PostgreSQL mit Zalando in GKE bereitstellen


In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit dem Zalando-Postgres-Operator Postgres-Cluster in Google Kubernetes Engine (GKE) bereitstellen.

PostgreSQL ist ein leistungsstarkes, objektrelationales Open-Source-Datenbanksystem, das über mehrere Jahrzehnte hinweg aktiv entwickelt wurde und sich einen guten Ruf für Zuverlässigkeit, Robustheit von Features und Leistung verdient hat.

Dieser Leitfaden richtet sich an Plattformadministratoren, Cloud-Architekten und Betriebsexperten, die PostgreSQL als Datenbankanwendung in GKE ausführen möchten, anstatt Cloud SQL für PostgreSQL zu verwenden.

Ziele

  • GKE-Infrastruktur für Redis planen und bereitstellen
  • Zalando Postgres-Operator bereitstellen und konfigurieren
  • Postgres mit dem Operator konfigurieren, um Verfügbarkeit, Sicherheit, Beobachtbarkeit und Leistung zu gewährleisten

Vorteile

Zalando bietet folgende Vorteile:

  • Eine deklarative und Kubernetes-native Methode zum Verwalten und Konfigurieren der PostgreSQL-Cluster
  • Hochverfügbarkeit durch Patroni
  • Unterstützung der Sicherungsverwaltung mit Cloud Storage-Buckets
  • Rolling Updates für Postgres-Clusteränderungen, einschließlich schneller Aktualisierungen von Nebenversionen
  • Deklarative Nutzerverwaltung mit Passwortgenerierung und ‑rotation mit benutzerdefinierten Ressourcen
  • Unterstützung für TLS, Zertifikatsrotation und Verbindungspools
  • Cluster-Klonierung und Datenreplikation

Bereitstellungsarchitektur

In dieser Anleitung verwenden Sie den Zalando Postgres-Operator, um einen hochverfügbaren Postgres-Cluster in GKE bereitzustellen und zu konfigurieren. Der Cluster hat ein Leader-Replikat und zwei schreibgeschützte Standby-Replikate, die von Patroni verwaltet werden. Patroni ist eine von Zalando gepflegte Open-Source-Lösung, die Hochverfügbarkeits- und automatischen Failover-Funktionen für Postgres bereitstellt. Bei einem Leader-Fehler wird ein Standby-Replikat automatisch zur Leader-Rolle hochgestuft.

Außerdem stellen Sie einen hochverfügbaren regionalen GKE-Cluster für Postgres bereit, wobei mehrere Kubernetes-Knoten über verschiedene Verfügbarkeitszonen verteilt sind. Diese Konfiguration sorgt für Fehlertoleranz, Skalierbarkeit und geografische Redundanz. Damit können Rolling Updates und Wartungen durchgeführt werden, während SLAs für Verfügbarkeit und Verfügbarkeit bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Regionale Cluster.

Das folgende Diagramm zeigt einen Postgres-Cluster, der auf mehreren Knoten und Zonen in einem GKE-Cluster ausgeführt wird:

Im Diagramm wird das Postgres-StatefulSet auf drei Knoten in drei verschiedenen Zonen bereitgestellt. Sie können steuern, wie GKE auf Knoten bereitgestellt wird. Dazu legen Sie den erforderlichen Pod-Regeln für Affinität und Anti-Affinität für die postgresql benutzerdefinierte Ressourcenspezifikation. Wenn eine Zone gemäß der empfohlenen Konfiguration ausfällt, verschiebt GKE die Pods auf andere verfügbare Knoten in Ihrem Cluster. Zum Speichern von Daten verwenden Sie SSD-Laufwerke (premium-rwo StorageClass). Diese werden in den meisten Fällen für stark ausgelastete Datenbanken aufgrund ihrerniedrigen Latenz und hohen IOPS empfohlen.

Kosten

In diesem Dokument verwenden Sie die folgenden kostenpflichtigen Komponenten von Google Cloud:

Mit dem Preisrechner können Sie eine Kostenschätzung für Ihre voraussichtliche Nutzung vornehmen. Neuen Google Cloud-Nutzern steht möglicherweise eine kostenlose Testversion zur Verfügung.

Nach Abschluss der in diesem Dokument beschriebenen Aufgaben können Sie weitere Kosten vermeiden, indem Sie die erstellten Ressourcen löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Bereinigen.

Hinweise

Die Software, die Sie für diese Anleitung benötigen, ist in Cloud Shell vorinstalliert, einschließlich kubectl, gcloud CLI, Helm und Terraform. Wenn Sie Cloud Shell nicht verwenden, müssen Sie die gcloud CLI installieren.

  1. Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
  2. Install the Google Cloud CLI.
  3. To initialize the gcloud CLI, run the following command:

    gcloud init
  4. Create or select a Google Cloud project.

    • Create a Google Cloud project:

      gcloud projects create PROJECT_ID

      Replace PROJECT_ID with a name for the Google Cloud project you are creating.

    • Select the Google Cloud project that you created:

      gcloud config set project PROJECT_ID

      Replace PROJECT_ID with your Google Cloud project name.

  5. Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.

  6. Enable the Compute Engine, IAM, GKE, Backup for GKE APIs:

    gcloud services enable compute.googleapis.com iam.googleapis.com container.googleapis.com gkebackup.googleapis.com
  7. Install the Google Cloud CLI.
  8. To initialize the gcloud CLI, run the following command:

    gcloud init
  9. Create or select a Google Cloud project.

    • Create a Google Cloud project:

      gcloud projects create PROJECT_ID

      Replace PROJECT_ID with a name for the Google Cloud project you are creating.

    • Select the Google Cloud project that you created:

      gcloud config set project PROJECT_ID

      Replace PROJECT_ID with your Google Cloud project name.

  10. Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.

  11. Enable the Compute Engine, IAM, GKE, Backup for GKE APIs:

    gcloud services enable compute.googleapis.com iam.googleapis.com container.googleapis.com gkebackup.googleapis.com
  12. Grant roles to your user account. Run the following command once for each of the following IAM roles: roles/storage.objectViewer, roles/container.admin, roles/iam.serviceAccountAdmin, roles/compute.admin, roles/gkebackup.admin, roles/monitoring.viewer

    gcloud projects add-iam-policy-binding PROJECT_ID --member="user:USER_IDENTIFIER" --role=ROLE
    • Replace PROJECT_ID with your project ID.
    • Replace USER_IDENTIFIER with the identifier for your user account. For example, user:myemail@example.com.

    • Replace ROLE with each individual role.

Umgebung einrichten

So richten Sie Ihre Umgebung ein:

  1. Legen Sie Umgebungsvariablen fest:

    export PROJECT_ID=PROJECT_ID
    export KUBERNETES_CLUSTER_PREFIX=postgres
    export REGION=us-central1
    

    Ersetzen Sie PROJECT_ID durch Ihre Google Cloud-Projekt-ID.

  2. Klonen Sie das GitHub-Repository:

    git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/kubernetes-engine-samples
    
  3. Wechseln Sie in das Arbeitsverzeichnis:

    cd kubernetes-engine-samples/databases/postgres-zalando
    

Clusterinfrastruktur erstellen

In diesem Abschnitt führen Sie ein Terraform-Skript aus, um einen privaten, hochverfügbaren regionalen GKE-Cluster zu erstellen.

Sie können den Operator mit einem Standard- oder Autopilot-Cluster installieren.

Standard

Das folgende Diagramm zeigt einen privaten regionalen Standard-GKE-Cluster, der in drei verschiedenen Zonen bereitgestellt wird:

Stellen Sie diese Infrastruktur bereit:

export GOOGLE_OAUTH_ACCESS_TOKEN=$(gcloud auth print-access-token)
terraform -chdir=terraform/gke-standard init
terraform -chdir=terraform/gke-standard apply \
  -var project_id=${PROJECT_ID} \
  -var region=${REGION} \
  -var cluster_prefix=${KUBERNETES_CLUSTER_PREFIX}

Geben Sie bei Aufforderung yes ein. Es kann einige Minuten dauern, bis dieser Befehl abgeschlossen ist und der Cluster den Status „Bereit“ anzeigt.

Terraform erstellt die folgenden Ressourcen:

  • Ein VPC-Netzwerk und ein privates Subnetz für die Kubernetes-Knoten
  • Ein Router für den Zugriff auf das Internet über NAT
  • Ein privater GKE-Cluster in der Region us-central1
  • Knotenpools mit aktiviertem Autoscaling (ein bis zwei Knoten pro Zone, mindestens ein Knoten pro Zone)
  • Ein ServiceAccount mit Logging- und Monitoring-Berechtigungen
  • Backup for GKE zur Notfallwiederherstellung
  • Google Cloud Managed Service for Prometheus für das Clustermonitoring

Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

...
Apply complete! Resources: 14 added, 0 changed, 0 destroyed.
...

Autopilot

Das folgende Diagramm zeigt einen privaten regionalen Autopilot-GKE-Cluster:

Stellen Sie die Infrastruktur bereit:

export GOOGLE_OAUTH_ACCESS_TOKEN=$(gcloud auth print-access-token)
terraform -chdir=terraform/gke-autopilot init
terraform -chdir=terraform/gke-autopilot apply \
  -var project_id=${PROJECT_ID} \
  -var region=${REGION} \
  -var cluster_prefix=${KUBERNETES_CLUSTER_PREFIX}

Geben Sie bei Aufforderung yes ein. Es kann einige Minuten dauern, bis dieser Befehl abgeschlossen ist und der Cluster den Status „Bereit“ anzeigt.

Terraform erstellt die folgenden Ressourcen:

  • Ein VPC-Netzwerk und ein privates Subnetz für die Kubernetes-Knoten
  • Ein Router für den Zugriff auf das Internet über NAT
  • Ein privater GKE-Cluster in der Region us-central1
  • Ein ServiceAccount mit Logging- und Monitoring-Berechtigung
  • Google Cloud Managed Service for Prometheus für das Clustermonitoring

Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

...
Apply complete! Resources: 12 added, 0 changed, 0 destroyed.
...

Mit dem Cluster verbinden

Konfigurieren Sie kubectl für die Kommunikation mit dem Cluster:

gcloud container clusters get-credentials ${KUBERNETES_CLUSTER_PREFIX}-cluster --region ${REGION}

Zalando-Operator in Ihrem Cluster bereitstellen

Stellen Sie den Zalando-Operator mithilfe eines Helm-Diagramms in Ihrem Kubernetes-Cluster bereit.

  1. Fügen Sie das Helm-Diagramm-Repository für den Zalando-Operator hinzu:

    helm repo add postgres-operator-charts https://opensource.zalando.com/postgres-operator/charts/postgres-operator
    
  2. Erstellen Sie einen Namespace für den Zalando-Operator und den Postgres-Cluster:

    kubectl create ns postgres
    kubectl create ns zalando
    
  3. Stellen Sie den Zalando-Operator mit dem Helm-Befehlszeilentool bereit:

    helm install postgres-operator postgres-operator-charts/postgres-operator -n zalando \
        --set configKubernetes.enable_pod_antiaffinity=true \
        --set configKubernetes.pod_antiaffinity_preferred_during_scheduling=true \
        --set configKubernetes.pod_antiaffinity_topology_key="topology.kubernetes.io/zone" \
        --set configKubernetes.spilo_fsgroup="103"
    

    Sie können die Einstellungen von podAntiAffinity nicht direkt für die benutzerdefinierte Ressource konfigurieren, die den Postgres-Cluster darstellt. Legen Sie stattdessen die podAntiAffinity-Einstellungen global für alle Postgres-Cluster in den Operatoreinstellungen fest.

  4. Prüfen Sie den Bereitstellungsstatus des Zalando-Operators mit Helm:

    helm ls -n zalando
    

    Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

    NAME                 NAMESPACE    REVISION    UPDATED                                STATUS      CHART                       APP VERSION
    postgres-operator    zalando     1           2023-10-13 16:04:13.945614 +0200 CEST    deployed    postgres-operator-1.10.1    1.10.1
    

Postgres bereitstellen

Die grundlegende Konfiguration für die Postgres-Clusterinstanz umfasst die folgenden Komponenten:

  • Drei Postgres-Replikate: ein Leader und zwei Standby-Replikate.
  • CPU-Ressourcenzuweisung: eine CPU-Anfrage und zwei CPU-Limits mit 4 GB Speicheranfragen und -Limits.
  • Toleranzen, nodeAffinities und topologySpreadConstraints, die für jede Arbeitslast konfiguriert sind und eine ordnungsgemäße Verteilung auf Kubernetes-Knoten mithilfe ihrer jeweiligen Knotenpools und verschiedenen Verfügbarkeitszonen gewährleisten.

Diese Konfiguration stellt die minimale Einrichtung dar, die zum Erstellen eines produktionsfertigen Postgres-Clusters erforderlich ist.

Das folgende Manifest beschreibt einen Postgres-Cluster:

apiVersion: "acid.zalan.do/v1"
kind: postgresql
metadata:
  name: my-cluster
spec:
  dockerImage: ghcr.io/zalando/spilo-15:3.0-p1
  teamId: "my-team"
  numberOfInstances: 3
  users:
    mydatabaseowner:
    - superuser
    - createdb
    myuser: []
  databases:
    mydatabase: mydatabaseowner
  postgresql:
    version: "15"
    parameters:
      shared_buffers: "32MB"
      max_connections: "10"
      log_statement: "all"
      password_encryption: scram-sha-256
  volume:
    size: 5Gi
    storageClass: premium-rwo
  enableShmVolume: true
  podAnnotations:
    cluster-autoscaler.kubernetes.io/safe-to-evict: "true"
  tolerations:
  - key: "app.stateful/component"
    operator: "Equal"
    value: "postgres-operator"
    effect: NoSchedule
  nodeAffinity:
    preferredDuringSchedulingIgnoredDuringExecution:
    - weight: 1
      preference:
        matchExpressions:
        - key: "app.stateful/component"
          operator: In
          values:
          - "postgres-operator"
  resources:
    requests:
      cpu: "1"
      memory: 4Gi
    limits:
      cpu: "2"
      memory: 4Gi
  sidecars:
    - name: exporter
      image: quay.io/prometheuscommunity/postgres-exporter:v0.14.0
      args:
      - --collector.stat_statements
      ports:
      - name: exporter
        containerPort: 9187
        protocol: TCP
      resources:
        limits:
          cpu: 500m
          memory: 256M
        requests:
          cpu: 100m
          memory: 256M
      env:
      - name: "DATA_SOURCE_URI"
        value: "localhost/postgres?sslmode=require"
      - name: "DATA_SOURCE_USER"
        value: "$(POSTGRES_USER)"
      - name: "DATA_SOURCE_PASS"
        value: "$(POSTGRES_PASSWORD)"

Dieses Manifest hat die folgenden Felder:

  • spec.teamId ist ein Präfix für die von Ihnen ausgewählten Clusterobjekte
  • spec.numberOfInstances ist die Gesamtzahl der Instanzen für einen Cluster
  • spec.users ist die Nutzerliste mit Berechtigungen
  • spec.databases ist die Datenbankliste im Format dbname: ownername
  • spec.postgresql sind die Postgres-Parameter
  • spec.volume sind die Parameter für den nichtflüchtigen Speicher
  • spec.tolerations ist die Toleranz-Pod-Vorlage, mit der Cluster-Pods auf pool-postgres-Knoten geplant werden können
  • spec.nodeAffinity ist die Pod-Vorlage nodeAffinity, die GKE mitteilt, dass Cluster-Pods lieber auf pool-postgres-Knoten geplant werden sollen.
  • spec.resources sind Anfragen und Limits für Cluster-Pods
  • spec.sidecars ist eine Liste der Sidecar-Container, die postgres-exporter enthält

Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zu Clustermanifesten in der Postgres-Dokumentation.

Einfachen Postgres-Cluster erstellen

  1. Erstellen Sie mithilfe der grundlegenden Konfiguration einen neuen Postgres-Cluster:

    kubectl apply -n postgres -f manifests/01-basic-cluster/my-cluster.yaml
    

    Mit diesem Befehl wird eine benutzerdefinierte PostgreSQL-Ressource des Zalando-Betreibers mit folgenden Eigenschaften erstellt:

    • CPU- und Speicheranforderungen und -limits
    • Markierungen und Affinitäten, um die bereitgestellten Pod-Replikate auf GKE-Knoten zu verteilen.
    • Eine Datenbank
    • Zwei Nutzer mit Datenbankinhaberberechtigungen
    • Ein Nutzer ohne Berechtigungen
  2. Warten Sie, bis GKE die erforderlichen Arbeitslasten gestartet hat:

    kubectl wait pods -l cluster-name=my-cluster  --for condition=Ready --timeout=300s -n postgres
    

    Die Verarbeitung dieses Befehls kann einige Minuten dauern.

  3. Prüfen Sie, ob GKE die Postgres-Arbeitslasten erstellt hat:

    kubectl get pod,svc,statefulset,deploy,pdb,secret -n postgres
    

    Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

    NAME                                    READY   STATUS  RESTARTS   AGE
    pod/my-cluster-0                        1/1     Running   0         6m41s
    pod/my-cluster-1                        1/1     Running   0         5m56s
    pod/my-cluster-2                        1/1     Running   0         5m16s
    pod/postgres-operator-db9667d4d-rgcs8   1/1     Running   0         12m
    
    NAME                        TYPE        CLUSTER-IP  EXTERNAL-IP   PORT(S)   AGE
    service/my-cluster          ClusterIP   10.52.12.109   <none>       5432/TCP   6m43s
    service/my-cluster-config   ClusterIP   None        <none>      <none>  5m55s
    service/my-cluster-repl     ClusterIP   10.52.6.152 <none>      5432/TCP   6m43s
    service/postgres-operator   ClusterIP   10.52.8.176 <none>      8080/TCP   12m
    
    NAME                        READY   AGE
    statefulset.apps/my-cluster   3/3   6m43s
    
    NAME                                READY   UP-TO-DATE   AVAILABLE   AGE
    deployment.apps/postgres-operator   1/1     1           1           12m
    
    NAME                                                MIN AVAILABLE   MAX UNAVAILABLE   ALLOWED DISRUPTIONS   AGE
    poddisruptionbudget.policy/postgres-my-cluster-pdb   1              N/A             0                   6m44s
    
    NAME                                                            TYPE                DATA   AGE
    secret/my-user.my-cluster.credentials.postgresql.acid.zalan.do  Opaque              2   6m45s
    secret/postgres.my-cluster.credentials.postgresql.acid.zalan.do   Opaque            2   6m44s
    secret/sh.helm.release.v1.postgres-operator.v1                  helm.sh/release.v1   1      12m
    secret/standby.my-cluster.credentials.postgresql.acid.zalan.do  Opaque              2   6m44s
    secret/zalando.my-cluster.credentials.postgresql.acid.zalan.do  Opaque              2   6m44s
    

Der Operator erstellt die folgenden Ressourcen:

  • Ein Postgres-StatefulSet, das drei Pod-Replikate für Postgres steuert
  • Einen PodDisruptionBudgets, wodurch mindestens ein verfügbares Replikat garantiert wird
  • Den my-cluster-Dienst, der nur auf das Leader-Replikat abzielt
  • Der Dienst my-cluster-repl, der den Postgres-Port für eingehende Verbindungen und für die Replikation zwischen Postgres-Replikaten freigibt
  • Den monitorlosen Dienst my-cluster-config zum Abrufen der Liste der laufenden Postgres-Pod-Replikate
  • Secrets mit Nutzeranmeldedaten für den Zugriff auf die Datenbank und die Replikation zwischen Postgres-Knoten.

Bei Postgres authentifizieren

Sie können Postgres-Nutzer erstellen und ihnen Datenbankberechtigungen zuweisen. Das folgende Manifest beschreibt beispielsweise eine benutzerdefinierte Ressource, die Nutzern Rollen zuweist:

apiVersion: "acid.zalan.do/v1"
kind: postgresql
metadata:
  name: my-cluster
spec:
  ...
  users:
    mydatabaseowner:
    - superuser
    - createdb
    myuser: []
  databases:
    mydatabase: mydatabaseowner

In diesem Manifest:

  • Der mydatabaseowner-Nutzer hat die Rollen SUPERUSER und CREATEDB, die uneingeschränkte Administratorrechte gewähren (Verwaltung der Postgres-Konfiguration, neue Datenbanken, Tabellen und Nutzer erstellen, usw). Sie sollten diesen Nutzer nicht mit Kunden teilen. In Cloud SQL können Kunden beispielsweise nicht auf Nutzer mit der Rolle SUPERUSER zugreifen.
  • Dem Nutzer myuser sind keine Rollen zugewiesen. Dies entspricht der Best Practice, mit der SUPERUSER Nutzer mit den geringsten Berechtigungen zu erstellen. Detaillierte Rechte werden myuser von mydatabaseowner gewährt. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie myuser-Anmeldedaten nur für Clientanwendungen freigeben.

Passwörter speichern

Sie sollten die scram-sha-256 empfohlene Methode zum Speichern von Passwörtern verwenden. Das folgende Manifest beschreibt beispielsweise eine benutzerdefinierte Ressource, die die scram-sha-256-Verschlüsselung mithilfe des Felds postgresql.parameters.password_encryption angibt:

apiVersion: "acid.zalan.do/v1"
kind: postgresql
metadata:
  name: my-cluster
spec:
  ...
  postgresql:
    parameters:
      password_encryption: scram-sha-256

Nutzeranmeldedaten rotieren

Sie können Nutzer-Anmeldedaten rotieren, die in Kubernetes-Secrets mit Zalando gespeichert sind. Das folgende Manifest beschreibt beispielsweise eine benutzerdefinierte Ressource, die die Rotation der Nutzeranmeldedaten mithilfe des Felds usersWithSecretRotation definiert:

apiVersion: "acid.zalan.do/v1"
kind: postgresql
metadata:
  name: my-cluster
spec:
  ...
  usersWithSecretRotation:
  - myuser
  - myanotheruser
  - ...

Beispiel für die Authentifizierung: Mit Postgres verbinden

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Postgres-Beispielclient bereitstellen und mit dem Passwort aus einem Kubernetes-Secret eine Verbindung zur Datenbank herstellen.

  1. Führen Sie den Client-Pod aus, um mit Ihrem Postgres-Cluster zu interagieren:

    kubectl apply -n postgres -f manifests/02-auth/client-pod.yaml
    

    Die Anmeldedaten der Nutzer myuser und mydatabaseowner werden aus den zugehörigen Secrets übernommen und als Umgebungsvariablen im Pod bereitgestellt.

  2. Stellen Sie eine Verbindung zum Pod her, wenn er bereit ist:

    kubectl wait pod postgres-client --for=condition=Ready --timeout=300s -n postgres
    kubectl exec -it postgres-client -n postgres -- /bin/bash
    
  3. Stellen Sie eine Verbindung zu Postgres her und versuchen Sie, mit myuser-Anmeldedaten eine neue Tabelle zu erstellen:

    PGPASSWORD=$CLIENTPASSWORD psql \
      -h my-cluster \
      -U $CLIENTUSERNAME \
      -d mydatabase \
      -c "CREATE TABLE test (id serial PRIMARY KEY, randomdata VARCHAR ( 50 ) NOT NULL);"
    

    Der Befehl sollte mit einem Fehler wie dem folgenden fehlschlagen:

    ERROR:  permission denied for schema public
    LINE 1: CREATE TABLE test (id serial PRIMARY KEY, randomdata VARCHAR...
    

    Der Befehl schlägt fehl, weil Nutzer ohne zugewiesene Berechtigungen sich standardmäßig nur in Postgres anmelden und Datenbanken auflisten können.

  4. Erstellen Sie eine Tabelle mit den Anmeldedaten mydatabaseowner und gewähren Sie myuser alle Berechtigungen für die Tabelle:

    PGPASSWORD=$OWNERPASSWORD psql \
      -h my-cluster \
      -U $OWNERUSERNAME \
      -d mydatabase \
      -c "CREATE TABLE test (id serial PRIMARY KEY, randomdata VARCHAR ( 50 ) NOT NULL);GRANT ALL ON test TO myuser;GRANT ALL ON SEQUENCE test_id_seq TO myuser;"
    

    Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

    CREATE TABLE
    GRANT
    GRANT
    
  5. Fügen Sie mithilfe von myuser-Anmeldedaten zufällige Daten in die Tabelle ein:

    for i in {1..10}; do
      DATA=$(tr -dc A-Za-z0-9 </dev/urandom | head -c 13)
      PGPASSWORD=$CLIENTPASSWORD psql \
      -h my-cluster \
      -U $CLIENTUSERNAME \
      -d mydatabase \
      -c "INSERT INTO test(randomdata) VALUES ('$DATA');"
    done
    

    Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

    INSERT 0 1
    INSERT 0 1
    INSERT 0 1
    INSERT 0 1
    INSERT 0 1
    INSERT 0 1
    INSERT 0 1
    INSERT 0 1
    INSERT 0 1
    INSERT 0 1
    
  6. Rufen Sie die von Ihnen eingefügten Werte ab:

    PGPASSWORD=$CLIENTPASSWORD psql \
      -h my-cluster \
      -U $CLIENTUSERNAME \
      -d mydatabase \
      -c "SELECT * FROM test;"
    

    Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

    id |  randomdata
    ----+---------------
      1 | jup9HYsAjwtW4
      2 | 9rLAyBlcpLgNT
      3 | wcXSqxb5Yz75g
      4 | KoDRSrx3muD6T
      5 | b9atC7RPai7En
      6 | 20d7kC8E6Vt1V
      7 | GmgNxaWbkevGq
      8 | BkTwFWH6hWC7r
      9 | nkLXHclkaqkqy
     10 | HEebZ9Lp71Nm3
    (10 rows)
    
  7. Beenden Sie die Pod-Shell:

    exit
    

Informationen zum Erfassen von Messwerten für den Postgres-Cluster durch Prometheus

Das folgende Diagramm zeigt, wie die Erfassung von Prometheus-Messwerten funktioniert:

Im Diagramm enthält ein privater GKE-Cluster Folgendes:

  • Einen Postgres-Pod, der Messwerte für den Pfad / und den Port 9187 erfasst.
  • Prometheus-basierte Collectors, die die Messwerte aus dem Postgres-Pod verarbeiten.
  • Eine PodMonitoring-Ressource, die Messwerte an Cloud Monitoring sendet

Google Cloud Managed Service for Prometheus unterstützt die Messwerterfassung im Prometheus-Format. Cloud Monitoring verwendet ein integriertes Dashboard für Postgres-Messwerte.

Zalando stellt Clustermesswerte im Prometheus-Format bereit. Dabei wird die postgres_exporter-Komponente als Sidecar-Container verwendet.

  1. Erstellen Sie die PodMonitoring-Ressource, um Messwerte nach labelSelector zu extrahieren:

    kubectl apply -n postgres -f manifests/03-prometheus-metrics/pod-monitoring.yaml
    
  2. Rufen Sie in der Google Cloud Console die GKE-Seite Cluster auf.

    Zum GKE-Cluster-Dashboard

    Im Dashboard wird eine Datenaufnahmerate ungleich null angezeigt.

  3. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboards auf.

    Dashboards aufrufen

  4. Öffnen Sie das PostgreSQL Prometheus-Übersichts-Dashboard. Im Dashboard wird die Anzahl der abgerufenen Zeilen angezeigt. Es kann einige Minuten dauern, bis das Dashboard automatisch bereitgestellt wird.

  5. Stellen Sie eine Verbindung zum Client-Pod her:

    kubectl exec -it postgres-client -n postgres -- /bin/bash
    
  6. Zufällige Daten einfügen:

    for i in {1..100}; do
      DATA=$(tr -dc A-Za-z0-9 </dev/urandom | head -c 13)
      PGPASSWORD=$CLIENTPASSWORD psql \
      -h my-cluster \
      -U $CLIENTUSERNAME \
      -d mydatabase \
      -c "INSERT INTO test(randomdata) VALUES ('$DATA');"
    done
    
  7. Aktualisieren Sie die Seite. Die Diagramme Zeilen und Blöcke werden aktualisiert, um den tatsächlichen Datenbankstatus anzuzeigen.

  8. Beenden Sie die Pod-Shell:

    exit
    

Bereinigen

Projekt löschen

    Delete a Google Cloud project:

    gcloud projects delete PROJECT_ID

Einzelne Ressourcen löschen

  1. Umgebungsvariablen festlegen

    export PROJECT_ID=${PROJECT_ID}
    export KUBERNETES_CLUSTER_PREFIX=postgres
    export REGION=us-central1
    
  2. Führen Sie den Befehl terraform destroy aus:

    export GOOGLE_OAUTH_ACCESS_TOKEN=$(gcloud auth print-access-token)
    terraform  -chdir=terraform/FOLDER destroy \
      -var project_id=${PROJECT_ID} \
      -var region=${REGION} \
      -var cluster_prefix=${KUBERNETES_CLUSTER_PREFIX}
    

    Ersetzen Sie FOLDER durch gke-autopilot oder gke-standard.

    Geben Sie bei Aufforderung yes ein.

  3. Alle nicht angehängten Laufwerke suchen:

    export disk_list=$(gcloud compute disks list --filter="-users:* AND labels.name=${KUBERNETES_CLUSTER_PREFIX}-cluster" --format "value[separator=|](name,zone)")
    
  4. Laufwerke löschen:

    for i in $disk_list; do
      disk_name=$(echo $i| cut -d'|' -f1)
      disk_zone=$(echo $i| cut -d'|' -f2|sed 's|.*/||')
      echo "Deleting $disk_name"
      gcloud compute disks delete $disk_name --zone $disk_zone --quiet
    done
    
  5. GitHub-Repository löschen:

    rm -r ~/kubernetes-engine-samples/
    

Nächste Schritte

  • Referenzarchitekturen, Diagramme und Best Practices zu Google Cloud kennenlernen. Weitere Informationen zu Cloud Architecture Center