Dateien herunterladen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie einzelne Dateien aus Standard-Repositories und Remote-Repositories von Artifact Registry herunterladen. Das Repository kann ein beliebiges Artefaktformat haben.

Das Herunterladen von Dateien kann nützlich sein, wenn Sie Dateien in Ihre lokale Umgebung ohne formatspezifische Tools übertragen möchten. Sie müssen sich jedoch weiterhin bei Artifact Registry authentifizieren, bevor Sie Dateien herunterladen.

Herunterladbare Dateien

Sie können alle einzelnen Daten- oder Metadatendateien aus Ihrem Repository herunterladen. In einem Maven-Repository werden beispielsweise Java-Pakete als Artefakte gespeichert. Alle Dateien in einem Java-Paket, z. B. JAR-Dateien und pom.xml-Dateien, können einzeln heruntergeladen werden.

Die Verwendung dieser Funktion wird nicht für Artefakte empfohlen, die für Downloadvorgänge stark von Clienttools wie Docker-Images abhängen.

Hinweise

Erforderliche Rollen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Artifact Registry-Leser (roles/artifactregistry.reader) für das Repository zu gewähren, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Herunterladen von in einem Repository gespeicherten Dateien benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff verwalten.

Möglicherweise können Sie die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

Dateien auflisten

Sie können Dateien in einem Repository auflisten, um zu sehen, welche Dateien heruntergeladen werden können.

Sie können für alle folgenden Befehle eine maximale Anzahl von Dateien festlegen, die zurückgegeben werden sollen. Dazu fügen Sie dem Befehl das Flag --limit hinzu.

So listen Sie alle Dateien im Standardprojekt, Repository und Speicherort auf, wenn Standardwerte konfiguriert sind:

gcloud artifacts files list

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Dateien in einem bestimmten Projekt, Repository und Speicherort aufzulisten:

gcloud artifacts files list \
    --project=PROJECT \
    --repository=REPOSITORY \
    --location=LOCATION

So listen Sie Dateien für alle Versionen eines bestimmten Pakets auf:

gcloud artifacts files list \
    --project=PROJECT \
    --repository=REPOSITORY \
    --location=LOCATION \
    --package=PACKAGE

So listen Sie Dateien für eine bestimmte Paketversion auf:

gcloud artifacts files list \
    --project=PROJECT \
    --repository=REPOSITORY \
    --location=LOCATION \
    --package=PACKAGE \
    --version=VERSION

Ersetzen Sie die folgenden Werte:

  • LOCATION: der regionale oder multiregionale Speicherort für das Repository.
  • PROJECT: Ihre Google Cloud-Projekt-ID. Wenn die Projekt-ID einen Doppelpunkt (:) enthält, finden Sie weitere Informationen unter Auf Domains beschränkte Projekte.
  • REPOSITORY ist der Name des Repositorys, in dem das Image gespeichert ist.
  • PACKAGE: der Name des Pakets.
  • VERSION: die Version des Pakets.

Bei Docker-Repositories können Sie Dateien für ein bestimmtes Container-Image-Tag auflisten, indem Sie dem Befehl das Flag --tag hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter gcloudArtifact files list.

Dateien herunterladen

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einzelne Dateien aus einem Repository herunterzuladen:

gcloud

Bevor Sie die folgenden Befehlsdaten verwenden, ersetzen Sie die folgenden Werte:

  • PROJECT: Ihre Google Cloud-Projekt-ID. Wenn die Projekt-ID einen Doppelpunkt (:) enthält, finden Sie weitere Informationen unter Auf Domains beschränkte Projekte.
  • LOCATION: der regionale oder multiregionale Standort des Repositorys.
  • REPOSITORY: der Name des Repositorys, in dem das Artefakt gespeichert ist.
  • DESTINATION: der Pfad zum Zielordner in Ihrem lokalen Dateisystem. Der Zielordner muss bereits vorhanden sein, andernfalls schlägt der Befehl fehl.
  • FILE: der vollständige Dateiname. Sie finden diesen Wert, indem Sie den Befehl gcloud artifacts files list ausführen und den Wert für FILE kopieren.

Führen Sie den folgenden Befehl aus:

Linux, macOS oder Cloud Shell

gcloud artifacts files download \
    --project=PROJECT \
    --location=LOCATION \
    --repository=REPOSITORY \
    --destination=DESTINATION \
    FILE

Windows (PowerShell)

gcloud artifacts files download `
    --project=PROJECT `
    --location=LOCATION `
    --repository=REPOSITORY `
    --destination=DESTINATION `
    FILE

Windows (cmd.exe)

gcloud artifacts files download ^
    --project=PROJECT ^
    --location=LOCATION ^
    --repository=REPOSITORY ^
    --destination=DESTINATION ^
    FILE
Der Download sollte sofort beginnen.

API

Bevor Sie die Anfragedaten verwenden, ersetzen Sie die folgenden Werte:

  • PROJECT: Ihre Google Cloud-Projekt-ID. Wenn die Projekt-ID einen Doppelpunkt (:) enthält, finden Sie weitere Informationen unter Auf Domains beschränkte Projekte.
  • LOCATION: der regionale oder multiregionale Standort des Repositorys.
  • REPOSITORY: der Name des Repositorys, in dem das Artefakt gespeichert ist.
  • DESTINATION: der Pfad zum Zielordner in Ihrem lokalen Dateisystem. Der Zielordner muss bereits vorhanden sein, andernfalls schlägt der Befehl fehl.
  • FILE: der URL-codierte Dateiname. Sie finden diesen Wert, indem Sie den Befehl gcloud artifacts files list ausführen und den Wert für FILE kopieren. Er muss für diesen Befehl in ein URL-codiertes Format konvertiert werden, z. B. muss path/to/file.jar als path%2Fto%2Ffile.jar eingegeben werden.

HTTP-Methode und URL:

GET https://artifactregistry.googleapis.com/download/v1/projects/PROJECT/locations/LOCATION/repositories/REPOSITORY/files/FILE:download?alt=media

Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:

Der Download sollte sofort beginnen.

Nächste Schritte