Auf dieser Seite erfahren Sie, was ein Snapshot ist, wie er funktioniert, welche gängigen Anwendungsfälle es gibt und welche Best Practices beim Erstellen und Verwenden von Snapshots hilfreich sind. Informationen zum Erstellen und Verwalten von Snapshots sowie zum Wiederherstellen von Filestore-Daten aus einem Snapshot finden Sie unter Status von Daten mit Snapshots beibehalten.
Was ist ein Snapshot?
Ein Filestore-Snapshot ist der beibehaltene Status Ihrer Dateifreigabedaten zum Zeitpunkt der Erstellung des Snapshots. Die Instanz behält den Status von Dateien bei, die nach dem Erstellen des Snapshots geändert werden. Wenn Sie eine Datei im beibehaltenen Status im Snapshot wiederherstellen möchten, können Sie die aktuelle Datei mit der Datei aus dem entsprechenden Snapshot-Verzeichnis überschreiben.
Snapshots werden in der Filestore-Instanz gespeichert und sind untergeordnete Ressourcen der Instanz. Sie replizieren keine Daten und verbrauchen keine Kapazität, bis die Daten auf der Instanz geändert werden. Alle Snapshots einer Instanz teilen sich gemeinsame Daten, d. h., die Instanz behält nur die Unterschiede zwischen den Snapshots bei.
Snapshot-Erstellung
Jedes Verzeichnis einer Dateifreigabe enthält ein ausgeblendetes .snapshot
-Verzeichnis. Jedes .snapshot
-Verzeichnis enthält die Snapshots des übergeordneten Verzeichnisses, das Sie erstellen. Beispiel:
foo/
│ bar.txt
│
└───.snapshot
│
├───snap1/
│ bar.txt
│
├───snap2/
│ bar.txt
│
└───snap3/
bar.txt
Die Snapshots enthalten eine schreibgeschützte Ansicht aller Dateien und Unterverzeichnisse, die zum Zeitpunkt der Snapshot-Erstellung im übergeordneten Verzeichnis vorhanden sind. Alle Dateiattribute wie atime
, ownership
und Lese-/Schreibberechtigungen bleiben erhalten.
Das Erstellen von Snapshots dauert in der Regel nicht länger als zwei Minuten, da es kein Kopieren der Daten umfasst und die Instanzleistung nicht beeinträchtigt wird.
Es können bis zu 240 Snapshots pro Instanz vorhanden sein. Der Dateifreigabenname und der Snapshot-Name dürfen zusammen eine Länge von bis zu 78 Zeichen haben.
Snapshot-Konsistenz
Filestore-Snapshots haben eine NFSv3-Konsistenzsemantik. Bevor ein Snapshot initiiert wird, ist jeder Schreibvorgang, der von der Filestore-Instanz als in den stabilen Speicher geschrieben anerkannt wird oder dem ein bestätigter COMMIT
folgt, im Snapshot enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter NFSv3 RFC-1813 Abschnitt 3.3.7.
Dateifreigabe für optimale Snapshot-Konsistenz vorbereiten
Die Qualität eines Snapshots hängt davon ab, ob Ihre Anwendung Daten aus Snapshots wiederherstellen kann, die während hoher Schreibarbeitslasten erstellt wurden. In den meisten Fällen können Sie Snapshots mit guter Konsistenz erstellen, selbst wenn Ihre Anwendungen Daten in die Dateifreigabe schreiben. Wenn Ihre Anwendungen jedoch strikte Konsistenz erfordern, sollten Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte ausführen:
- Verwenden Sie die Bereitstellungsoption sync oder öffnen Sie Dateien mit
O_DIRECT|O_SYNC
. Beide Methoden verbessern die Konsistenz, garantieren sie aber nicht. - Halten Sie Anwendungen oder Betriebssystemprozesse an, die Daten in die Dateifreigabe schreiben, und bewirken Sie, dass diese Änderungen in der Dateifreigabe geleert werden, bevor der Snapshot initiiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter fsync(2).
- Wenn Ihre Anwendungen Konsistenz zwischen mehreren Dateifreigaben erfordern, pausieren Sie alle Anwendungen auf allen Instanzen, die in alle Dateifreigaben schreiben, und erstellen Sie Snapshots für alle Dateifreigaben, bevor Sie die Anwendungen fortsetzen.
- Wenn Sie Konsistenz auf Anwendungsebene benötigen, beenden Sie Ihre Anwendungen und heben Sie die Bereitstellung der Dateifreigabe auf, bevor Sie einen Snapshot erstellen.
NFS-Semantik des .snapshot
-Verzeichnisses
Die .snapshot
-Verzeichnisse sind spezielle versteckte Verzeichnisse, die die Snapshots des übergeordneten Verzeichnisses enthalten. Alle NFS- und Bash-Befehle funktionieren für diese Verzeichnisse mit folgenden Ausnahmen:
- Sie können keine Datei und kein Verzeichnis mit dem Namen
.snapshot
erstellen, da er für Snapshots reserviert ist. - Das Verzeichnis
.snapshot
wird nicht in den Ausgaben der BefehleREADDIR
oderREADDIRPLUS
und auch nicht im Bash-Befehlls -a
aufgeführt. - Wenn Sie in ein
.snapshot
-Verzeichnis wechseln möchten, müssen Sie den String.snapshot
explizit eingeben. Beispiel:cd somedir/.snapshot/
- Bei der automatischen Vervollständigung von Shell-Befehlen wird
.snapshot
nicht als Option aufgelistet.
Dateien löschen, die in einem Snapshot erfasst wurden
Wenn eine Datei in einem Snapshot erfasst wird, wird durch das Löschen nicht der freie Speicherplatz auf der Instanz vergrößert.
Snapshot-Status wiederherstellen
Wenn eine Instanz auf den in einem Snapshot erfassten Status zurückgesetzt wird, werden alle neuen Daten, die seit der Erstellung des Ziel-Snapshots geschrieben wurden, gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Snapshots, die nach dem Ziel-Snapshot erstellt werden, werden ebenfalls durch den Wiederherstellungsvorgang gelöscht.