Informationen zu den unterstützten Connectors für Application Integration.
Schedule-Trigger
Mit dem Schedule-Trigger können Sie die Integration in bestimmten Zeitintervallen ausführen. Dieser Trigger ist hilfreich, wenn Sie Ihre Integration automatisch, also ohne manuellen Eingriff ausführen möchten. Schedule-Trigger können Sie beispielsweise für folgende Aufgaben verwenden:
- Dateien in regelmäßigen Abständen von einem System auf ein anderes hochladen
- Regelmäßige E-Mail-Erinnerungen senden
- Datenbank in regelmäßigen Abständen synchronisieren
Schedule-Trigger hinzufügen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einer neuen oder vorhandenen Integration einen Zeitplan-Trigger hinzuzufügen:- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Application Integration (Anwendungsintegration) auf.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Integrations (Integrationen).
Die Seite Integrations List (Liste der Integrationen) wird angezeigt. Sie enthält eine Liste aller im Google Cloud-Projekt verfügbaren Integrationen.
- Wähle eine vorhandene Integration aus oder klicke auf Verknüpfung erstellen, um eine neue zu erstellen.
Wenn Sie eine neue Integration erstellen:
- Geben Sie im Bereich Create Integration (Integration erstellen) einen Namen und eine Beschreibung ein.
- Wählen Sie eine Region für die Integration aus.
- Wählen Sie ein Dienstkonto für die Integration aus. Sie können die Dienstkontodetails einer Integration jederzeit im Bereich Zusammenfassung der Integration in der Integrationsleiste ändern oder aktualisieren.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Dadurch wird die Integration auf der Seite Integrationsdesigner geöffnet.
- Klicken Sie in der Navigationsleiste des Integrationsdesigners auf Trigger, um die Liste der verfügbaren Trigger aufzurufen.
- Klicken Sie auf das Element Schedule-Trigger und platzieren Sie es im Designer.
Schedule-Trigger konfigurieren
Klicken Sie im Integrationsdesigner auf das Element Schedule-Trigger, um den Bereich für die Triggerkonfiguration aufzurufen.
Sie können den Schedule-Trigger mit einem der folgenden Modi konfigurieren:
- Standard: Bietet eine Benutzeroberfläche, in der die Häufigkeit der Ausführung konfiguriert wird.
- Erweitert: Verwendet einen Cron-Ausdruck, um die Häufigkeit der Ausführung zu konfigurieren.
Im Modus Standard können Sie auswählen, ob die Integration zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in stündlichen Intervallen ausgeführt werden soll. Wenn Sie die Integration zu einem bestimmten Zeitpunkt ausführen möchten, wählen Sie im Drop-down-Menü Zeiten die Option Zu einem bestimmten Zeitpunkt ausführen aus und legen die folgenden Attribute fest:
- Zeit: Die Zeit (im 24-Stunden-Format), zu der die Integration ausgeführt werden muss.
- Tage: Die Tage, an denen die Integration ausgeführt werden soll. Sie können die Integration täglich, an bestimmten Wochentagen oder an einem bestimmten Tag im Monat ausführen.
- Monate: Der/die Monat(e), in dem/denen die Integration ausgeführt werden muss. Sie können die Integration jeden Monat ausführen oder bestimmte Monate auswählen.
Im erweiterten Modus können Sie die Häufigkeit der Ausführung mit einem Cron-Ausdruck angeben. Der Cron-Ausdruck umfasst fünf Werte, die in der folgenden Reihenfolge angegeben werden müssen:
- Minute (0–59)
- Stunde (0–23)
- Tag des Monats (1–31)
- Monat (einer der folgenden Werte):
- Eine Zahl (1–12)
- Eine aus drei Buchstaben bestehende monatliche Abkürzung (z. B. Januar, Februar, März usw.)
- Wochentag (einer der folgenden Werte):
- Zahl von 0–6, beginnend mit Sonntag als 0
- Eine Abkürzung aus drei Buchstaben (z.B. Mon, Die, Mit usw.)
Wenn Sie beispielsweise die Integration am ersten Tag jedes Monats ausführen möchten, verwenden Sie den Cron-Ausdruck * * 1 * *
.
Best Practices
Deaktivieren Sie als Best Practice die Schedule-Trigger, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Wenn Sie einen redundanten Schedule-Trigger aktiviert lassen, wird weiterhin automatisch die Integration ausgelöst.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Schedule-Trigger zu deaktivieren:
- Heben Sie die Veröffentlichung der Integration auf, die den Schedule-Trigger enthält. Die Integration ist dann nicht mehr aktiv und der Trigger wird nicht ausgeführt.
- Ersetzen Sie den Schedule-Trigger durch einen anderen Trigger und veröffentlichen sie die Integration noch einmal. Die neu veröffentlichte aktive Version der Integration verwendet nicht den Schedule-Trigger.
- Löschen Sie die aktuelle Version der Integration. Die Option Löschen finden Sie in der Versionsliste neben dem Namen der Integration.
SLA-Ausschlüsse
Alle Ausführungen von active
-Integrationen, die fehlschlagen, weil der Zeitplan-Trigger aus irgendeinem Grund nicht geplant wurde, sind von den Nutzungsbedingungen des Service Level Agreements (SLA) für Application Integration ausgeschlossen.