Datenspeicher-Agents

Datenspeicher-Agents sind eine spezielle Art von Dialogflow-Agent, der von LLM generierte Agent-Antworten anhand Ihrer Websiteinhalte und hochgeladenen Daten bereitstellen kann.

Um diesen Agent zu erstellen, geben Sie beim Erstellen des Agents Datenspeicher an.

Ein Datenspeicher-Agent hat spezielle Status-Handler, die als Datenspeicher-Handler bezeichnet werden. Mit diesen Datenspeicher-Handlern kann der Datenspeicher-Agent mit Ihren Endnutzern Unterhaltungen über den Inhalt führen.

Beschränkungen

Es gelten folgende Einschränkungen:

  • Diese Funktion unterstützt derzeit nur ausgewählte Sprachen in Google Analytics. Weitere Informationen finden Sie in der Sprachreferenz in der Datenspeicherspalte.
  • Es werden nur die folgenden Regionen unterstützt: global, us mit mehreren Regionen und eu mit mehreren Regionen.
  • Der einzige unterstützte Typ für strukturierte Datenspeicher ist FAQ.
  • Anwendungen mit aufgeteilten und nicht aufgeteilten Datenspeichern werden nicht unterstützt.

Zugriffssteuerung

Als Projektinhaber haben Sie alle erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen eines Datenspeicher-Agents. Wenn Sie nicht der Projektinhaber sind, benötigen Sie die folgenden Rollen:

  • Dialogflow-Administrator
  • Discovery Engine-Administrator

Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zur Zugriffssteuerung in Dialogflow.

Datenspeicher-Agent erstellen

So erstellen Sie einen Datenspeicher-Agent:

  1. Folgen Sie der setup für Dialogflow, falls Sie dies noch nicht getan haben.
  2. Rufen Sie die Agent Builder-Konsole auf:

    Agent Builder-Konsole

  3. Wählen Sie Ihr Projekt aus der Drop-down-Liste der Konsole aus.

  4. Falls Sie die API noch nicht aktiviert haben, lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen. Klicken Sie dann auf Fortfahren und API aktivieren.

  5. Klicken Sie auf Neue App erstellen oder Neue App.

  6. Wähle Chat aus.

  7. Geben Sie im Abschnitt Agent-Konfigurationen den Namen Ihres Unternehmens an.

  8. Maximieren Sie den Bereich mit den Einstellungen für Zeitzone und Sprache.

  9. Wählen Sie eine Zeitzone aus.

  10. Wählen Sie eine Standardsprache aus.

  11. Geben Sie im Abschnitt Name des Agents einen Agent-Namen an.

  12. Wählen Sie im Abschnitt Standort Ihres Agents eine Region oder einen multiregionalen Standort aus.

  13. Klicken Sie auf Weiter.

  14. Verbinden Sie einen Datenspeicher mit dem Agent. Dazu führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie einen vorhandenen Datenspeicher aus, den Sie zuvor erstellt haben.
    • Erstellen Sie einen neuen Datenspeicher:
      1. Klicken Sie auf Neuen Datenspeicher erstellen.
      2. Wählen Sie eine Datenquelle aus.
      3. Geben Sie Daten und Konfiguration für die von Ihnen ausgewählte Datenspeicherquelle an. Der Speicherort des Datenspeichers sollte dem Agent-Speicherort entsprechen.
      4. Klicken Sie auf Erstellen, um den Datenspeicher anzulegen.
      5. Wählen Sie den neuen Datenspeicher aus.
  15. Klicken Sie auf Erstellen.

  16. Der Agent wird jetzt erstellt und Sie werden automatisch zur Seite Verfügbare Datenspeicher weitergeleitet. Dort können Sie bei Bedarf weitere Datenspeicher hinzufügen.

  17. Wenn Sie einen neuen Datenspeicher für eine Website erstellt haben, müssen Sie Ihre Domain bestätigen.

  18. Klicken Sie im linken Bereich auf Preview (Vorschau), um den Agent mit Dialogflow CX zu öffnen. In der Dialogflow CX-Konsole können Sie Datenspeicher-Handler bearbeiten oder hinzufügen, den Agent bereitstellen und optional Abläufe hinzufügen, die Szenarien verarbeiten, die nicht von den Datenspeichern abgedeckt werden.

Agent testen

Sie können den Agent mit dem Dialogflow CX-Simulator testen.

Agent bereitstellen

Es gibt viele Möglichkeiten, den Agent bereitzustellen:

  • Die einfachste Möglichkeit ist die Verwendung einer Dialogflow CX-Integration, die eine Benutzeroberfläche für den Agent zur Verfügung stellt. Jede Integration enthält eine Anleitung für die Bereitstellung.

  • Die Einbindung von Dialogflow Messenger ist besonders gut für Datenspeicher-Agents geeignet. Es verfügt über integrierte Optionen für generative Funktionen.

  • Sie können Ihre eigene Benutzeroberfläche erstellen und die Dialogflow CX API für Interaktionen verwenden. Die Implementierung wird durch die Implementierung der Benutzeroberfläche gesteuert.

Besondere Intents

Der Datenspeicher-Agent kann nicht nur Fragen zu den von Ihnen bereitgestellten Inhalten beantworten, sondern auch die folgenden Arten von Fragen:

  • Agent-Identifizierung: Beantwortet Fragen wie „Wer sind Sie?“ oder „Sind Sie ein Mensch?“.
  • An Kundenservicemitarbeiter eskalieren: Beantwortet Fragen wie „Ich möchte mit einem menschlichen Kundenservicemitarbeiter sprechen“ oder „Ich möchte mit einer echten Person sprechen“.

Dies wird durch automatisch generierte Intents und Intent-Routen erreicht.

Datenspeicher-Handler für einen vorhandenen Agent hinzufügen oder bearbeiten

Datenspeicher-Handler sind eine spezielle Art von Dialogflow-Zustands-Handler. Das bedeutet, dass Sie sie auf Abläufe oder Seiten anwenden können und sie anhand derselben Bereichsregeln bewertet werden.

So fügen Sie einen Datenspeicher-Handler hinzu oder bearbeiten ihn:

  1. Zur Dialogflow CX Console
  2. Wählen Sie Ihr Google Cloud-Projekt aus.
  3. Wählen Sie den Agent aus.
  4. Wählen Sie den mit dem Datenspeicher-Handler verknüpften Ablauf aus. Dies ist normalerweise der Standardstartablauf.
  5. Wählen Sie die mit dem Datenspeicher-Handler verknüpfte Seite aus. Dies ist normalerweise die Startseite.
  6. Klicken Sie in den Seitendaten auf State-Handler hinzufügen und wählen Sie dann Datenspeicher aus.
  7. Wenn Sie einen Datenspeicher erstellen müssen, werden Sie zur Benutzeroberfläche von Vertex AI Agent Builder weitergeleitet. Weitere Informationen zur Auswahl finden Sie unter Datenspeicherinformationen.
  8. Wenn Sie bereits einen Datenspeicher haben, klicken Sie auf Datenspeicher bearbeiten.
  9. Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor und speichern Sie, wenn Sie fertig sind. Informationen zu datenspeicherspezifischen Einstellungen finden Sie weiter unten.

Agent-Antworten

Im Abschnitt Agent-Antworten können Sie benutzerdefinierte Antworten angeben, die auf generative Antworten verweisen. Verwenden Sie $request.knowledge.questions[0] im Abschnitt Agent sagt, um die generative Antwort anzugeben.

Datenspeicherantwortoptionen

Sie können das Feld Maximale Anzahl von Links aktualisieren, um die maximale Anzahl von ergänzenden Links anzugeben, die von den generativen Antworten bereitgestellt werden sollen.