pgAudit deaktivieren

Wenn Sie pgAudit auf einer AlloyDB-Instanz deaktivieren möchten, legen Sie das Flag alloydb.enable_pgaudit auf off fest. Sie können den Wert des Flags alloydb.enable_pgaudit über die Google Cloud Konsole oder den gcloud-Befehl ändern.

Wenn Sie das Flag alloydb.enable_pgaudit deaktivieren möchten, folgen Sie der Standardanleitung unter Datenbank-Flags einer Instanz konfigurieren.

Wenn Sie das Flag alloydb.enable_pgaudit deaktivieren, wird das Audit-Logging sofort beendet. Die angewendeten pgAudit-Einstellungen wie die Einstellungen des Parameters pgaudit.log werden jedoch gespeichert.

Führen Sie außerdem den Befehl DROP EXTENSION mit einem kompatiblen psql-Client aus, um den Erweiterungsstatus zu entfernen.

Sie deaktivieren eine Erweiterung, indem Sie die Schritte zum Aktivieren rückgängig machen.

gcloud

Wenn Sie die gcloud CLI verwenden möchten, können Sie die Google Cloud CLI installieren und initialisieren oder Cloud Shell verwenden.

  1. Stellen Sie eine Verbindung von einem psql-Client zur primären Instanz des Clusters her, wie unter psql-Client mit einer Instanz verbinden beschrieben.
  2. Stellen Sie über die Eingabeaufforderung psql eine Verbindung zur Datenbank her, in der die Erweiterung aktiviert ist, und löschen Sie die Erweiterung:
        \c DB_NAME
        DROP EXTENSION pgaudit;
        
  3. Wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte, um eine Verbindung zu anderen Datenbanken herzustellen und die Erweiterung in jeder von ihnen zu erstellen.