Datenquellen in der Google Cloud Console verwalten

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Datenquellen in der Google Cloud Console auflisten und Details dazu aufrufen.

Jede Datenquelle in einem Sicherungs-Vault identifiziert eine bestimmte Ressource. Eine Datenquelle kann eine bestimmte virtuelle Maschine oder eine bestimmte Datenbankinstanz sein, die gesichert wird oder im Sicherungsspeicher gesichert wurde. Datenquellen werden vom Backup- und Notfallwiederherstellungsdienst automatisch anhand des Sicherungsplans erstellt, den Sie auf die Ressource anwenden.

Hinweise

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Backup and DR Backup Vault Viewer (roles/backupdr.backupvaultViewer) für Ihr Sicherungs-Vault-Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Auflisten und Ansehen von Details zur Datenquelle benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Diese vordefinierte Rolle enthält die Berechtigungen, die zum Auflisten und Aufrufen von Details zur Datenquelle erforderlich sind. Erweitern Sie den Abschnitt Erforderliche Berechtigungen, um die erforderlichen Berechtigungen anzuzeigen:

Erforderliche Berechtigungen

Die folgenden Berechtigungen sind erforderlich, um Details zur Datenquelle aufzulisten und aufzurufen:

  • backupdr.bvdataSources.list
  • backupdr.bvdataSources.get

Sie können diese Berechtigungen auch mit benutzerdefinierten Rollen oder anderen vordefinierten Rollen erhalten.

Datenquellen auflisten

Folgen Sie der Anleitung unten, um Datenquellen aufzulisten.

gcloud

  1. Listen Sie die Datenquellen auf.

      gcloud backup-dr data-sources list \
      --backup-vault=BACKUPVAULT_NAME \
      --location=LOCATION \
      --project=PROJECT_ID
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • BACKUPVAULT_NAME: der Name des Sicherungsspeichers.
    • LOCATION: den Speicherort des Sicherungsspeichers.
    • PROJECT_ID: der Name des Projekts, in dem das Sicherungsverzeichnis erstellt wird.

Details zur Datenquelle aufrufen

Folgen Sie der Anleitung unten, um die Details zur Datenquelle aufzurufen.

gcloud

  1. Rufen Sie die Details zur Datenquelle auf.

      gcloud backup-dr data-sources describe DATA_SOURCE \
      --backup-vault=BACKUPVAULT_NAME \
      --location=LOCATION \
      --project=PROJECT_ID
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • DATA_SOURCE: die ID der Datenquelle, deren Details Sie aufrufen möchten.
    • BACKUPVAULT_NAME: der Name des Sicherungsspeichers.
    • LOCATION: den Speicherort des Sicherungsspeichers.
    • PROJECT_ID: der Name des Projekts, in dem das Sicherungsverzeichnis erstellt wird.

Nächste Schritte