Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie einen Zeitplan für Ihre Pipelineausführungen erstellen. Sie können beispielsweise eine Pipeline so planen, dass sie täglich um 1:00 Uhr UTC ausgeführt wird.
Hinweis
Zum Erstellen des Zeitplans benötigen Sie eine bereitgestellte Pipeline in Cloud Data Fusion. Wenn Sie keine haben, können Sie eine Pipeline erstellen, indem Sie der Kurzanleitung folgen.
Zum Erstellen, Bearbeiten oder Sperren eines Zeitplans öffnen Sie die Pipeline in Cloud Data Fusion:
Rufen Sie Ihre Instanz auf:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Cloud Data Fusion“ auf.
Wenn Sie die Instanz in Cloud Data Fusion Studio öffnen möchten, klicken Sie auf Instanzen und dann auf Instanz anzeigen.
Wählen Sie auf dem Tab Bereitgestellt eine Pipeline aus.
Die Seite Pipeline wird geöffnet. Hier können Sie einen Zeitplan für Ihre Pipeline erstellen, bearbeiten oder sperren.
Zeitplan erstellen
Klicken Sie in Cloud Data Fusion Studio auf der Seite Pipeline auf Zeitplan.
Sie können den Zeitplan auf dem Tab Basic oder Erweitert definieren.
Einfach
Geben Sie auf dem Tab Basic die folgenden Informationen zu Ihrem Zeitplan ein:
Häufigkeit, z. B. Every 5 minutes und Repeats every 30 days
Startzeit in UTC.
Maximale Anzahl gleichzeitiger Ausführungen: Sie können bis zu zehn Ausführungen auswählen. Wenn bereits zehn Pipelines ausgeführt werden, wird die von Ihnen erstellte geplante Ausführung nicht ausgeführt.
Compute Engine-Profil: Wählen Sie ein Compute-Profil aus. Standardmäßig ist das Dataproc-Rechenprofil festgelegt.
Klicken Sie auf Zeitplan speichern und starten (oder Zeitplan speichern, wenn Sie ihn später starten möchten).
Erweitert
Legen Sie auf dem Tab Erweitert Ihren Zeitplan in der Cron-Syntax fest.
Wählen Sie im Feld Maximale Anzahl gleichzeitiger Ausführungen bis zu zehn Ausführungen aus. Wenn bereits zehn Pipelines ausgeführt werden, wird die von Ihnen erstellte geplante Ausführung nicht ausgeführt.
Klicken Sie auf Zeitplan speichern und starten (oder Zeitplan speichern, wenn Sie ihn später starten möchten).
Zeitplan ändern oder sperren
Sie können einen Pipelinezeitplan in Cloud Data Fusion Studio auf der Seite Pipeline ändern, starten oder pausieren.
Klicken Sie zum Sperren des Zeitplans auf Entfernen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis guide details the process of creating a schedule for pipeline runs within Cloud Data Fusion, enabling automated execution at specified intervals.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA deployed pipeline in Cloud Data Fusion is required before setting up a schedule, and users can follow a quickstart guide if they need to create one.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSchedules can be defined using either the "Basic" tab, which offers user-friendly frequency and time options, or the "Advanced" tab, which uses cron syntax for more precise control.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can specify the maximum number of concurrent runs, with a limit of ten, to prevent overloading the system, and schedules can be started immediately or saved for later activation.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOnce a schedule is created, it can be modified, started, or suspended directly from the "Pipeline" page in the Cloud Data Fusion Studio by using the "Unschedule" button.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Schedule pipelines\n\nThis page describes how to create a [schedule](/data-fusion/docs/concepts/overview#scheduling)\nfor your pipeline runs. For example, you can schedule a pipeline to run daily at\n1:00 AM UTC.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nTo create the schedule, you need to have a deployed pipeline in\nCloud Data Fusion. If you don't have one, you can create a pipeline by following\nthe [Quickstart](/data-fusion/docs/create-data-pipeline).\n\nTo create, edit, or suspend a schedule, open your pipeline in\nCloud Data Fusion:\n\n1. Go to your instance:\n\n\n 1. In the Google Cloud console, go to the Cloud Data Fusion page.\n\n 2. To open the instance in the Cloud Data Fusion Studio,\n click **Instances** , and then click **View instance**.\n\n [Go to Instances](https://console.cloud.google.com/data-fusion/locations/-/instances)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n2. Go to the Cloud Data Fusion **List** page.\n\n3. In the **Deployed** tab, choose a pipeline.\n\n The **Pipeline** page opens, where you can create, edit, or suspend a\n schedule for your pipeline.\n\nCreate the schedule\n-------------------\n\nFrom the **Pipeline** page in the Cloud Data Fusion Studio, click\n**Schedule**.\n\nYou can use either the **Basic** or **Advanced** tab to define your schedule. \n\n### Basic\n\n1. On the **Basic** tab, enter the following information about your\n schedule:\n\n - Frequency, such as `Every 5 minutes` and `Repeats every 30 days`.\n - Start time, in UTC.\n - Maximum concurrent runs: Choose up to ten runs. If there are already ten pipelines running, the scheduled run that you're creating won't run.\n - Compute Engine profile: Choose a compute profile. The default is the Dataproc compute profile.\n2. Click **Save and start schedule** (or **Save schedule**, if you want to\n start it later).\n\n### Advanced\n\n1. On the **Advanced** tab, define your schedule in cron syntax.\n2. In the **Maximum concurrent runs** field, choose up to ten runs. If there are already ten pipelines running, the scheduled run that you're creating won't run.\n3. Click **Save and start schedule** (or **Save schedule**, if you want to start it later).\n\n| **Note:** When setting the cron syntax and entering values in the **Days of the week** field, consider '1' as `Sunday`. For example, if you want to schedule the pipeline for weekdays and skip the weekend, enter `2,3,4,5,6`.\n\nChange or suspend the schedule\n------------------------------\n\n- You can change, start, or suspend a pipeline schedule from the **Pipeline**\n page in the Cloud Data Fusion Studio.\n\n- To suspend the schedule, click **Unschedule**."]]