Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Messwerte für die Commerce-Analyse von Vertex AI Search in BigQuery exportieren. Wenn Sie Analysedaten exportieren, können Sie die Messwerte beibehalten und SQL für Ihre eigenen Analysen schreiben.
Analytic-Messwerte für Vertex AI Search for Commerce werden automatisch für Sie generiert. Weitere Informationen zum Messen der geschäftlichen Auswirkungen von Vertex AI Search for Commerce mit Analyse-Messwerten finden Sie unter Analysen ansehen.
Für den Export von Messwertdaten nach BigQuery gelten die folgenden Einschränkungen:
Die Daten, die in BigQuery-Tabellen in Ihrem Vertex AI Search for Commerce-Projekt exportiert werden, sind autorisierte Ansichten und keine materialisierten Ansichten.
Sie können die Daten in diesen Tabellen nicht ändern oder aktualisieren. Wenn Sie Ihre Daten ändern oder aktualisieren müssen, exportieren oder kopieren Sie die Ansicht in ein anderes Ziel.
Sie können keine Messwerte für Nutzerereignisse exportieren, die älter als 180 Tage sind, oder Messwerte, die vor mehr als 180 Tagen generiert wurden. Messwerte, die vor dem 180-Tage-Zeitraum generiert wurden, können nicht abgerufen werden.
Hinweise
Bevor Sie Ihre Messwerte in BigQuery exportieren können, müssen Sie die Schritte unter Vorbereitung ausführen. Dazu gehört das Importieren Ihrer Nutzerereignisse und optional Ihrer Kataloginformationen.
Weitere Informationen zum Importieren finden Sie unter:
- Kataloginformationen importieren
- Nutzerereignisse in Echtzeit aufzeichnen
- Bisherige Nutzerereignisse importieren
Dataset in BigQuery erstellen
Sie müssen ein Dataset in BigQuery erstellen, in dem Ihre Analysedaten gespeichert werden.
Sie müssen die Datasets in demselben Projekt erstellen, in dem Sie Vertex AI Search for Commerce implementiert haben.
Wenn Sie BigQuery in Ihrem Projekt noch nicht verwendet haben, aktivieren Sie die BigQuery API und prüfen Sie, ob Sie die IAM-Rolle haben, mit der Sie Datasets und Tabellen erstellen können.
Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung und Zugriffssteuerung mit IAM.
in der BigQuery-Dokumentation.
Erstellen Sie ein Dataset in BigQuery in der Multiregion US (mehrere Regionen in den USA). Nennen Sie ihn beispielsweise
retail_data
. Wenn Sie Ihr Dataset in einer anderen Region erstellen, schlägt der Export Ihrer Daten nach BigQuery fehl. CMEK für das Dataset wird nicht unterstützt. Wenn Sie es aktivieren, schlägt der Export fehl.Informationen zum Erstellen eines Datasets finden Sie in der BigQuery-Dokumentation unter Datasets erstellen.
In diesem Dataset werden die Datentabellen gespeichert, die Sie exportieren. In den folgenden Anleitungen wird beschrieben, wie Sie Daten exportieren.
Analytics-Messwerte in eine BigQuery-Tabelle exportieren
Verwenden Sie die Methode exportAnalyticsMetrics
, um Ihren Retail-Katalog in eine BigQuery-Tabelle zu exportieren.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
- PROJECT_ID: Die ID des Vertex AI Search for Commerce API-Projekts, in dem Sie das BigQuery-Dataset erstellt haben.
-
DATASET_ID: Der Name des Datasets, das Sie unter
Dataset in BigQuery erstellen erstellt haben. Verwenden Sie z. B.
retail_data
oderretail_metrics_data
. -
TABLE_ID_PREFIX: Ein Präfix für die Tabellen-ID. Dieses Präfix darf kein leerer String sein. Ein Suffix von
retail_analytics_metrics
wird hinzugefügt, um den Tabellennamen zu vervollständigen. Wenn das Präfix beispielsweisetest
ist, lautet der Name der Tabelletest_retail_analytics_metrics
.
JSON-Text der Anfrage:
{ "catalog": "projects/PROJECT_ID/locations/global/catalogs/default_catalog", "outputConfig": { "bigqueryDestination": { "datasetId": "DATASET_ID", "tableIdPrefix": "TABLE_ID_PREFIX", "tableType": "view" } } }
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/global/catalogs/default_catalog/operations/12310973052792775280", "done": true, "response": { "@type": "type.googleapis.com/google.cloud.retail.v2.ExportAnalyticsMetricsResponse", "outputResult": { "bigqueryResult": [ { "datasetId": "DATASET_ID", "tableId": "TABLE_ID_PREFIX_retail_analytics_metrics" } ] } } }
Messwertdefinitionen
Die exportierten Messwerte sind die Zählmesswerte. Bei einigen Zählermesswerten kann es zu leichten Abweichungen kommen, da beim Bot-Filtern möglicherweise einige Ereignisse aus der Berechnung der Messwerte ausgeschlossen werden. Durch das Filtern von Bots lassen sich genauere Leistungsmessungen erzielen. Das hat keine Auswirkungen auf A/B-Tests, die von der Dimension external_experiment_ids
abhängen, während die Bot-Filterung auf den gesamten Traffic angewendet wird.
Messwertdimensionen
Zählmesswerte sind die Rohzahlen, die direkt aus relevanten Nutzerereignissen mit denselben Dimensionen aggregiert werden. Um Messwerte interpretieren zu können, müssen Sie wissen, auf welchen Dimensionen sie basieren. Für Analysemesswerte werden Such- und Browsing-Ereignisse als Impression-Ereignisse und detail_page_view
-, add_to_cart
- und purchase
-Ereignisse als Conversion-Ereignisse bezeichnet. In der folgenden Tabelle werden Messwertdimensionen definiert.
Messwertdimension | Beschreibung |
---|---|
Datum |
Das Datum des relevanten Ereignisses bzw. der relevanten Ereignisse, durch die die Messwerte generiert wurden. Bei Impressionsmesswerten ist dies das Datum der Impressionsereignisse. Bei Messwerten für Sitzungen und Besucher ist das das Datum des ersten Impression-Ereignisses der Sitzung bzw. des Besuchers. |
external_experiment_ids |
Die Test-IDs der relevanten Ereignisse, die die Messwerte generiert haben. Bei Impressionsmesswerten ist dies die Test-ID des Impressionsereignisses. Bei Sitzungs- und Besuchermesswerten ist dies die Verkettung der eindeutigen externen Test-IDs aller Impressionenereignisse, die in der Sitzung bzw. beim Besucher auftreten. Wenn es beispielsweise zwei Suchvorgänge in einer Sitzung/bei einem Besucher gibt, hat der erste Suchvorgang die external_experiment_ids „test_arm_1,test_arm_2“ und der zweite Suchvorgang die external_experiment_ids „test_arm_1,test_arm_3“. Die external_experiment_ids der Sitzung/des Besuchers sind dann „test_arm_1,test_arm_2,test_arm_3“. |
device_type |
Der Gerätetyp des relevanten Ereignisses bzw. der relevanten Ereignisse, aus denen die Messwerte generiert wurden, z. B. ob das Ereignis von einem Mobilgerät oder einem Computer stammt. Bei Messwerten für Impressionen ist dies der Gerätetyp des Impressionsereignisses. Bei Sitzungs- und Besuchermesswerten ist dieses Feld leer, wenn die Sitzung/der Besucher mehr als einen eindeutigen Gerätetyp hat. Andernfalls enthält es den Gerätetyp, der für die gesamte Sitzung/den gesamten Besucher gilt. |
serving_config |
Die Bereitstellungskonfiguration des relevanten Ereignisses bzw. der relevanten Ereignisse, aus denen die Messwerte generiert wurden. Bei Messwerten für Impressionen ist dies die Bereitstellungskonfiguration des Impressionsereignisses. Bei Sitzungs- und Besuchermesswerten ist dieses Feld leer, wenn die Sitzung/der Besucher mehr als eine unterschiedliche Bereitstellungskonfiguration hat. Andernfalls enthält es die eine Bereitstellungskonfiguration für die gesamte Sitzung/den gesamten Besucher. |
traffic_destination |
Die Quelle der relevanten Ereignisse, aus denen die Messwerte generiert wurden. Bei Impressionen ist das entweder „Google“, wenn die Impression von Google ausgeliefert wird, oder „Nicht von Google“, wenn die Impression von Ihrer eigenen Lösung ausgeliefert wird. Bei Messwerten für Sitzungen und Besucher ist der Wert „Gemischt“, wenn für die Sitzung/den Besucher sowohl Impressionen von Google als auch von Ihrer eigenen Lösung ausgeliefert wurden. Hier steht „Google“, wenn die Impressionsereignisse ausschließlich von Google bereitgestellt werden, oder „Non-Google“, wenn die Impressionsereignisse für die gesamte Sitzung bzw. den gesamten Besucher ausschließlich von Ihrer Lösung bereitgestellt werden. |
Entität |
Dies wird von Einzelhändlern verwendet, die mehrere Markenwebsites oder Regionen mit einem Produktkatalog bedienen. Die Einheit steht in der Regel für die Marken oder Standorte. Bei Impressionsmesswerten ist dies die Einheit des Impressionsereignisses. Bei Messwerten zu Sitzungen und Besuchern sind das die fünf am häufigsten gezählten Einheiten der Impression-Ereignisse für die Sitzung bzw. den Besucher. |
Impressionsmesswerte
Messwerte für Impressionen werden gemäß den Voraussetzungen berechnet. Conversion-Ereignisse (detail_page_view
-, add_to_cart
- und purchase
-Ereignisse) können nur dann einem Impression-Ereignis zugeordnet werden, wenn sie den folgenden Kriterien entsprechen.
Impressionsereignis und Conversion-Ereignis haben denselben Besucher.
Die Produkt-ID des Conversion-Ereignisses muss in den Ergebnissen des Impression-Ereignisses enthalten sein.
Das Conversion-Ereignis liegt innerhalb des erforderlichen Zeitraums nach dem Impression-Ereignis. Für verschiedene Arten von Conversion-Ereignissen gelten unterschiedliche Conversion-Tracking-Zeiträume.
Conversion-Pfad Conversion-Tracking-Zeitraum Impression –> Detailseitenansicht 60 Sekunden Impression – In den Einkaufswagen 24 Stunden Impression → Kauf 48 Stunden
Messwerte zu Suchimpressionen
Name des Messwerts | Beschreibung |
---|---|
search_event | Anzahl der Suchereignisse |
detail_page_view_from_search | Anzahl der Detailseitenansichtsereignisse aus der Suche |
add_to_cart_unit_from_search | Anzahl der Einheiten, die über die Suche in den Einkaufswagen gelegt wurden |
purchase_unit_from_search | Anzahl der gekauften Einheiten über die Suche |
revenue_from_search | Umsatz aus der Suche |
search_event_without_result | Anzahl der Suchereignisse ohne Ergebnisse |
search_request_personalization_enabled | Anzahl der Suchanfragen, bei denen die Personalisierung aktiviert ist |
search_request_personalization_result_served | Anzahl der Suchanfragen, für die personalisierte Ergebnisse bereitgestellt werden |
Impressionsmesswerte ansehen
Name des Messwerts | Beschreibung |
---|---|
browse_event | Anzahl der Stöberereignisse |
detail_page_view_from_browse | Anzahl der Detailseitenansichten aus der Suche |
add_to_cart_unit_from_browse | Anzahl der Einheiten, die über die Suche in den Einkaufswagen gelegt wurden |
purchase_unit_from_browse | Anzahl der gekauften Einheiten über die Suche |
revenue_from_browse | Umsatz aus dem Browser |
browse_event_without_result | Anzahl der Durchsuchen-Ereignisse ohne Ergebnisse |
browse_request_personalization_enabled | Anzahl der Stöberanfragen mit aktivierter Personalisierung |
browse_request_personalization_result_served | Anzahl der Stöberanfragen, die mit personalisierten Ergebnissen beantwortet werden |
Sitzungsmesswerte
Eine Sitzung ist definiert als ein kontinuierlicher Zeitraum der Interaktion zwischen einem Nutzer und dem System. Jedes Nutzerereignis markiert den Beginn einer Sitzung. Das Ende einer Sitzung wird markiert, wenn in den nächsten 30 Minuten kein weiteres Ereignis eintritt. Die Sitzung wird um weitere 30 Minuten verlängert, wenn während einer laufenden Sitzung ein Nutzerereignis auftritt. Nachdem eine Sitzung beendet wurde, beginnt eine neue Sitzung, wenn der Nutzer wieder mit dem System interagiert.
Die Dimensionen, die die Sitzungsmesswerte charakterisieren, werden gemeinsam durch alle Nutzerereignisse in der Sitzung definiert. Informationen dazu, wie Dimensionswerte für die Sitzung festgelegt werden, finden Sie unter Messwertdimensionen.
Name des Messwerts | Beschreibung |
---|---|
Sitzung | Anzahl der Sitzungen |
Messwerte für Suchsitzungen
Eine Suchsitzung ist eine Sitzung, die mindestens ein Suchereignis enthält. Eine Suchsitzung kann auch eine Browsersitzung sein, wie in den Messwerten für Browsersitzungen definiert.
Name des Messwerts | Beschreibung |
---|---|
search_session | Anzahl der Sitzungen mit einer Suche |
search_event_in_search_session | Anzahl der Suchereignisse in Suchsitzungen |
browse_event_in_search_session | Anzahl der Durchsuchen-Ereignisse in Suchsitzungen |
detail_page_view_in_search_session | Anzahl der Aufrufe der Detailseite in Suchsitzungen |
add_to_cart_in_search_session | Anzahl der „In den Einkaufswagen“-Ereignisse in Suchsitzungen |
add_to_cart_unit_in_search_session | Anzahl der Einheiten, die in Suchsitzungen in den Einkaufswagen gelegt wurden |
purchase_order_in_search_session | Anzahl der Bestellungen in Suchsitzungen |
purchase_unit_in_search_session | Anzahl der gekauften Einheiten in Suchsitzungen |
revenue_in_search_session | Umsatz in Suchsitzungen |
bounce_count_in_search_session | Anzahl der Sitzungen des Besuchers, der die Website verlässt, nachdem er nur eine Seite in Suchsitzungen aufgerufen hat |
Sitzungsmesswerte ansehen
Eine Browsing-Sitzung ist eine Sitzung, die mindestens ein Browsing-Ereignis enthält. Eine Browsersitzung kann auch eine Suchsitzung sein, wie in den Messwerten für Suchsitzungen definiert.
Name des Messwerts | Beschreibung |
---|---|
browse_session | Anzahl der Sitzungen mit Browsing |
search_event_in_browse_session | Anzahl der Suchereignisse in Browsing-Sitzungen |
browse_event_in_browse_session | Anzahl der Durchsuchen-Ereignisse in Durchsuchen-Sitzungen |
detail_page_view_in_browse_session | Anzahl der Detailseitenaufrufe in Browsing-Sitzungen |
add_to_cart_in_browse_session | Zahl der „In den Einkaufswagen“-Ereignisse in Browsing-Sitzungen |
add_to_cart_unit_in_browse_session | Anzahl der Einheiten, die in den Einkaufswagen gelegt werden, in Browsing-Sitzungen |
purchase_order_in_browse_session | Anzahl der Aufträge in Browsing-Sitzungen |
purchase_unit_in_browse_session | Anzahl der gekauften Einheiten in Browsing-Sitzungen |
revenue_in_browse_session | Umsatz in Browsing-Sitzungen |
bounce_count_in_browse_session | Anzahl der Sitzungen des Besuchers, der die Website verlässt, nachdem er nur eine Seite in Browsing-Sitzungen aufgerufen hat |
Besuchermesswerte
Ein Besucher wird eindeutig durch die Besucher-ID identifiziert. Besuchermesswerte fassen alle Nutzerereignisinformationen für den Besucher zusammen.
Die Dimensionen, die die Besuchermesswerte charakterisieren, werden gemeinsam durch alle Nutzerereignisse für den Besucher definiert. Weitere Informationen dazu, wie Dimensionswerte für den Besucher festgelegt werden, finden Sie unter Messwertdimensionen.
Name des Messwerts | Beschreibung |
---|---|
Besucher | Anzahl der Besucher |
Messwerte für Besucher der Suche
Ein Suchbesucher ist ein Besucher, der mindestens ein Suchereignis auslöst. Ein Besucher, der über die Suche auf Ihre Website gelangt, kann auch ein Besucher sein, der Ihre Website aufruft, wie in den Messwerten für Besucher, die Ihre Website aufrufen definiert.
Name des Messwerts | Beschreibung |
---|---|
search_visitor | Anzahl der Besucher, die mindestens eine Suche durchführen |
search_event_from_search_visitor | Anzahl der Suchereignisse von Besuchern der Suche |
browse_event_from_search_visitor | Anzahl der Durchsuchen-Ereignisse von Besuchern der Suche |
detail_page_view_from_search_visitor | Anzahl der Detailseitenaufrufe durch Besucher der Suche |
add_to_cart_from_search_visitor | Anzahl der „In den Einkaufswagen“-Ereignisse von Besuchern über die Suche |
add_to_cart_unit_from_search_visitor | Anzahl der Artikel im Einkaufswagen von Besuchern über die Suche |
purchase_order_from_search_visitor | Anzahl der Bestellungen von Besuchern über die Suche |
purchase_unit_from_search_visitor | Anzahl der Käufe von Besuchern der Suche |
revenue_from_search_visitor | Umsatz durch Besucher über die Suche |
Messwerte für Besucher ansehen
Ein Besucher, der mindestens ein Browse-Ereignis ausführt, wird als Browse-Besucher bezeichnet. Ein Besucher, der sich auf Ihrer Website umsieht, kann auch ein Besucher sein, der über die Suche auf Ihre Website gelangt ist. Weitere Informationen
Name des Messwerts | Beschreibung |
---|---|
browse_visitor | Anzahl der Besucher, die mindestens einmal gesucht haben |
search_event_from_browse_visitor | Anzahl der Suchereignisse von Besuchern, die Inhalte aufgerufen haben |
browse_event_from_browse_visitor | Anzahl der Durchsuchen-Ereignisse von Besuchern |
detail_page_view_from_browse_visitor | Anzahl der Detailseitenaufrufe von Besuchern, die über die Funktion „Durchsuchen“ aufgerufen haben |
add_to_cart_from_browse_visitor | Zahl der „In den Einkaufswagen“-Ereignisse von Besuchern, die Produkte durchsucht haben |
add_to_cart_unit_from_browse_visitor | Anzahl der Artikel vom Typ „In den Einkaufswagen“ von Besuchern, die Produkte durchsucht haben |
purchase_order_from_browse_visitor | Anzahl der Bestellungen von Besuchern der Übersichtsseite |
purchase_unit_from_browse_visitor | Anzahl der gekauften Artikel von Besuchern, die über die Suche auf Ihre Produkte gestoßen sind |
revenue_from_browse_visitor | Umsatz durch Besucher, die über die Suche auf Ihre Website gelangen |
Nutzungsbeispiel
Wenn Sie Ihre Messwertdaten an ein anderes Ziel kopieren oder exportieren, können Sie mit SQL allgemeine oder spezifische Informationen zu den exportierten Messwerten abrufen. In den folgenden Abschnitten finden Sie einige gängige Methoden zum Analysieren Ihrer exportierten Messwerte mit SQL.
Klickrate (CTR) berechnen
Berechnen Sie die CTR für die Suche nach Datum, Gerätetyp und Traffic-Ziel.
SELECT `date`, device_type, traffic_destination, SUM(detail_page_view_from_search) / SUM(search_event) as search_CTR FROM copied_table GROUP BY `date`, device_type, traffic_destination
Anzahl der Aufrufe der Detailseite über die Suche abrufen
Rufen Sie Detailseitenaufrufe ab, die aus Browserereignissen für Google-Traffic mit external_experiment_ids
stammen, die test_arm
enthalten, und zeigen Sie alle Dimensionsinformationen an. external_experiment_ids
wird string
wiederholt.
SELECT `date`, external_experiment_ids, device_type, serving_config, traffic_destination, entity, detail_page_view_from_browse FROM copied_table WHERE traffic_destination = 'Google' AND 'test_arm' in UNNEST(external_experiment_ids)
Am häufigsten verwendete Bereitstellungskonfigurationen abrufen
Rufen Sie die am häufigsten verwendeten Bereitstellungskonfigurationen für Google-Traffic zwischen dem 01.10.2023 und dem 01.11.2023 ab. Für jedes Suchereignis sollte eine zugehörige Serving-Konfiguration vorhanden sein.
SELECT serving_config, SUM(search_event) as total_search_count FROM copied_table WHERE `date` between '2023-10-01' and '2023-11-01' AND traffic_destination = 'Google' GROUP BY serving_config ORDER BY total_search_count