Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine Compute Engine-Instanz aus einem Sicherungstresor in der Google Cloud -Konsole wiederherstellen.
Hinweise
- Weisen Sie dem Backup Vault-Dienst-Agent des Vaults im Zielprojekt, in dem die Wiederherstellung erfolgt, die IAM-Rolle „Backup and DR Compute Engine Operator“ ( - roles/backupdr.computeEngineOperator) zu.
- Weisen Sie dem Backup Vault-Dienst-Agent des Tresors im VPC-Hostprojekt die IAM-Rolle „Compute Network User“ ( - roles/compute.networkUser) zu, wenn Sie eine freigegebene VPC verwenden.
- Weisen Sie dem Nutzer, der die Wiederherstellung im Backup-Vault-Projekt durchführt, die folgenden IAM-Rollen zu. - Backup and DR Restore User (roles/backupdr.restoreUser) für das Backup-Vault und das Zielprojekt.
- Compute-Betrachter (roles/compute.viewer) nur für das Ziel.
 - Diese vordefinierten Rollen enthalten die Berechtigungen, die für den Zugriff auf den Sicherungstresor im Compute Engine-Projekt erforderlich sind. Informationen zu bestimmten Berechtigungen finden Sie in der folgenden Liste. - backupdr.bvbackups.restore
- backupdr.compute.restoreFromBackupVault
- backupdr.backupVaults.get
- backupdr.backupVaults.list
- backupdr.bvbackups.list
- backupdr.bvdataSources.get
- backupdr.bvdataSources.list
- backupdr.bvbackups.get
 - Wenn ein Nutzer eine Instanz mit der Google Cloud CLI oder der API wiederherstellen möchte, muss er die folgenden Berechtigungen haben: - backupdr.bvbackups.restorefür die Sicherungsressource.
- backupdr.compute.restoreFromBackupVaultfür das Zielprojekt, in dem die Instanz wiederhergestellt wird.
 
- Backup and DR Restore User (
Zusätzliche Berechtigungen für die Google Cloud -Konsole
Wenn Sie eine Instanz über die Google Cloud Console wiederherstellen, benötigt der Nutzer die CLI-Berechtigungen sowie die folgenden Berechtigungen. Diese zusätzlichen Berechtigungen sind erforderlich, damit in der Konsole die erforderlichen Compute Engine-Ressourcen für die Auswahl in der Benutzeroberfläche aufgeführt und angezeigt werden können:
- compute.acceleratorTypes.list
- compute.disks.list
- compute.machineTypes.list
- compute.projects.get
- compute.regions.list
- compute.zones.list
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Compute Engine-Instanz wiederherstellen
Folgen Sie der Anleitung unten, um eine VM-Instanz wiederherzustellen.
Console
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Vaulted backups auf. - Hier werden alle Compute Engine-Instanzen mit gesicherten Back-ups aufgeführt. 
- Klicken Sie auf das Aktionssymbol, um die Aktion Wiederherstellen auszuwählen. Auf der Seite Seite wiederherstellen können Sie die folgenden Wiederherstellungsoptionen auswählen: - Wählen Sie einen Ressourcennamen aus.
- Wählen Sie einen Erstellungszeitpunkt der Sicherung aus.
- Wählen Sie den Projektnamen aus, in dem Sie die VM wiederherstellen möchten.
 
- Klicken Sie auf Fortfahren. - Die nächste Seite Neue VM-Instanz aus Sicherung erstellen wird angezeigt. Die VM-Attribute sind basierend auf den Attributen der Quell-VM vorausgefüllt. Sie können die Eigenschaften ändern, um eine neue VM zu erstellen. Ändern Sie dazu beispielsweise die Auswahl für Region oder Maschinentyp.
 
- Klicken Sie auf Erstellen, um eine neue VM aus der ausgewählten Sicherung zu erstellen. 
gcloud
- Wenn noch nicht geschehen, weisen Sie dem Backup and DR Compute Engine Operator-Dienst-Agent ( - roles/backupdr.computeEngineOperator) im Wiederherstellungsprojekt, in dem die VM wiederhergestellt wird, die IAM-Rolle zu.
- Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Dienstkonto des Sicherungstresors abzurufen. - gcloud backup-dr backup-vaults describe BACKUPVAULT_NAME --location=LOCATION- Ersetzen Sie Folgendes: - BACKUPVAULT_NAME: Der Name des Backup-Tresors, aus dem Sie Daten wiederherstellen möchten.
- LOCATION: Der Speicherort des Backup Vaults.
 
- Verwenden Sie die folgenden Befehle, um eine VM-Instanz wiederherzustellen. - Stellen Sie eine VM im selben Projekt wie das Arbeitslastprojekt mit der Sicherungs-ID wieder her. - gcloud backup-dr backups restore compute test-backup-id \ --project=PROJECT --location=LOCATION \ --backup-vault=BACKUPVAULT_NAME --data-source=DATA_SOURCE\ --name=NAME --target-zone=TARGET_ZONE \ --target-project=TARGET_PROJECT
- Stellen Sie eine VM im selben Projekt wie das Arbeitslastprojekt mit der vollständigen Ressourcen-URL der Sicherung wieder her. - gcloud backup-dr backups restore compute projects/test-project-id/locations/us-central1/backupVaults/test-vault/dataSources/test-ds/backups/test-backup-id \ --name=NAME --target-zone=TARGET_ZONE \ --target-project=TARGET_PROJECT
- VM-Instanz mit benutzerdefiniertem Dienstkonto und benutzerdefinierter Netzwerkkonfiguration wiederherstellen - gcloud backup-dr backups restore compute test-backup-id \ --project=PROJECT --location=LOCATION \ --backup-vault=BACKUPVAULT_NAME --data-source=DATA_SOURCE\ --name=NAME --target-zone=TARGET_ZONE \ --target-project=TARGET_PROJECT \ --network-interface=network=NETWORK,subnet=SUBNET \ --service-account=SERVICE_ACCOUNT \ --scopes=SCOPE- Ersetzen Sie Folgendes: - PROJECT: der Name des Projekts für den Sicherungstresor.
- LOCATION: Der Speicherort des Backup Vaults.
- BACKUPVAULT_NAME: Der Name des Backup-Tresors, aus dem Sie Daten wiederherstellen möchten.
- DATA_SOURCE: Der Name der Datenquelle, aus der Sie Daten wiederherstellen möchten.
- NAME: der Name der wiederhergestellten VM.
- TARGET_ZONE: die Region, in der die VM wiederhergestellt wird.
- TARGET_PROJECT: Das Projekt, in dem die VM wiederhergestellt wird.
- NETWORK: Der Netzwerk-URI der VM.
- SUBNET: der Subnetz-URI der VM.
- SERVICE_ACCOUNT: Das Dienstkonto der wiederhergestellten VM.
- SCOPE: der Autorisierungsbereich des Dienstkontos.
 
 
Informationen zum Überschreiben anderer VM-Eigenschaften finden Sie unter Übersicht über die Google Cloud CLI-Befehle des Backup and DR-Dienstes.
Leitfaden zu Backup and DR Compute Engine
- Sicherungsplan für verschlüsselte Backups erstellen und verwalten
- Cloud-Anmeldedaten prüfen
- Compute Engine-Instanzen ermitteln und schützen
- Sicherungsimages von nichtflüchtigem Compute Engine-Speicher bereitstellen
- Compute Engine-Instanz wiederherstellen
- Snapshots von nichtflüchtigem Speicher importieren