Nachricht und die URL des Dashboards.

Fehlerbehebung

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Fehler beheben, die bei der Freigabe eines Dashboards auftreten können.

Fehlermeldung wird angezeigt, wenn ein Dashboard freigegeben wird

Bei der Freigabe eines Dashboards können zwei verschiedene Fehler auftreten:

  • Sie haben die Rolle „Inhaber“ (roles/owner), aber im Freigabedialog wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

    Unable to grant access to the following account due to organization configurations

    Die Richtlinien Ihrer Organisation verhindern, dass Sie einem Hauptkonto eine Rolle zuweisen. Wenden Sie sich an den Administrator Ihrer Organisation, um diesen Fehler zu beheben.

  • Sie haben einen oder mehrere Empfänger ohne E-Mail-Adresse ausgewählt. Im Dialogfeld für die Freigabe wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

    Error: Email addresses and domains must be associated with an active Google Account, Google Workspace account, or Cloud Identity account.

    Es wurde jedoch eine E-Mail-Benachrichtigung an alle Empfänger mit gültigen E-Mail-Adressen gesendet.

Geteiltes Dashboard kann nicht aufgerufen werden

Sie erhalten per E-Mail die URL des Dashboards. Wenn Sie jedoch auf die URL zugreifen, können Sie das Dashboard nicht aufrufen. Stattdessen wird die folgende Meldung angezeigt:

You do not have sufficient permissions to view this page

Wenden Sie sich an einen Projektinhaber und bitten Sie ihn, Ihnen die Rolle „Monitoring-Betrachter“ (roles/monitoring.viewer) zu gewähren, um dieses Problem zu beheben.

Nächste Schritte