Erstellen Sie eine sofortige virtuelle Kopie einer SAP HANA-Instanz für horizontale Skalierung für ein beliebiges Ziel aus einem Sicherungsimage auf Volume-Ebene zur Datenvalidierung.
Mit diesem Verfahren erstellen Sie einen sofortigen virtuellen Klon einer HANA-Datenbank. Die HANA-Datenbank wird zum ausgewählten Zeitpunkt wiederhergestellt und ist einsatzbereit und verfügbar. Dieser neue virtuelle Klon kann für die Datenvalidierung und die logische oder objektbezogene Wiederherstellung verwendet werden.
Eine neue virtuelle Datenbank, auch anwendungsbezogene Bereitstellung genannt, ist eine voll funktionsfähige Kopie der Quelldatenbank an einem anderen Speicherort. Es wird kein Speicherplatz belegt, bis Sie mit dem Schreiben in die Datenbank beginnen. Dann wird inkrementeller Speicherplatz für die geänderten Blöcke belegt. Die neue virtuelle Datenbank kann mit einem neuen HANA-SID-Namen erstellt werden.
- Klicken Sie auf App Manager > Protected Application > Access. Wählen Sie im aktuellen Snapshot Mount aus. Klonen oder LiveClone sind nicht geeignet, da sie andere Funktionen haben.
- Wählen Sie auf der Seite Mount (Bereitstellen) unter Target (Ziel) den Ziel-HANA-Server aus dem Drop-down-Menü aus.
Füllen Sie unter Anwendungsoptionen die folgenden Felder aus:
- Wählen Sie Create New Virtual Application (Neue virtuelle Anwendung erstellen) aus.
Wenn die Quellanwendung durch eine Snapshot-Richtlinie geschützt ist, für die Datenbank-Log-Backups aktiviert sind, und Logs mit dem Image verfügbar sind, können Sie sie verwenden, um zu einem bestimmten Zeitpunkt vorzurücken. Dazu ändern Sie die folgenden Optionen im Bereich Roll Forward Time (Zeit für Vorwärtsverschiebung):
- Das Datumsfeld enthält alle möglichen Datumsangaben, auf die die Datenbank durch Anwenden von Datenbanktransaktionsprotokollen zurückgesetzt werden kann. Wählen Sie das Datum aus, bis zu dem die Datenbank aktualisiert werden soll.
- Das Zeitfeld enthält einen Schieberegler mit allen möglichen Zeiten am ausgewählten Datum, zu denen die Datenbank vorwärts verschoben werden kann. Wenn Sie das spätestmögliche Datum auswählen und den Schieberegler dann ganz nach rechts verschieben, wird der Wiederherstellungsjob auf alle verfügbaren Logs angewendet. Wenn Sie das frühestmögliche Datum auswählen und den Schieberegler ganz nach links verschieben, werden beim Wiederherstellungsjob keine Logs angewendet.
- Sie können die Zeitumstellung entweder mit Nutzerzeit oder Host-Zeit angeben. Die Nutzerzeit bezieht sich auf die Ortszeit des aktuellen Nutzers. Die Hostzeit bezieht sich auf das System, auf dem die wiederherzustellenden Daten gehostet werden.
Geben Sie unter Target Database SID (SID der Zieldatenbank) den Namen der Ziel-HANA-Datenbank an. Damit die virtuelle Kopie erstellt werden kann, muss die Ziel-HANA-Datenbank konfiguriert sein.
Geben Sie für „SAP DB User Store-Key“ den hdbuserstore-Schlüssel für die Zieldatenbank an – für HANA 2.0: SYSTEMDB.
Geben Sie für Bereitstellungsort einen Bereitstellungspunkt an, der für die Bereitstellung auf dem neuen Ziel verwendet werden soll.
Wenn Sie die Datenbankkopie unter Neue Anwendung verwalten noch einmal schützen möchten, klicken Sie auf Neue Anwendung verwalten und aktivieren Sie die Option.
Wählen Sie eine Vorlage und ein Profil aus, um die Datenbank zu schützen.
Klicken Sie auf Senden. Zu diesem Zeitpunkt wird die HANA-Datenbank auf den ausgewählten Zeitpunkt zurückgesetzt und ist einsatzbereit und für die Datenvalidierung verfügbar. Im Job Monitor können Sie den Fortschritt und die Details des Jobs ansehen. Das bereitgestellte Image ist unter Aktive Bereitstellungen verfügbar.
Verwaltung der aktiven Bereitstellungen
Nachdem Sie ein Mount erstellt haben, können Sie das Image über den App Manager > Aktive Mounts verfolgen. Idealerweise sollten Sie kein Image auf unbestimmte Zeit gemountet lassen. Das liegt daran, dass das Sicherungs-Image, aus dem die Bereitstellung erstellt wurde, erst ablaufen kann, wenn alle Bereitstellungen gelöscht wurden. Wenn Sie das bereitgestellte Image nicht mehr benötigen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Heben Sie die Bereitstellung des Images auf. Sie können es bei Bedarf wieder einbinden. Sie können das Bild dann später löschen, wenn Sie sicher sind, dass es nicht mehr benötigt wird.
- Trennen und löschen Sie das Image. Dadurch wird das bereitgestellte Image gelöscht, nicht die Sicherung, auf der die Bereitstellung basiert.
Backup and DR Service-Dokumentation für SAP HANA-Systeme mit horizontaler Skalierung
Diese Seite ist eine von mehreren Seiten, die sich speziell mit dem Schutz und der Wiederherstellung von SAP HANA-Instanzen mit horizontaler Skalierung mit dem Backup- und DR-Dienst befassen. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
- Backup and DR für SAP HANA-Systeme mit horizontaler Skalierung
- SAP HANA-Scale-out-Instanzen für die Sicherung vorbereiten
- SAP HANA-Host mit horizontaler Skalierung hinzufügen und seine Datenbanken erkennen und schützen
- Staging-Laufwerkformat und Sicherungsmethode für SAP HANA-Scale-out konfigurieren
- Anwendungsdetails und -einstellungen für SAP HANA-Scale-out-Instanzen festlegen
- HANA 1+n- und HANA-Datenbanken mit horizontaler Skalierung sichern
- SAP HANA-Instanzen mit horizontaler Skalierung wiederherstellen
- SAP HANA-Backup mit horizontaler Skalierung als Standardmount bereitstellen
- SAP HANA-Sicherung mit horizontaler Skalierung als virtuelle Datenbank einbinden
- SAP HANA-Scale-out-Sicherung für die sofortige Wiederherstellung auf einem beliebigen Ziel bereitstellen und migrieren