Mit der Aufgabe E-Mail senden können Sie über Ihre Integration benutzerdefinierte E-Mail-Benachrichtigungen senden.
Sie können einem oder mehreren Empfängern eine E-Mail mit einem benutzerdefinierten Betreff und einer benutzerdefinierten Nachricht senden.
Aufgabe "E-Mail senden" konfigurieren
So konfigurieren Sie die Aufgabe E-Mail senden:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Application Integration auf.
Die Seite Integrationen wird angezeigt. Dort sind alle Integrationen aufgeführt, die im Google Cloud-Projekt verfügbar sind.
Wählen Sie eine vorhandene Integration aus oder klicken Sie auf Integration erstellen, um eine neue zu erstellen.
Wenn Sie eine neue Integration erstellen, gehen Sie so vor:
Geben Sie im Bereich Integration erstellen einen Namen und eine Beschreibung ein.
Wählen Sie eine Region für die Integration aus.
Wählen Sie ein Dienstkonto für die Integration aus. Sie können die Details des Dienstkontos einer Integration jederzeit im Bereich infoIntegrationsübersicht in der Symbolleiste für Integrationen ändern oder aktualisieren.
Klicken Sie auf Erstellen. Die neu erstellte Integration wird im Integrationseditor geöffnet.
Klicken Sie in der Navigationsleiste des Integrationseditors auf Aufgaben, um eine Liste der verfügbaren Aufgaben und Verbindungen aufzurufen.
Klicken Sie auf das Aufgabenelement E-Mail senden im Integrationseditor.
Klicken Sie im Designer auf das Element E-Mail senden, um den Konfigurationsbereich der Aufgabe E-Mail senden zu öffnen.
Konfigurieren Sie die übrigen Felder mit den Konfigurationsattributen für die Aufgabe, wie in folgenden Tabellen beschrieben.
Ihre Änderungen an den Attributen werden automatisch gespeichert.
Konfigurationsattribute
In der folgenden Tabelle werden die Konfigurationsattribute der Aufgabe E-Mail senden beschrieben.
Attribut
Datentyp
Beschreibung
Recipients
String
E-Mail-Adresse der/des Empfänger(s). Sie können mehrere E-Mail-Adressen angeben und durch Kommas trennen. Beispiel: test1@gmail.com,test2@gmail.com.
Sie können die Attribute auf einen der folgenden Werte festlegen:
Ein Literal
Eine Integrationsvariable
Eine Kombination aus einem Literal und einer Integrationsvariablen
Für die Felder Subject und Body können Sie Kombinationen von Literalen und Integrationsvariablen für die Stringwerte eingeben. Verwenden Sie Dollarzeichen in Variablennamen, also setzen Sie das Zeichen $ vor und nach dem Variablennamen.
Wenn Sie beispielsweise die Variable $varSubject$ im Betreff der E-Mail verwenden möchten, geben Sie einen Text wie Test $varSubject$ ein, wobei Test ein Literal und $varSubject$ die Variable ist.
Fehlerbehebungsstrategie
Eine Strategie zur Fehlerbehandlung für eine Aufgabe legt die Aktion fest, die ausgeführt werden soll, wenn die Aufgabe aufgrund eines temporären Fehlers fehlschlägt. Informationen zur Verwendung einer Fehlerbehandlungsstrategie und zu den verschiedenen Arten von Fehlerbehandlungsstrategien finden Sie unter Strategien zur Fehlerbehebung.
Kontingente und Limits
Weitere Informationen zu allen Kontingenten und Limits finden Sie unter Kontingente und Limits.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Send Email task allows you to send custom email notifications directly from your integration to one or more recipients.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can configure the Send Email task within the Application Integration editor by specifying recipients, subject, and the message body.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eEmail properties such as recipients, subject, and body can be set using literals, integration variables, or a combination of both.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eError handling strategies can be implemented to manage temporary errors that may occur during the execution of the Send Email task.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can find additional information about supported connectors, tasks, error handling, testing and publishing in the provided links.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Send Email task\n\nSee the [supported connectors](/integration-connectors/docs/connector-reference-overview) for Application Integration.\n\nSend Email task\n===============\n\nThe **Send Email** task lets you send custom email notifications from your integration.\nYou can email one or more recipients with a custom subject and a custom message.\n\nConfigure the Send Email task\n-----------------------------\n\nTo configure the **Send Email** task:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Application Integration** page.\n\n [Go to Application Integration](https://console.cloud.google.com/integrations)\n2. In the navigation menu, click **Integrations** .\n\n\n The **Integrations** page appears listing all the integrations available in the Google Cloud project.\n3. Select an existing integration or click **Create integration** to create a new one.\n\n\n If you are creating a new integration:\n 1. Enter a name and description in the **Create Integration** pane.\n 2. Select a region for the integration. **Note:** The **Regions** dropdown only lists the regions provisioned in your Google Cloud project. To provision a new region, click **Enable Region** . See [Enable new region](/application-integration/docs/enable-new-region) for more information.\n 3. Select a service account for the integration. You can change or update the service account details of an integration any time from the info **Integration summary** pane in the integration toolbar. **Note:** The option to select a service account is displayed only if you have enabled integration governance for the selected region.\n 4. Click **Create** . The newly created integration opens in the *integration editor*.\n\n\n4. In the *integration editor* navigation bar, click **Tasks** to view the list of available tasks and connectors.\n5. Click and place the **Send Email** task element in the integration editor.\n6. Click the **Send Email** task element on the designer to open the **Send Email** task configuration pane.\n7. Configure the displayed fields using the [Configuration properties](#params) for the task as detailed in the tables below.\n\n\n All changes to the properties are saved automatically.\n\nConfiguration properties\n------------------------\n\n\nThe following table describes the configuration properties of the **Send Email** task.\n\n\nYou can set the properties to any of the following values:\n\n- A literal\n- An integration variable\n- A combination of a literal and an integration variable\n\n\nFor the **Subject** and **Body** fields, you can enter combinations of literals and integration variables for the string values. Use dollar sign notation for variable names, that is, precede and follow the variable name with a `$` sign.\nFor example, if you want to use a variable `$varSubject$` in the email **Subject** , you will enter text similar to `Test $varSubject$ `where `Test` is a literal and `$varSubject$` is the variable.\n\nError handling strategy\n-----------------------\n\n\nAn error handling strategy for a task specifies the action to take if the task fails due to a [temporary error](/application-integration/docs/error-handling). For information about how to use an error handling strategy, and to know about the different types of error handling strategies, see [Error handling strategies](/application-integration/docs/error-handling-strategy).\n\nQuotas and limits\n-----------------\n\nFor information about quotas and limits, see [Quotas and limits](/application-integration/docs/quotas).\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn about [all tasks and triggers](/application-integration/docs/all-triggers-tasks).\n- Learn how to [test and publish an integration](/application-integration/docs/test-publish-integrations).\n\n- Learn about [error handling](/application-integration/docs/error-handling-strategy).\n- Learn about [integration execution logs](/application-integration/docs/introduction-logs)."]]