Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Verbindungen in Cloud Data Fusion Version 6.5 und höher erstellen und verwalten.
Eine Verbindung speichert Informationen wie Nutzeranmeldedaten und Hostinformationen, die zum Herstellen einer Verbindung mit Datenquellen erforderlich sind. Wenn Sie eine Verbindung in einem Plug-in verwenden, übernimmt das Plug-in alle in der Verbindung konfigurierten Properties.
Nachdem Sie die Verbindung erstellt haben, können Sie sie für andere Pipelines im Namespace wiederverwenden. Wenn Sie eine Pipeline mit einem Plug-in exportieren, das eine Verbindung verwendet, enthält die JSON-Datei der Pipelinekonfiguration alle Eigenschaften.
Sie können Verbindungen für jeden Namespace auf den folgenden Seiten in Cloud Data Fusion Studio verwalten:
Auf der Seite Namespace-Administrator können Sie Verbindungen für jeden Namespace hinzufügen, bearbeiten, löschen, duplizieren, exportieren und importieren.
Auf der Wrangler-Arbeitsbereichsseite können Sie Verbindungen für jeden Namespace hinzufügen, bearbeiten, löschen, duplizieren und exportieren.
Auf der Seite Studio können Sie für jeden Namespace Verbindungen für unterstützte Plug-ins hinzufügen und importieren.
Hinweis
Bevor Sie eine Verbindung für eine Datenbankquelle hinzufügen, müssen Sie den JDBC-Treiber in Cloud Data Fusion hochladen. Sie können den Treiber über den Hub oder die Seite Namespace-Administrator hochladen.
Unterstützte Plug-ins
Die folgenden Plug-ins unterstützen wiederverwendbare Verbindungen:
Amazon S3
BigQuery
Spanner
Cloud Storage
Cloud SQL for MySQL
Cloud SQL for PostgreSQL
Datenbank
Kafka
Microsoft SQL Server
MySQL
Oracle
PostgreSQL
Salesforce
SAP Ariba
SAP BW Open Hub Batch Source
SAP ODP
SAP-Tabelle
Zendesk
Verbindung herstellen
So erstellen Sie eine neue Verbindung:
Klicken Sie in Cloud Data Fusion Studio auf menuMenü>Namespace-Verwaltung>Verbindungen.
Klicken Sie auf Verbindung hinzufügen.
Wählen Sie auf der Seite Verbindung hinzufügen die Art der Verbindung aus, die Sie erstellen möchten.
Konfigurieren Sie die Verbindungsattribute.
Optional: Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu prüfen, ob die Verbindung funktioniert.
Klicken Sie auf Erstellen.
Die Verbindung wird im Feld Verbindungstyp angezeigt und ist für alle Nutzer im Namespace verfügbar. Die Verbindung kann auf der Wrangler-Arbeitsbereichsseite und auf der Studio-Seite in den Wrangler-Plug-in-Eigenschaften verwendet werden.
Verbindung in einem Plug-in verwenden
Wenn Sie eine Verbindung in einem Plug-in verwenden, übernimmt das Plug-in die Verbindungseigenschaften, die Sie im vorherigen Schritt konfiguriert haben.
So verwenden Sie eine Verbindung in einem der unterstützten Plug-ins:
Öffnen Sie in der Cloud Data Fusion Studio-Benutzeroberfläche auf der Seite Studio eine Pipeline.
Halten Sie den Mauszeiger auf den angezeigten Quellknoten und klicken Sie auf Attribute.
Legen Sie Verbindung verwenden auf Ja fest.
Klicken Sie auf Verbindungen durchsuchen. Sie können eine vorhandene Verbindung auswählen oder eine neue erstellen. Nachdem Sie die Verbindung ausgewählt haben, werden die Attribute, die mit der Verbindung verknüpft sind, nicht mehr angezeigt. Die Verbindungsattribute werden in der Verbindung gespeichert.
Konfigurieren Sie die restlichen erforderlichen Plug-in-Attribute.
Optional: Klicken Sie auf Validieren, um die Verbindung zu testen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eConnections in Cloud Data Fusion (version 6.5+) store vital information like credentials and host details for connecting to data sources, allowing for the reuse of configurations across multiple pipelines within a namespace.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eConnections can be managed through the Namespace Admin, Wrangler, and Studio pages, with the ability to add, edit, delete, duplicate, import, and export them, and are accessible to all users within the namespace.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA wide variety of plugins, such as BigQuery, Cloud Storage, and various database connectors, support the use of reusable connections, which can be selected or created directly within the plugin's properties.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBefore creating a connection for a database, the appropriate JDBC driver needs to be uploaded, which can be done either from the Hub or the Namespace Admin page.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRole-based access control (RBAC) is supported for connections.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Create and manage connections\n\nThis page describes how to create and manage connections in\nCloud Data Fusion version 6.5 and later.\n\nA connection stores information, such as user credentials and host information,\nwhich is needed to connect to data sources. When you use a connection in a\nplugin, the plugin inherits all of the properties configured in the connection.\nAfter you create the connection, you can reuse it for other pipelines in the\nnamespace. When you export a pipeline that has a plugin that uses a connection,\nthe pipeline configuration JSON includes all of the properties.\n\nYou can manage connections for each namespace on the following pages in the\nCloud Data Fusion Studio:\n\n- The **Namespace Admin** page lets you add, edit, delete, duplicate, export,\n and import connections for each namespace.\n\n- The **Wrangler** workspace page lets you add, edit, delete, duplicate, and\n export connections for each namespace.\n\n- The **Studio** page lets you add and import connections for supported plugins\n for each namespace.\n\n| **Note:** Role-based access control (RBAC) is supported for connections. For more information, see the [Role-based access control (RBAC) overview](/data-fusion/docs/concepts/rbac).\n\nBefore you begin\n----------------\n\n- Before you add a connection for a database source, you must upload the JDBC driver to Cloud Data Fusion. You can upload the driver from the Hub or the **Namespace Admin** page.\n\n### Supported plugins\n\nThe following plugins support reusable connections:\n\n- Amazon S3\n- BigQuery\n- Spanner\n- Cloud Storage\n- Cloud SQL for MySQL\n- Cloud SQL for PostgreSQL\n- Database\n- Kafka\n- Microsoft SQL Server\n- MySQL\n- Oracle\n- PostgreSQL\n- Salesforce\n- SAP Ariba\n- SAP BW Open Hub Batch Source\n- SAP ODP\n- SAP Table\n- Zendesk\n\nCreate a connection\n-------------------\n\nTo create a new connection, follow these steps:\n\n1. In the Cloud Data Fusion Studio, click menu **Menu** \\\u003e **Namespace Admin** \\\u003e **Connections**.\n2. Click **Add connection**.\n3. From the **Add connection** page, select the type of connection to create.\n4. Configure the connection properties.\n\n | **Note:** Connection names must be unique in a namespace and can only include letters, numbers, underscores, and hyphens.\n5. Optional: to make sure the connection works, click **Test connection**.\n\n6. Click **Create**.\n\nThe connection appears in the **Connection type** field and is available for all\nusers in the namespace. The connection is available for use on the **Wrangler**\nworkspace page and on the **Studio** page in the Wrangler plugin properties.\n| **Note:** You can create a connection from the **Studio** , **Wrangler** , or **Namespace Admin** pages in the Cloud Data Fusion Studio.\n\nUse a connection in a plugin\n----------------------------\n\nWhen you use a connection in a plugin, the plugin inherits the connection\nproperties that you configured in the previous step.\n\nTo use a connection in one of the supported plugins, follow these steps:\n\n1. In the Cloud Data Fusion Studio interface, open a pipeline on the **Studio** page.\n2. In the plugin pallet, expand the menu **Source** menu, and select a [supported batch source plugin](#supported_plugins).\n3. Hold the pointer over the source node that appears and click **Properties**.\n4. Set **Use connection** to **Yes**.\n5. Click **Browse connections**. You can select an existing connection or create a new one. After you select the connection, all properties associated with the connection no longer appear. The connection properties are stored in the connection.\n6. Configure the rest of the required plugin properties.\n7. Optional: to test the connection, click **Validate**.\n8. Click close **Close**.\n\n| **Note:** You can edit, delete, duplicate, import, or export each connection.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn more about using [macros in plugins](/data-fusion/docs/concepts/macros)."]]