Tools für Migration und Modernisierung

Migrations- und Modernisierungstools stehen im Mittelpunkt der Migration. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre vorhandenen Arbeitslasten zu Google Cloud zu verschieben und bei der Modernisierung Ihrer Infrastruktur die Vorteile der verwalteten Dienste von Google Cloud zu nutzen.

In diesem Dokument werden die wichtigsten Tools vorgestellt, die Professional-Service-Teams von Google Cloud bei Migrations- und Modernisierungsprojekten verwenden.

Google Cloud-Tools

In dieser Tabelle werden einige der in Google Cloud verfügbaren Migrations- und Modernisierungstools vorgestellt.

Strategie Tools Quelle Ziel Beschreibung
Lift-and-Shift Migrate to Virtual Machines
  • Lokale VMware-VMs
  • VMs aus anderen Cloud-Umgebungen
Compute Engine
Tool zur Migration virtueller Maschinen aus lokalen Umgebungen und Cloud-Umgebungen zu Google Cloud
VMware HCX
  • Lokale VMware-VMs
  • In alternativen Clouds ausgeführte VMware-VMs
Google Cloud VMware Engine Tool zur Migration virtueller Maschinen (VMs) aus lokalen Umgebungen zu Google Cloud VMware Engine. VMware HCX abstrahiert vSphere-basierte lokale und Cloud-Ressourcen und stellt sie Anwendungen als eine kontinuierliche Ressource zur Verfügung, um eine Hybridinfrastruktur zu erstellen.
Plattformwechsel Migrate to Containers Lokale physische Server, VMs, GKE GKE, Autopilot, GKE Enterprise, Cloud Run Tool zum Konvertieren von VM-basierten Arbeitslasten in Container in Google Kubernetes Engine (GKE) oder GKE Enterprise. Arbeitslasten lassen sich von VMs migrieren, die lokal in VMware, AWS, Azure oder Compute Engine ausgeführt werden. So lassen sich vorhandene Arbeitslasten ganz einfach containerisieren.
Datastream PostgreSQL (einschließlich AlloyDB for PostgreSQL und AlloyDB Omni), MySQL, SQL Server, Oracle Cloud Storage, BigQuery Dieses Tool ist ein serverloser CDC- und Replikationsdienst, mit dem Sie Daten zuverlässig und mit minimaler Latenz synchronisieren können. Sie ermöglicht die nahtlose Replikation von Daten aus operativen Datenbanken in BigQuery und unterstützt das Schreiben des Änderungsereignisstreams in Cloud Storage. Sie können Datastream auch in Dataflow-Vorlagen einbinden, um benutzerdefinierte Workflows zum Laden von Daten in Ziele wie Cloud SQL und Spanner zu erstellen.
Database Migration Service PostgreSQL, MySQL, SQL Server, Oracle Cloud SQL, AlloyDB for PostgreSQL Dieses Tool ist ein serverloser Dienst, mit dem Sie PostgreSQL-Arbeitslasten zu Cloud SQL und AlloyDB for PostgreSQL sowie MySQL- und SQL Server-Arbeitslasten zu Cloud SQL und Oracle-Arbeitslasten zu Cloud SQL for PostgreSQL oder AlloyDB for PostgreSQL migrieren können. Database Migration Service optimiert Netzwerkworkflows, verwaltet den ersten Snapshot und die laufende Replikation und stellt einen Status der Migrationsvorgänge bereit.
Refaktorieren BigQuery Data Transfer Service Teradata, Amazon RedShift BigQuery Dieses Tool automatisiert das Verschieben von Daten aus Software-as-a-Service-Anwendungen zu BigQuery nach einem festgelegten Zeitplan.

Je nach Art der Arbeitslasten, die Sie migrieren möchten, empfiehlt es sich, andere Tools in die Architektur Ihrer Migrationstools zu integrieren. Die folgende Liste enthält zusätzliche Migrationstools:

  • Mit dem Storage Transfer Service können Sie Daten von anderen Cloud-Anbietern, Onlineressourcen oder lokale Daten (z. B. S3, Blob, Data Lake oder lokale Dateisysteme) in Cloud Storage übertragen.
  • Transfer Appliance ist eine Hardware-Appliance, mit der Sie große Datenmengen (empfohlen für Daten über 20 TB und bis zu 1 Petabyte) zu Google Cloud migrieren können, ohne Geschäftsvorgänge zu unterbrechen.
  • Mit dem Image-Import können Sie virtuelle Laufwerke in Ihrer lokalen Umgebung mit der von Ihnen benötigten Software und Konfigurationen (auch als goldene Laufwerke oder goldene Images bezeichnet) in Google Cloud importieren und das resultierende Image zum Erstellen virtueller Maschinen verwenden. Das Tool unterstützt die meisten Dateiformate für virtuelle Laufwerke, einschließlich VMDK und VHD.

Drittanbieter-Tools

Die folgende Liste enthält Migrationstools von Drittanbietern. Die Liste dient nur als Referenz und stellt keine Unterstützung von Google dar.

  • Das RackWare Management Module (RMM) ist eine vollständig automatisierte Migrationslösung für Unternehmen, mit der Sie physische und virtuelle Server von einem beliebigen Rechenzentrum oder einer öffentlichen Cloud zu Google Cloud migrieren können. Sie ist im Google Cloud Marketplace aufgeführt und Sie können eine Lizenz auf zwei Arten erwerben:

  • SUREedge ist ein Tool, mit dem Sie physische und virtuelle Umgebungen zu Google Cloud migrieren können, wenn Migrate to Virtual Machines möglicherweise nicht für Sie geeignet ist, z. B. bei lokalen, nicht virtuellen Umgebungen ohne vSphere.

  • Das Datenvalidierungstool ist ein Open-Source-Python-CLI-Tool, das auf dem Ibis-Framework basiert und heterogene Datenquellentabellen mit mehrstufigen Validierungsfunktionen vergleicht. Die Datenvalidierung ist ein kritischer Schritt bei einem Data-Warehouse-, einer Datenbank- oder Data-Lake-Migrationsprojekt.

  • HarbourBridge: Spanner Evaluation and Migration ist ein eigenständiges Open-Source-Tool zur Bewertung und Migration von Spanner, das Daten aus einer vorhandenen PostgreSQL-, MySQL-, SQL Server-, Oracle- oder DynamoDB-Datenbank verwendet.

  • HBase-Tools helfen HBase-Nutzern bei der Migration zu Bigtable.

  • Das Framework Hive-Tabellen zu BigQuery migrieren migriert Daten von Hive zu BigQuery mithilfe von Cloud SQL, um den Migrationsfortschritt zu verfolgen.