Integrationen verwalten

In diesem Dokument wird die Cloud Monitoring-Seite Integrationen beschrieben. Diese Seite ist ein zentraler Ort, an dem Sie den Status von Monitoring-Integrationen in Google-Dienste und Ihre Drittanbieteranwendungen verwalten und prüfen können.

Viele Google-Dienste wie Compute Engine senden Telemetriedaten an Cloud Monitoring. Auf der Seite Integrationen können Sie sich ansehen, welche Arten von Telemetriedaten ein Dienst sendet, und Dashboards mit der Telemetrie als Vorschau ansehen.

Cloud Monitoring lässt sich auch in Anwendungen von Drittanbietern einbinden. Mit diesen Integrationen können Sie Telemetriedaten von Anwendungen wie Apache-Webserver, MySQL, Redis und anderen für Bereitstellungen erfassen, die in Compute Engine und Google Kubernetes Engine ausgeführt werden.

Sie können diese Integrationen von Drittanbietern auf der Seite Integrationen konfigurieren und sehen Sie sich an, welche Arten von Telemetriedaten die jeweilige Integration bietet. Eine Integration kann auch Dashboards und Benachrichtigungsrichtlinien für Cloud Monitoring zur Verfügung stellen.

  • Sofern verfügbar, werden Dashboards für Sie installiert, nachdem Sie die Integration konfiguriert haben und mit der Erfassung von Messwertdaten begonnen haben. Auf der Seite Integrationen können Sie Dashboards als Vorschau ansehen.
  • Sofern verfügbar, können Cloud Monitoring-Benachrichtigungsrichtlinien über die Seite Integrationen installiert werden. Viele der Anwendungen, die Messwerte nach Managed Service for Prometheus exportieren, enthalten auch Prometheus-Rules-Konfigurationen für Benachrichtigungen außerhalb von Cloud Monitoring.

Jetzt starten

Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Integrationen auf:

Rufen Sie Integrationen auf.

Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

Im folgenden Screenshot sehen Sie ein Beispiel für die Monitoring-Seite Integrationen:

Auf der Seite **Integrationen** in Monitoring wird angezeigt, welche Integrationen für Nutzer verfügbar sind.

Auf der Seite Integrationen wird Folgendes angezeigt:

  • Eine Liste der Anzahl der Compute Engine-VMs, auf denen der Ops-Agent installiert ist, und der Anzahl der GKE-Cluster, für die Managed Service for Prometheus aktiviert ist.

  • Im Bereich Schnellfilter können Sie festlegen, was in der Liste der Einbindungen angezeigt wird.

    • Klicken Sie auf Alle, um die vollständige Liste der Integrationen aufzurufen.
    • Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen, um Integrationen nach Bereitstellungsplattform auszuwählen:
      • Kubernetes Engine
      • Compute Engine
    • Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen, um Integrationen nach Installationsstatus auszuwählen:
      • Verfügbar: Zeigt die Integrationen an, die Sie nicht installiert haben.
      • Konfiguriert: Hier werden die Integrationen angezeigt, die Sie installiert haben.
    • Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen, um die Liste der Integrationen nach Anwendungstyp zu beschränken:
      • Drittanbieterdienste: Zeigt alle Drittanbieterdienste an, die in den Ops-Agent oder Managed Service for Prometheus eingebunden sind.
      • Google-Dienste: Zeigt Dienste wie Compute Engine an, für die es vordefinierte Dashboards für Cloud Monitoring gibt.
  • Die Liste der derzeit unterstützten Integrationen. Wenn Sie einen Schnellfilter ausgewählt haben, werden in der Liste die gefilterten Ergebnisse angezeigt. Über die Filterleiste können Sie in der Liste nach bestimmten Integrationen suchen.

    Der Eintrag für eine Integration gibt an, ob Dashboards installiert sind. Bei Integrationen von Drittanbietern wird außerdem die Anzahl der VMs angezeigt, auf denen die Integration installiert ist.

Integrationsdetails ansehen

Wenn Sie sehen möchten, was eine Integration bietet, klicken Sie bei einem Integrationseintrag auf Details ansehen. Wenn eine Integration sowohl für Compute Engine als auch für GKE verfügbar ist, können Sie auf der Detailseite Ihre Bereitstellungsplattform auswählen.

Abhängig von der Bereitstellungsplattform und der Integration sehen Sie eine Zusammenfassung der aktuellen Konfiguration für die Integration (falls zutreffend) sowie eine Reihe von Tabs. Die angezeigten Tabs variieren je nach Integration und können Folgendes enthalten:

  • Messwerte: Eine Tabelle der Messwerte, die von der Integration erfasst werden. Dieser Tab ist standardmäßig geöffnet.
  • Logs: Eine Liste von Logs und ihren Feldern, die von der Integration erfasst werden. Dieser Tab ist nicht für Integrationen von Drittanbietern verfügbar, die in GKE bereitgestellt werden.
  • Dashboards: Beschreibungen und Vorschauen der Dashboards, die für die Integration verfügbar sind. Weitere Informationen zu diesem Tab finden Sie unter Dashboard-Vorschauen aufrufen.
  • Benachrichtigungen: eine Liste der für die Integration verfügbaren Benachrichtigungsrichtlinien. Weitere Informationen zu diesem Tab finden Sie unter Benachrichtigungsrichtlinien installieren.

Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel für den Detailbereich einer Drittanbieterintegration für Compute Engine mit ausgewähltem Tab Messwerte:

Beispieldetailbereich mit Links zur Dokumentation zum Konfigurieren der Integration.

Der Tab Messwerte enthält eine Tabelle mit den Messwerten, falls vorhanden, die von der Integration erfasst wurden.

Wenn durch die Integration Logs erfasst werden, wird auf dem Tab Logs die Struktur der Logs angezeigt, die von jedem Logempfänger des Ops-Agent erfasst wurden, sowie einen Link zum Ansehen dieser Logs im Log-Explorer. Wenn mehrere Logempfänger vorhanden sind, haben Sie auch einen Link, über den Sie alle Logs in einer Abfrage aufrufen können. Im folgenden Screenshot sehen Sie ein Beispiel für den Tab Logs:

Im Detailbereich des Beispiels ist der Tab „Logs“ geöffnet.

Integrationen von Drittanbietern konfigurieren

Wenn Sie den Detailbereich für eine Integration von Drittanbietern öffnen, die Sie nicht installiert haben, gibt der Bereich an, dass Sie keine Dashboards oder konfigurierten Ressourcen für die Integration haben.

Klicken Sie auf Zur Konfigurationsanleitung und folgen Sie der Anleitung, um die Integration von Drittanbietern zu Ihren VMs oder Clustern hinzuzufügen.

Dashboard-Vorschauen ansehen

Wenn Dashboards für eine Integration verfügbar sind, wird im Detailbereich der Tab Dashboards angezeigt. Dashboards zeigen die Metriken, die die Integration in Diagrammen erfasst. Auf dem Tab Dashboards finden Sie Beschreibungen und statische Vorschauen der Dashboards für die Integration.

So rufen Sie Informationen zu den Dashboards und Vorschauen der Dashboards auf:

  1. Klicken Sie auf der Seite Integrationen für eine Integration auf Details ansehen.
  2. Wählen Sie gegebenenfalls Ihre Bereitstellungsplattform aus.
  3. Wählen Sie den Tab Dashboards aus.

Nachdem Sie eine Drittanbieterintegration konfiguriert und die Messwerterfassung gestartet haben, installiert Monitoring automatisch die für die Integration verfügbaren Dashboards. Dashboards für Google-Dienste werden ebenfalls für Sie installiert.

Klicken Sie auf Dashboard ansehen, um das installierte Dashboard über den Tab Dashboards aufzurufen.

Weitere Informationen zu Dashboards in Cloud Monitoring finden Sie unter Dashboards und Diagramme.

Benachrichtigungsrichtlinien installieren

Wenn Cloud Monitoring-Benachrichtigungsrichtlinien für eine Integration verfügbar sind, wird im Detailbereich der Tab Benachrichtigungen angezeigt. Benachrichtigungsrichtlinien weisen Monitoring an, Sie zu benachrichtigen, wenn bestimmte Bedingungen eintreten. Auf dem Tab Benachrichtigungen finden Sie eine Liste der verfügbaren Benachrichtigungsrichtlinien sowie eine Schnittstelle zu ihrer Installation. Benachrichtigungsrichtlinien müssen wissen, wohin Benachrichtigungen gesendet werden sollen. Daher benötigen sie vor der Installation Informationen von Ihnen.

So rufen Sie die Beschreibungen der verfügbaren Benachrichtigungsrichtlinien auf:

  1. Klicken Sie auf der Seite Integrationen für eine Integration auf Details ansehen.
  2. Wählen Sie gegebenenfalls Ihre Bereitstellungsplattform aus.
  3. Wählen Sie den Tab Benachrichtigungen aus.

So installieren Sie Benachrichtigungsrichtlinien über den Tab Warnungen:

  1. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Benachrichtigungsrichtlinien die Richtlinien aus, die Sie installieren möchten.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Benachrichtigungen konfigurieren einen oder mehrere Benachrichtigungskanäle aus. Sie können die Verwendung von Benachrichtigungskanälen deaktivieren. In diesem Fall werden Ihre Benachrichtigungsrichtlinien jedoch im Hintergrund ausgelöst. Sie können ihren Status in Monitoring prüfen, erhalten aber keine Benachrichtigungen. Informationen zu Benachrichtigungskanälen finden Sie unter Benachrichtigungskanäle erstellen und verwalten.
  3. Klicken Sie auf Richtlinien erstellen.

Weitere Informationen zu Benachrichtigungsrichtlinien in Cloud Monitoring finden Sie unter Einführung in Benachrichtigungen.