Unterstützte Connectors für Application Integration
Benutzerdefinierten Connector und Verbindung erstellen
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine OpenAPI-Spezifikation für einen Webdienst erstellen und dann einen benutzerdefinierten Connector und eine Verbindung für diesen Connector erstellen.
Bevor Sie einen benutzerdefinierten Connector erstellen, müssen Sie eine OpenAPI-Spezifikation für den Webdienst erstellen.
OpenAPI-Spezifikation für den Webdienst erstellen
Benutzerdefinierte Connectors unterstützen OpenAPI 3.0. Sie können die Spezifikation auch manuell erstellen. Informationen zu den OpenAPI-Spezifikationen finden Sie unter OpenAPI-Spezifikationen.
Sie können die OpenAPI 2.0-Spezifikation auch automatisch mit der Gin-Swagger-Middleware generieren. Weitere Informationen finden Sie unter Gin Swagger. Sie müssen die OpenAPI 2.0-Spezifikation mit Swagger Converter in die OpenAPI v3.0-Spezifikation konvertieren.
Beispiel für eine OpenAPI-Spezifikation.
{ "openapi": "3.0.0", "info": { "title": "Go HTTPbin Proxy Service", "description": "A simple Go service that proxies requests to httpbin.org, adding custom headers.", "version": "1.0.0" }, "servers": [ { "url": "http://localhost:8080" } ], "paths": { "/getData": { "get": { "summary": "Fetch data from httpbin.org/get", "description": "Sends a GET request to httpbin.org/get, including any custom headers.", "responses": { "200": { "description": "Successful response from httpbin.org", "content": { "application/json": { "schema": { "type": "object" } } } } } } }, "/postData/{id}": { "post": { "summary": "Post data to httpbin.org/post", "description": "Sends a POST request to httpbin.org/post with data, including any custom headers.", "parameters": [ { "in": "path", "name": "id", "required": true, "schema": { "type": "string" } } ], "requestBody": { "content": { "application/json": { "schema": { "type": "object", "properties": { "name": { "type": "string" }, "address": { "type": "string" }, "gender": { "type": "string" } }, "required": [ "name", "address", "gender" ] } } } }, "responses": { "200": { "description": "Successful response from httpbin.org", "content": { "application/json": { "schema": { "type": "object" } } } }, "400": { "description": "Bad Request - Invalid request body" } } } } } }
Benutzerdefinierten Connector erstellen und Dienst validieren
Sie müssen einen benutzerdefinierten Connector erstellen und den Webdienst dann validieren, indem Sie ihn in einer Verbindung in Application Integration verwenden.
Hinweise
Richten Sie Private Service Connect (PSC) für diese VM ein und erstellen Sie dann einen Endpunktanhang.
Benutzerdefinierten Connector erstellen
- Rufen Sie in der Console die Seite Application Integration > Benutzerdefinierte Connectors auf und wählen Sie ein Google Cloud Projekt aus oder erstellen Sie eines.
- Klicken Sie auf Neu erstellen, um die Seite Benutzerdefinierten Connector erstellen zu öffnen.
- Geben Sie im Abschnitt Connector details (Connector-Details) die erforderlichen Felder an, z. B. Connector name (Connector-Name) und Display name (Anzeigename). Geben Sie außerdem die Anwendungsfälle für den Connector im Feld Description (Beschreibung) ein.
- Connector-Ziel für den Back-End-Zugriff konfigurieren: Aktivieren Sie diese Option. Dadurch werden die zusätzlichen Konfigurationsabschnitte auf der Seite angezeigt.
- Dienstkonto: Wählen Sie ein Dienstkonto mit den erforderlichen Rollen aus.
- Logo: Laden Sie ein Bild in einen Cloud Storage-Bucket hoch, um es als Connector-Logo zu verwenden.
- Geben Sie im Abschnitt Connector Specification (Connectorspezifikation) entweder die öffentliche URL Ihrer Open API-Spezifikation ein oder laden Sie Ihre Spezifikationsdatei in einen Cloud Storage-Bucket hoch.
- Fügen Sie im Abschnitt Connector Destination (Connector-Ziel) die IP-Adresse des Endpunktanhangs und den Port hinzu, auf dem der Dienst ausgeführt wird.
- Wählen Sie im Bereich Connector Authentication (Connector-Authentifizierung) die Option No Authentication (Keine Authentifizierung) aus. Authentifizierungstypen werden für Marketplace-Connectors nicht unterstützt.
- Fügen Sie im Bereich Backend-Variablen die Variablen hinzu, die Sie beim Erstellen der Verbindung als Eingabe verwenden möchten. Diese Variablen werden auf der Seite zum Erstellen der Verbindung angezeigt und bei jedem API-Aufruf an den Dienst gesendet. Die Werte, die sich mit APIs nicht ändern, z. B. Anmeldedaten für das Drittanbieter-Backend, müssen in diesem Abschnitt hinzugefügt werden.
- Erstellen Sie den benutzerdefinierten Connector. Achten Sie darauf, dass Sie ein Logo angegeben und die Anwendungsfälle für den benutzerdefinierten Connector beschrieben haben.
Verbindung herstellen
Nachdem Sie den benutzerdefinierten Connector erstellt haben, erstellen Sie die Verbindung für diesen Connector.
- Klicken Sie auf Neu erstellen, um die Seite Verbindung erstellen zu öffnen.
- Wählen Sie den benutzerdefinierten Connector aus, den Sie erstellt haben.
- Fügen Sie Werte für die von Ihnen definierten Verbindungsfelder hinzu.
- Verbindung erstellen
Dienst validieren
Erstellen Sie eine neue Integration, um den Dienst zu validieren.
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Application Integration auf und erstellen Sie dann eine Integration.
- Fügen Sie den API-Trigger und die Connector-Aufgabe hinzu.
- Konfigurieren Sie die Connector-Aufgabe so, dass die im vorherigen Schritt erstellte Verbindung verwendet wird. Fügen Sie bei Bedarf Data Mapper hinzu.
- Richten Sie die connectorInputPayload für den Connector gemäß dem Schema ein.
- Führen Sie die Integration aus, um zu prüfen, ob die Verbindung funktioniert.
Wenn die Integration erfolgreich ausgeführt wird und die erwartete Antwort zurückgibt, wird der Webdienst validiert.