Bare-Metal-Lösung für Oracle
Bringen Sie Ihre Oracle Arbeitslasten mit der Bare Metal Solution in die Google Cloud und starten Sie Ihre Cloud-Reise mit minimalem Risiko.
-
Hochmoderne, zertifizierte Infrastruktur, die genau auf alle Ihre Leistungsanforderungen abgestimmt ist
-
Oracle-Funktionen wie Clusterdatenbanken, Replikation und alle Leistungsfeatures bereitstellen
-
Nahtlose Nutzung aller Google Cloud-Dienste mit einer Latenz von weniger als 2 ms
-
Nutzen Sie Ihre lokale Umgebung für Lizenzierung, Run-Books, Datenbankadministratoren und Systemintegratoren
-
Abrechnung, Support und SLA von Google Cloud bereitgestellt
Vorteile
Vollständig verwaltete, zertifizierte Datenbankinfrastruktur
Vollständige Infrastrukturverwaltung, einschließlich Computing, Speicher und Netzwerken. Vollständig verwaltete und überwachte Rechenzentrenvorgänge wie Stromversorgung, Kühlung, intelligente Support und Einrichtungen.
Die neueste Hardware erleben
Konsolidieren Sie Ihre Arbeitslasten auf den Intel Cascade Lake-Servern mit der höchsten DRAM-Dichte der Branche. Der neueste NVMe-Tier-1-Speicher wird mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung für anspruchsvollen Arbeitslasten konfiguriert und optimiert.
Die gesamte Google Cloud, eine Millisekunde entfernt
Dank des vollständig verwalteten Netzwerks mit niedriger Latenz sind alle Google Cloud-Dienste für alle Oracle-Arbeitslasten nahtlos zugänglich. Richten Sie Oracle Data Guard mit wenigen Klicks ein und erhalten Sie einen kosteneffizienten Sicherungsspeicher für Cloud Storage.
Wichtige Features
Zuverlässige, sichere und leistungsstarke Datenbankinfrastruktur für Ihre Oracle-Arbeitslasten
Nahtlos auf alle Oracle-Funktionen zugreifen
Oracle-Datenbanken lassen sich genauso wie lokal ausführen. Installieren Sie Oracle Real Application Clusters (RAC) auf zertifizierter Hardware für Hochverfügbarkeit, Oracle Data Guard für die Notfallwiederherstellung und Oracle Recovery Manager (RMAN) für Sicherungen. Der Dienstkatalog von Google Cloud bietet analoge Topologien für alle Oracle-Vorlagen für die maximale Verfügbarkeitsarchitektur. Migrieren Sie Oracle-Arbeitslasten mit Ihrer bevorzugten Methode (z. B. Oracle Data Guard, Oracle GoldenGate, Oracle Data Pump oder Oracle RMAN für Sicherungen). Enthält alle aktuellen Playbooks, Runbooks, Datenbankadministratorteams und Systemintegratoren.
Integrierter Support und Abrechnung
Profitieren Sie von einer nahtlosen Unterstützung für die Infrastruktur, einschließlich definierter SLAs für die erste Reaktion, definierter SLAs für die Betriebszeit der Infrastruktur und die Verfügbarkeit von Verbindungen, 24/7-Abdeckung für alle Probleme der Prioritätsstufen 1 und 2 und einheitlicher Abrechnung über die Google Cloud und die Bare Metal Solution für Oracle.
Branchenführender Datenschutz
Sie erfüllen die Complianceanforderungen mit Branchenzertifizierungen wie ISO, PCI DSS und HIPAA sowie gegebenenfalls regionalen Zertifikaten. Kopierdatenmanagement und Sicherungen von Actifio, vollständig integriert in die Bare Metal Solution für Oracle.
Tools und Dienste für einen einfacheren Betrieb
Automatisieren Sie alltägliche operative Datenbankadministratoraufgaben mit dem Open-Source-Ansible-Toolkit von Google oder mit dem Kubernetes-Operator von Google Cloud für Oracle. Sie können diese Tools in das vorhandene Automatisierungs-Framework Ihrer Wahl einbinden. Darüber hinaus bietet Google Cloud professionelle Dienste für die Datenbank- und Systemverwaltung, um Sie bei der Verwaltung Ihrer Oracle-Arbeitslasten zu unterstützen.
"Google Bare-Metal-Lösung ist unsere Brücke, um die Oracle-Datenbank komplett zu verlassen. Dies gibt uns die Flexibilität, den Rest unserer Plattform in die Cloud zu verschieben, sodass wir jetzt schneller modernisieren können."
Austin Sheppard, CTO, StubHub
Blog lesenDas ist neu
Neuerungen
Dokumentation
Dokumentation
Bare-Metal-Lösung planen
Erste Schritte mit der Bare-Metal-Lösung für Oracle.
Umgebung einrichten
Bare-Metal-Lösung für Oracle-Umgebungen einrichten.
Umwelt aufrechterhalten
Nachdem Ihre Bare-Metal-Lösungsumgebung eingerichtet ist, können Sie die in diesem Leitfaden enthaltenen Informationen zur Wartung Ihrer Server verwenden.
Erste Schritte mit der Bare-Metal-Lösung
In diesem Podcast werden Ihnen die ersten Schritte mit der Bare-Metal-Lösung in Google Cloud erklärt.
Mit einer Oracle-Migration neues Leben in Ihre Datenbanken bringen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Oracle-Arbeitslasten neu hosten, verlagern oder umschreiben können, und zwar auf eine Weise, die Ihren Anforderungen am besten entspricht - unabhängig davon, wo Sie sich auf dem Weg in die Cloud befinden.
Anwendungsfälle
Anwendungsfälle für Bare-Metal-Lösung für Oracle
Alle Tools, Features und Optionen funktionieren genauso wie Ihre lokalen Bereitstellungen, ohne dass Sie die Infrastruktur verwalten müssen. Sie können unter anderem über einen SQL*Plus-Client, SQL*Entwickler/Toad oder Oracle Enterprise Manager eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herstellen. Stellen Sie von jeder virtuellen Maschine in Ihrer VPC aus eine SSH-Verbindung her, um Prozesse und Benachrichtigungslogs von Oracle OS anzusehen. Erstellen Sie neue Anwendungen und Mikrodienste mit Google-Diensten, die eine Verbindung zu Ihrer Oracle-Datenbank herstellen.
Es stehen viele Tools für einen besseren Datenbank-Lebenszyklusmanagement der Umgebung zur Verfügung, einschließlich Root-Zugriff auf den Bare-Metal-Server, serielle Konsolenweiterleitung, Zurücksetzen von APIs und automatische tägliche Snapshots von Betriebssystem-Volumes. Die Bare-Metal-Lösung für Oracle unterstützt alle gängigen Betriebssysteme wie Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Suse, Windows und Oracle Linux. Google Cloud bietet professionelle Dienste für Systemverwaltungsaufgaben.
Features im Vergleich
Bare-Metal-Lösung für Oracle mit Alternativen auf AWS und Azure vergleichen
Bare-Metal-Lösung für Oracle
Virtuelle AWS- und Azure-Umgebungen
Flexibilität
-
Sie können weiterhin jede Version, jedes Feature-Set, jede Datenbankoption und alle Anpassungen (Patchsets) ausführen.
-
✕ Minimale Unterstützung für Oracle-Datenbankoptionen
Kostenvorteile
-
Bis zu 50 % geringere Oracle-Lizenzkosten im Vergleich zu AWS/Azure
-
Minimaler Aufwand für die Migration
-
✕ Oracle benötigt mehr Lizenzen pro CPU-Kern für den Betrieb in AWS oder Azure
-
✕ Datenbank auf Cloud-Speicher und Hypervisor neu abstimmen
Neueste Technologie
-
Cascade Lake Server, Tier 1 NVME-Speicher, 100G-Netzwerk und höchstes Kern/Speicher-Verhältnis
-
✕ Langsame Anpassung an neueste Innovationen in der Siliziumtechnologie, niedriges Kern/Speicher-Verhältnis und geringere Leistung
Geschäftskontinuität
-
Bereitstellungsplattform auf dem Niveau von Großunternehmen
-
Hochverfügbarkeit mit Oracle RAC
-
Funktioniert mit jeder Anwendung und jeder Oracle-Version
-
Alle Ihre bisherigen Investitionen in Tools und Best Practices bleiben unverändert
-
✕ Minimale Unterstützung für Oracle Real Application Clusters (RAC)
-
✕ Einige Anwendungen verwenden Datenbankfunktionen, die in verwalteten Datenbankdiensten nicht verfügbar sind
-
✕ Ältere Oracle-Releases werden möglicherweise nicht unterstützt
-
✕ Benötigte neue Playbooks und Runbooks
Flexibel
-
Sie können weiterhin jede Version, jedes Feature-Set, jede Datenbankoption und alle Anpassungen (Patchsets) ausführen.
Kostenvorteile
-
Bis zu 50 % geringere Oracle-Lizenzkosten im Vergleich zu AWS/Azure
-
Minimaler Aufwand für die Migration
Neueste Technologie
-
Cascade Lake Server, Tier 1 NVME-Speicher, 100G-Netzwerk und höchstes Kern/Speicher-Verhältnis
Geschäftskontinuität
-
Bereitstellungsplattform auf dem Niveau von Großunternehmen
-
Hochverfügbarkeit mit Oracle RAC
-
Funktioniert mit jeder Anwendung und jeder Oracle-Version
-
Alle Ihre bisherigen Investitionen in Tools und Best Practices bleiben unverändert
Flexibel
-
✕ Minimale Unterstützung für Oracle-Datenbankoptionen
Kostenvorteile
-
✕ Oracle benötigt mehr Lizenzen pro CPU-Kern für den Betrieb in AWS oder Azure
-
✕ Datenbank auf Cloud-Speicher und Hypervisor neu abstimmen
Neueste Technologie
-
✕ Langsame Anpassung an neueste Innovationen in der Siliziumtechnologie, niedriges Kern/Speicher-Verhältnis und geringere Leistung
Geschäftskontinuität
-
✕ Minimale Unterstützung für Oracle Real Application Clusters (RAC)
-
✕ Einige Anwendungen verwenden Datenbankfunktionen, die in verwalteten Datenbankdiensten nicht verfügbar sind
-
✕ Ältere Oracle-Releases werden möglicherweise nicht unterstützt
-
✕ Benötigte neue Playbooks und Runbooks
Preise
Preisinformationen
Das Preismodell für Bare-Metal-Lösungen für Oracle ist abobasiert. Sie können Hardwarekonfigurationen in der richtigen Größe abonnieren, ohne dass Vorabkosten anfallen. Wenn sich Ihr Geschäft im Laufe der Zeit weiterentwickelt, können Sie die Kapazität erhöhen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebsmitarbeiter.
ORACLE® ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation.