Mithilfe von Filterbedingungen können Sie festlegen, welche Datensätze in Ihrem Looker Studio-Bericht ein- oder ausgeschlossen werden sollen.
„Einschließen“- und „Ausschließen“-Filter
Wenn Sie Einschließen-Filter verwenden, werden nur die Datensätze abgerufen, die den Bedingungen entsprechen. Bei Ausschließen-Filtern werden nur die Datensätze abgerufen, die den Bedingungen nicht entsprechen.
Filterklauseln
Eine Bedingung besteht aus mindestens einer Klausel.
Bei einem einfachen Filter wird nur eine Klausel verwendet, die aus einer Dimension oder einem Messwert, einer Bedingung und einem Wert besteht. In der Filterklausel Land Gleich (=) Frankreich ist Land die Dimension, Gleich (=) die Bedingung und Frankreich der Wert.
Mehrere Klauseln lassen sich mit einem ODER-Operator (wahr, wenn eine der Bedingungen erfüllt ist) bzw. einem UND-Operator (wahr, wenn alle Bedingungen erfüllt sind) verknüpfen. ODER und UND können auch gemeinsam verwendet werden. Sie können beispielsweise mehrere Klauseln kombinieren, um einen Filter mit komplexerer Logik zu erstellen, z. B. einen Filter mit den folgenden Bedingungen:
- Der Wert von Country ist entweder France oder Germany.
- Der Wert von Nutzertyp ist Neuer Nutzer.
- Der Wert von Sitzungen ist größer als 100.
Diese Filterklausel würde so definiert:
Land Gleich (=) Frankreich ODER Land Gleich (=) Deutschland UND Nutzertyp Gleich (=) Neuer Nutzer UND Sitzungen Größer als 100
Eine Filterklausel mit einem ODER-Operator kann Dimensionen oder Messwerte enthalten, aber nicht beides.
Bedingungen
Bei Bedingungen werden die Felder im Filter mit von Ihnen angegebenen Werten verglichen. Die verfügbaren Bedingungen hängen davon ab, ob Sie nach einem Text-, Zahlen-, Datums- oder Logikfeld filtern.
Textbedingungen
Bedingungen | Beschreibung |
---|---|
Gleich (=) | Der Vergleichswert stimmt genau mit dem Dimensionswert überein. Beispiel : Der Vergleichswert „chrome“ stimmt genau mit „chrome“ überein, aber nicht mit „Chrome“ oder „chromebook“. |
Enthält | Der Vergleichswert ist im Dimensionswert enthalten. Beispiel : Der Vergleichswert „chrome“ ist in „chrome“ und „chromebook“ enthalten, aber nicht in „Chrome“. |
Beginnt mit | Der Dimensionswert beginnt mit dem Vergleichswert. Beispiel : „Chrome“ und „Chromebook“ beginnen mit dem Vergleichswert „Chrome“, „Google Chrome“ jedoch nicht. |
Regex enthält | Der Dimensionswert enthält den regulären Ausdruck. Beispiel : (?i)C[a-z]* stimmt mit „chrome“, „Chrome“, „Chromebook“ und „Google Chrome“ überein. Bei Regexp Contains wird überall in den Daten nach dem regulären Ausdruck gesucht. (?i) sorgt dafür, dass die Groß- und Kleinschreibung des regulären Ausdrucks nicht berücksichtigt wird. |
Übereinstimmung mit regulärem Ausdruck | Der Dimensionswert stimmt mit dem regulären Ausdruck überein. Beispiel : C[a-z]* stimmt mit „Chromebook“ und „Chrome“ überein, aber nicht mit „Google Chrome“. Bei Übereinstimmung mit Regex wird nach einem Ausdruck gesucht, der genau übereinstimmt: Die Daten müssen mit „C“ beginnen. |
In | Mindestens einer der Vergleichswerte stimmt genau mit dem Dimensionswert überein. Funktioniert wie Gleich (=) , aber für eine durch Kommas getrennte Liste von Werten. Beispiel : Enthalten Chrome,Windows,MacOS stimmt überein, wenn eine dieser Optionen in der Dimension enthalten ist. Wenn Ihre Werte Kommas oder umgekehrte Schrägstriche als Teil der abzugleichenden Daten enthalten, verwenden Sie einen umgekehrten Schrägstrich, um sie zu maskieren. Beispiel : Wenn „ab,cd“ und „50\50“ abgeglichen werden sollen, stellen Sie dem Komma und dem umgekehrten Schrägstrich \ voran: Enthalten "ab\,cd, 50\\50" |
Ist null | Trifft zu, wenn der Dimensionswert null ist. |
Numerische Bedingungen
Bedingung | Beschreibung |
---|---|
Gleich (=) | Der Dimensions- oder Messwert stimmt genau mit dem Vergleichswert überein. |
Zwischen (>=&&<=) | Der Dimensions- oder Messwert liegt innerhalb des angegebenen Bereichs. Der Bereich umfasst die angegebenen Zahlen. |
Größer oder gleich (>=) | Der Dimensions- oder Messwert ist größer als der Vergleichswert oder stimmt genau mit ihm überein. |
Größer als (<) | Der Dimensions- oder Messwert ist größer als der Vergleichswert. |
Kleiner als oder gleich (<=) | Der Dimensions- oder Messwert ist kleiner als der Vergleichswert oder stimmt genau mit ihm überein. |
Kleiner als (<) | Der Dimensions- oder Messwert ist kleiner als der Vergleichswert. |
Ist null | Der Dimensions- oder Messwert ist null. |
Bedingungen für Datum und Uhrzeit
Bedingung | Beschreibung |
---|---|
Gleich (=) | Der Dimensionswert stimmt genau mit dem Vergleichswert überein. |
Zwischen (>=&&<=) | Der Dimensionswert liegt innerhalb des angegebenen Bereichs, einschließlich des Start- und Enddatums. |
Größer oder gleich (>=) | Der Dimensionswert liegt nach dem Vergleichswert oder am selben Datum wie der Vergleichswert. |
Größer als (>) | Der Dimensionswert liegt nach dem Vergleichswert. |
Kleiner als oder gleich (<=) | Der Dimensionswert liegt vor dem Vergleichswert oder entspricht ihm. |
Kleiner als (<) | Der Dimensionswert liegt vor dem Vergleichswert. |
Ist null | Der Dimensionswert ist null. |
Ist in den letzten | Der Dimensionswert liegt innerhalb des angegebenen Zeitraums relativ zum aktuellen Datum. Beispiel : „Is in the Last 7 Days“ (Liegt in den letzten 7 Tagen) gibt den aktuellen Tag und die 6 Tage davor zurück. Beispiel : „Ist im letzten Tag“ gibt den aktuellen Tag zurück. |
Ist vor | Der Dimensionswert liegt vor dem Vergleichswert, bezogen auf das aktuelle Datum, und schließt den Vergleichswert nicht ein. |
Ist am/im oder nach | Der Dimensionswert liegt innerhalb des angegebenen Zeitraums relativ zum aktuellen Datum, einschließlich des frühesten Datums im angegebenen Zeitraum. Beispiel: „Ist am oder nach dem gestrigen Tag“ gibt das gestrige Datum und alle Daten danach zurück. |
Ist das | Der Dimensionswert liegt innerhalb eines angegebenen Zeitintervalls relativ zum aktuellen Datum (einschließlich). Beispiel : „Is This Week“ gibt den aktuellen Tag und die 6 vorherigen Tage zurück. |
Ist nächste(s/n) | Der Dimensionswert liegt innerhalb eines angegebenen Zeitintervalls relativ zum aktuellen Datum. Beispiel : „Is Next Week“ (Ist nächste Woche) gibt alle Werte zurück, die in der folgenden Woche auftreten, beginnend am Montag und endend am Sonntag. |
Ist im Monat | Der Dimensionswert liegt innerhalb des angegebenen Kalendermonats und ‑jahres. |
Ist im Jahr | Der Dimensionswert liegt innerhalb des angegebenen Jahres. |
Boolesche Bedingungen
Bedingung | Beschreibung |
---|---|
Wahr | Der Dimensionswert ist „wahr“. |
Falsch | Der Dimensionswert ist „falsch“. |
Ist null | Der Dimensions- oder Messwert ist null. |
Werte
Wenn Nutzer mit der Rolle „Editor“ Filter für Diagramme, Seiten oder Berichte definieren, in denen die Bedingungen Gleich (=) oder Enthalten verwendet werden, können sie aus einer Liste möglicher Filterwerte auswählen, die auf den zugrunde liegenden Daten basieren. Wenn Sie Vorschläge für Filterwerte sehen möchten, aktivieren Sie im Filtereditor die Option Vorgeschlagene Werte während der Eingabe einblenden. Filtervorschläge werden für alle Daten-Connectors unterstützt.