Auf dieser Seite werden die Direktiven beschrieben, die Sie in Wrangler verwenden können.
Im Power-Modus von Wrangler (Wrangler-Befehlszeile) können Sie einem Rezept Anweisungen und Funktionen hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Wrangler-Befehlszeilenrichtlinien und Wrangler-Funktionen.
Wrangler unterstützt die folgenden Anweisungen:
Spaltenvorgänge
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Groß-/Kleinschreibung von Spalten ändern | Ändert Spaltennamen in Groß- oder Kleinbuchstaben. |
| Groß-/Kleinschreibung ändern | Ändert die Groß- und Kleinschreibung von Spaltenwerten. |
| Spaltennamen bereinigen | Bereinigt Spaltennamen gemäß bestimmten Regeln. |
| Spalten „Ersetzen“ | Ändert Spaltennamen im Bulk-Verfahren. |
| Text | Kopiert Werte aus einer Quellspalte in eine Zielspalte. |
| Spalte einfügen | Löscht eine Spalte in einem Datensatz. |
| Null- oder leere Werte füllen | Wenn der Wert null oder leer ist, geben Sie einen festen Spaltenwert ein. |
| Google Notizen | Behält die angegebenen Spalten des Datensatzes bei. |
| Zusammenführen | Hiermit werden zwei Spalten durch Einfügen einer dritten Spalte zusammengeführt. |
| Umbenennen | Benennt eine vorhandene Spalte im Datensatz um. |
| Header festlegen | Legt die Namen der Spalten in der angegebenen Reihenfolge fest. |
| In Spalten aufteilen | Eine Spalte anhand eines Trennzeichens in mehrere Spalten aufteilen |
| Austauschen | Hiermit werden die Spaltennamen von zwei Spalten ausgetauscht. |
| Settyp | Wandelt den Datentyp einer Spalte um. |
Datumstransformationen
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Diff. | Berechnet die Differenz zwischen zwei Datumsangaben. |
| Datum formatieren | Benutzerdefinierte Muster für die Datums-/Uhrzeitformatierung. |
| UNIX-Zeitstempel formatieren | Formatiert einen UNIX-Zeitstempel als Datum. |
Datums-/Uhrzeittransformationen
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Aktuelle Uhrzeit | Erzeugt die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum in einer bestimmten Zeitzone. |
| Datum/Uhrzeit in Zeitstempel | Erstellt einen Zeitstempel aus einem Datetime-Wert und einer angegebenen Zeitzone. |
| Datum/Uhrzeit formatieren | Formatiert „datetime“ in einen String mit einem bestimmten Format. |
| Zeitstempel in „Datum und Uhrzeit“ | Wandelt einen Zeitstempel in Datum/Uhrzeit um. |
Encoder und Decoder
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Dekodieren | Entschlüsselt einen Spaltenwert als einen der Werte base32, base64 oder hex. |
| Codieren | Codiert einen Spaltenwert als einen der Werte base32, base64 oder hex.. |
Hash-Technologie und Maskierung
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Hash | Erzeugt einen Nachrichten-Digest. |
| Maskennummer | Wendet eine Substitutionsmaskierung auf die Spaltenwerte an. |
| Maske | Wendet eine Zufallsmix-Maskierung auf die Spaltenwerte an. |
Suchanfragen
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Katalogsuche | Statische Katalogsuche nach ICD-9-, ICD-10-2016- und ICD-10-2017-Codes. |
| Tabellenlookup | Führt Suchanfragen in Tabellendatasets aus. |
Natural Language Processing
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Stemming Tokenisierte Wörter | Der Porter-Stemming-Algorithmus wird auf englische Wörter angewendet. |
Ausgabeformate
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Als CSV-Datei schreiben | Wandelt einen Datensatz in das CSV-Format um. |
| Als JSON-Zuordnung schreiben | Konvertiert den Datensatz in eine JSON-Map. |
| JSON-Objekt schreiben | Erstellt ein JSON-Objekt anhand der angegebenen Felder. |
| Als Währung formatieren | Formatiert eine Zahl als Währung gemäß der Spracheinstellung. |
Parser
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| JSON-Pfad | Verwendet eine DSL (einen JSON-Pfadausdruck) zum Parsen von JSON-Einträgen. |
| Als AVRO-Datei parsen | Parset eine AVRO-Datei. |
| Als CSV-Datei parsen | Parset einen Eingabedatensatz als kommagetrennte Werte |
| Als Währung analysieren | Parset einen Währungswert, der eine Stringdarstellung der Landeswährung ist, in eine Zahl. |
| Als Datum/Uhrzeit parsen | Parset den String als Datum/Uhrzeit-Datentyp mit einem bestimmten Format. |
| Als Excel-Datei parsen | Die Daten werden in eine Microsoft Excel-Datei geparst. |
| Als feste Länge parsen | Wird als Datensatz mit fester Länge und angegebenen Breiten geparst. |
| Als HL7 parsen | Hier werden Health Level 7 Version 2-Nachrichten (HL7 V2) geparst. |
| Als JSON parsen | Parset ein JSON-Objekt. |
| Als Protokoll analysieren | Parset Zugriffsprotokolldateien, z. B. von Apache httpd- und NGINX-Servern. |
| Als einfaches Datum analysieren | Parset Datumsstrings. |
| Als Zeitstempel parsen | Spaltenwerte, die einen Unix-Zeitstempel darstellen, werden als Datum geparst. |
| XML in JSON parsen | Parset ein XML-Dokument in eine JSON-Struktur. |
Zeilenvorgänge
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Zeilen filtern | Filtert Einträge anhand einer Bedingung. |
| Zeile filtern, wenn Übereinstimmung | Filtert Zeilen, die einem Muster für eine Spalte entsprechen. |
| Flatten | Trennt die Elemente in einem wiederkehrenden Feld. |
| Bei Bedingung fehlschlagen | Die Verarbeitung schlägt fehl, wenn die Bedingung als wahr ausgewertet wird. |
| An Fehler senden | Filtert Einträge an einen Fehlersammler. |
| An Fehler senden und Verarbeitung fortsetzen | Er filtert Einträge in einen Fehlersammler und fährt mit der Verarbeitung fort. |
| In Zeilen unterteilen | Teilt anhand eines Trennzeichens in mehrere Datensätze auf. |
Transformationen
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Groß-/Kleinschreibung ändern | Ändert die Groß- und Kleinschreibung der Spaltenwerte. |
| Datensatz erstellen | Erstellt eine Datensatzspalte mit verschachtelten Werten, indem Werte aus Quellspalten in eine Zielspalte kopiert werden. |
| Zeichen ausschneiden | Wählt Teile eines Stringwerts aus. |
| Spalte festlegen | Legt den Spaltenwert auf das Ergebnis der Ausführung eines Ausdrucks fest. |
| Suchen und ersetzen | Transformiert Stringspaltenwerte mit einem sed-ähnlichen Ausdruck. |
| Quantisierung | Wendet die Quantisierung auf Spaltenwerte an. |
| Regex-Gruppen extrahieren | Extrahiert die Daten aus einer Gruppe von regulären Ausdrücken in eine eigene Spalte. |
| Zeichensatz festlegen | Legt die Codierung fest und konvertiert die Daten dann in einen UTF-8-String. |
| Set Record delimiter | Legt das Datensatztrennzeichen fest. |
| E-Mail teilen | Eine E-Mail-ID wird in ein Konto und seine Domain unterteilt. |
| URL teilen | Eine URL in ihre Bestandteile aufteilen. |
| Textdistanz (ungefähre Stringübereinstimmung) | Misst den Unterschied zwischen zwei Zeichenfolgen. |
| Textmesswert (ungenaue Stringübereinstimmung) | Misst den Unterschied zwischen zwei Zeichenfolgen. |
| URL-Dekodierung | Dekodiert aus dem MIME-Format application/x-www-form-urlencoded. |
| URL-Codierung | Codiert in das MIME-Format application/x-www-form-urlencoded. |
| Gruppenbereiche zuschneiden | Funktionen zum Entfernen von Leerzeichen um Stringdaten herum |
Vorübergehende Aggregatoren und Festleger
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| Inkrementvariable | Erhöht eine sitzungsspezifische Variable um einen Verarbeitungseintrag. |
| Variable festlegen | Legt eine temporäre Variable mit einem Verarbeitungsprotokoll fest. |
Eindeutige ID
| Anweisung | Beschreibung |
|---|---|
| UUID generieren | Generiert eine universell eindeutige Kennung (Universally Unique Identifier, UUID). |