Traffic für anspruchsvolle Anwendungen mit beispielloser Kontrolle und Zuverlässigkeit orchestrieren und verwalten. Apigee unterstützt Stile wie REST, gRPC, SOAP und GraphQL und bietet so Flexibilität für die Implementierung jeder Architektur. Mit Apigee können Sie auch interne Mikrodienste mit einem Proxy versehen, die in einem Service Mesh als REST APIs verwaltet werden, um so die Sicherheit zu erhöhen.
Automatisierte API-Sicherheit mit ML-basierter Missbrauchserkennung
Mit der Advanced API Security können Sie Ihre APIs vor Fehlkonfigurationen, schädlichen Bot-Angriffen und kritischem Missbrauch schützen. Die Advanced API Security wertet verwaltete APIs regelmäßig aus, enthüllt API-Proxys bereit, die die Sicherheitsstandards nicht erfüllen, und empfiehlt Maßnahmen, wenn Probleme erkannt werden. ML-gestützte Dashboards erkennen kritischen API-Missbrauch genau, indem sie Muster innerhalb der großen Anzahl von Bot-Benachrichtigungen finden und verkürzt so die Zeit bis zum Handeln für wichtige Vorfälle.
Integrierte und benutzerdefinierte API-Analyse-Dashboards
Nutzen Sie die integrierten Dashboards, um durch die Analyse wichtiger Informationen aus Ihrem API-Traffic Traffic-Spitzen zu untersuchen, die Leistung zu verbessern und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.
Erstellen Sie benutzerdefinierte Dashboards, um die API-Qualität und die Entwicklerinteraktion zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Richtlinien für die Traffic-Verwaltung und -Steuerung
Apigee verwendet Richtlinien für API-Proxys, um das API-Verhalten zu programmieren, ohne Code schreiben zu müssen. Mit den von Apigee bereitgestellten Richtlinien können Sie gängige Funktionen wie Sicherheit, Ratenbegrenzung, Transformation und Vermittlung hinzufügen.
Sie können eine Konfiguration aus einem robusten Set von über 50 Richtlinien konfigurieren, um Verhalten, Traffic, Sicherheit und Funktionsfähigkeit der APIs zu steuern. Sie können sogar benutzerdefinierte Skripts und benutzerdefinierten Code (z. B. JavaScript-Anwendungen) schreiben, um die API-Funktionalität zu erweitern.
In den API-Lebenszyklus integrierte Entwicklerportale
Bündeln Sie einzelne APIs oder Ressourcen in API-Produkte – eine logische Einheit, die einen bestimmten Anwendungsfall für einen Entwickler angehen kann. Sie können Ihre API-Produkte in vorhandenen integrierten Entwicklerportalen oder auf Drupal basierenden benutzerdefinierten Angeboten veröffentlichen.
Fördern Sie die Akzeptanz Ihrer API-Produkte durch einfaches Onboarding von Partnern/Entwicklern, sicheren Zugriff auf APIs und ansprechende Einbindungen ohne Verwaltungsaufwand.
Um alle Details Ihrer API-Transaktion in der Console oder in einer verteilten Tracing-Lösung zu prüfen, führen Sie eine Fehlerbehebung für einen API-Proxy-Ablauf durch. Problembereiche schnell isolieren, indem Sie deren Leistung oder Latenz überwachen Mithilfe von erweiterten API-Vorgängen können Sie ungewöhnliche Traffic-Muster erkennen und werden über unvorhersehbares Verhalten informiert, ohne dass Sie an Benachrichtigungsmüdigkeit leiden oder Aufwand haben.
Durch die Konfiguration von Apigee Hybrid können Sie Ihre Architektur frei gestalten, um Ihre APIs in Ihrem eigenen Rechenzentrum oder in einer öffentlichen Cloud Ihrer Wahl bereitzustellen. Sie können containerisierte Laufzeitdienste in Ihrem eigenen Kubernetes-Cluster hosten und verwalten und so für mehr Agilität und Interoperabilität sorgen sowie APIs konsistent mit Apigee verwalten.
Mit dem API-Hub können Sie APIs – egal wo sie entwickelt oder bereitgestellt sind – in einer Single Source of Truth konsolidieren. Der API-Hub basiert auf offenen Standards und ermöglicht es Entwicklern, an einem zentralen Ort auf APIs und die zugehörigen Informationen zuzugreifen. Nach der Katalogisierung können Sie alle APIs mit Self-Service-Tools oder Linter Ihrer Wahl auf eine konsistente Qualität hin steuern.
Erstellen Sie Preispläne für Ihre API-Produkte, um Ihre API-Kanäle zu monetarisieren.
Implementierung unterschiedlich komplexer Geschäftsmodelle durch Konfiguration der Abrechnung, des Zahlungsmodells oder der Umsatzbeteiligung mit allen Details.
Vollständig verwalteter Dienst, mit dem serverlose Funktionen als REST APIs verpackt werden
Proof of Concepts oder einfache API-Anwendungsfälle erstellen, um in Google Cloud ausgeführte serverlose Anwendungen zu verpacken
Funktionsweise
Apigee bietet eine Abstraktion bzw. Fassade für Ihre Back-End-Dienste, indem vor Dienste sogenannte API-Proxys gesetzt werden. Mit diesen Proxys können Sie Traffic zu Ihren Back-End-Diensten mit detaillierten Optionen für Sicherheit, Ratenbegrenzung, Kontingente und mehr steuern.
Mit APIs moderne Anwendungen und Architekturen erstellen
Erstellen Sie API-Proxys, die Ihren Anwendungen den Zugriff auf Daten und Funktionen von Ihrem Google Cloud-Back-End oder einem beliebigen System, einem Dienst oder einer Anwendung ermöglichen. Skalieren Sie Ihre Anwendungen mit dem Load-Balancing für Ihre APIs bedarfsgerecht. Im Laufe der Skalierung können Sie Ihre monolithische Anwendung in Mikrodienste unterteilen, um die geschäftliche Agilität zu steigern.
Legacy-Anwendungen und -Architekturen modernisieren
Legacy-Anwendungen mit RESTful-Schnittstellen verpacken
Modularisieren Sie Ihre Anwendungskomponenten mithilfe von API-Proxys als Gateway für Ihre Legacy-Systeme und Mikrodienste. Erstellen Sie API-Proxys, um eine Abstraktionsebene zu erstellen, die clientbezogene Anwendungen von Legacy-Back-End-Diensten und Mikrodiensten isoliert. Mit Apigee können Sie die für moderne Cloud-Anwendungen erforderliche Skalierung erreichen und gleichzeitig Traffic an Legacy-Dienste sichern.
API-Produkte in Entwicklerportalen veröffentlichen und monetarisieren
Konsolidieren Sie APIs, die an beliebigen Orten erstellt wurden, in einem einzigen Ort, um Entwicklern mit dem API-Hub einen einfachen Zugriff zu ermöglichen. Packen Sie mehrere APIs oder Methoden in API-Produkte, um den Verbrauch zu steigern.
Veröffentlichen Sie diese API-Produkte in Entwicklerportalen, um Partner oder Kundenentwickler zu gewinnen. Definieren Sie umfassende Preispläne für die Monetarisierung Ihrer API-Produktnutzung mit einem beliebigen Geschäftsmodell.
Mit APIs können Sie Dienste anbieten, die über alle möglichen Umgebungen verteilt sind – private Rechenzentren oder öffentliche Clouds.
Mit Apigee Hybrid können Sie containerisierte Laufzeitdienste in Ihrem eigenen K8S-Cluster hosten, um Legacy- und bestehenden Systeme mühelos zu verschmelzen. So können Sie Compliance- und Governance-Anforderungen einhalten und gleichzeitig die konsistente Kontrolle über Ihre APIs und die durch diese preisgegebenen Daten behalten.
Sicherheit auf mehreren Ebenen mit erweiterten Kontrollen implementieren
Sicherheit hat heute höchste Priorität.
Google Cloud hat WAAP (Web App and API Protection) eingeführt. Es basiert auf derselben Technologie, die Google zum Schutz seiner öffentlichen Dienste vor Sicherheitslücken, DDoS-Angriffen, betrügerischen Bot-Aktivitäten und API-bezogenen Bedrohungen nutzt. Es kombiniert drei Lösungen (Apigee, Cloud Armor und reCAPTCHA Enterprise), um umfassenden Schutz vor Bedrohungen zu bieten.
Apigee bietet drei flexible Preismodelle – Evaluierung, Pay-as-you-go und Abo, um sämtliche API-Verwaltungsanforderungen zu erfüllen.
Bewertung
Erleben Sie branchenführende API-Verwaltungsfunktionen in Ihrer eigenen Sandbox 60 Tage lang kostenlos.
Kostenlos
Pay as you go
Apigee-Gateway-Knoten
Die Kosten für Ihren API-Traffic richten sich nach der Anzahl der Apigee-Gateway-Knoten (Umgebungseinheiten, die API-Traffic verarbeitet) pro Minute. Jede Umgebung erfordert mindestens 2 Knoten
$1,025
pro Apigee-Gateway-Knoten und Stunde
API-Analyse
Wird für die Gesamtzahl der von Apigee Analytics verarbeiteten API-Anfragen pro Monat berechnet.
200 $
pro 1 Million API-Anfragen
Abo
Standard
Erstellen Sie damit ein unternehmensweites API-Programm.
Enterprise
Für eine große Anzahl von APIs und zum Anwerben von Partnern/Entwicklern
Enterprise Plus
Sie betreiben ein API-orientiertes Unternehmen mit einer erfolgreichen Umgebung.
für ein individuelles Angebot oder falls Sie irgendwelche Fragen haben
So sind die Apigee-Preisen strukturiert
Apigee bietet drei flexible Preismodelle – Evaluierung, Pay-as-you-go und Abo, um sämtliche API-Verwaltungsanforderungen zu erfüllen.
Preismodell
Beschreibung
Preis ($)
Bewertung
Erleben Sie branchenführende API-Verwaltungsfunktionen in Ihrer eigenen Sandbox 60 Tage lang kostenlos.
Kostenlos
Pay as you go
Apigee-Gateway-Knoten
Die Kosten für Ihren API-Traffic richten sich nach der Anzahl der Apigee-Gateway-Knoten (Umgebungseinheiten, die API-Traffic verarbeitet) pro Minute. Jede Umgebung erfordert mindestens 2 Knoten
$1,025
pro Apigee-Gateway-Knoten und Stunde
API-Analyse
Wird für die Gesamtzahl der von Apigee Analytics verarbeiteten API-Anfragen pro Monat berechnet.
200 $
pro 1 Million API-Anfragen
Abo
Standard
Erstellen Sie damit ein unternehmensweites API-Programm.
Enterprise
Für eine große Anzahl von APIs und zum Anwerben von Partnern/Entwicklern
Enterprise Plus
Sie betreiben ein API-orientiertes Unternehmen mit einer erfolgreichen Umgebung.
APIs ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen Anwendungen, Servern und Nutzern in der heutigen technologiegesteuerten Welt. Die API-Verwaltung wird immer wichtiger, da immer mehr APIs verwendet werden. Dazu gehören auch Design, Entwicklung, Tests, Bereitstellung, Governance, Sicherheit, Monitoring und Monetarisierung im Lebenszyklus der Softwareentwicklung.
RESTful APIs unterliegen Architektureinschränkungen für REST (Representational State Transfer).
Durch die Einhaltung dieser Architektureinschränkungen können APIs Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Daten-Vielseitigkeit bieten. Eine API dieser Art greift über HTTP-Anfragen auf Daten zu und ist die am häufigsten in modernen Anwendungen heutzutage verwendete API.
Apigee ist die vollständig verwaltete API-Verwaltungslösung von Google Cloud. Apigee wird von Unternehmen auf der ganzen Welt als vertrauenswürdig eingestuft und ist entwicklerfreundlich und bietet umfassende Funktionen zur Unterstützung unterschiedlicher API-Architekturstile, Bereitstellungsumgebungen und Anwendungsfälle. Apigee bietet außerdem flexible Preismodelle für jedes Unternehmen, um auf der Plattform loszulegen und erfolgreich zu sein.
Apigee unterstützt derzeit REST-, SOAP-, GraphQL-, gRPC- und OpenAPI-Protokolle.
Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen Application Programming Interfaces (APIs) für ihr digitales Angebot und um mehr aus ihren eigenen Daten und Prozessen zu holen. Aber die weite Verbreitung und Bedeutung von APIs birgt auch Risiken. Als Zugangspunkt zu zahlreichen Informationen und Systemen sind APIs zu einem beliebten Ziel für Hacker geworden. Aufgrund der Häufigkeit solcher Angriffe ist ein proaktiver Ansatz zum Sichern von APIs erforderlich.
Mit Apigee können Unternehmen Sicherheitsbedrohungen durch drei Schichten an Schutz immer einen Schritt voraus bleiben:
1. Robuste Richtlinien zum Schutz beliebiger API-Transaktionen vor nicht autorisierten Nutzern.
2. Die erweiterte API-Sicherheit bietet automatisierte Kontrollen zur Erkennung von API-Fehlkonfigurationen, böswilligen Bot-Angriffen und anormalen Traffic-Mustern ohne unnötigen Aufwand und Benachrichtigungsmüdigkeit. Webanwendungs- und API-Sicherheit basierend auf derselben Technologie, die Google verwendet, um seine öffentlichen Dienste vor Sicherheitslücken in Webanwendungen, DDoS-Angriffen, betrügerische Bot-Aktivitäten und API-gezielten Bedrohungen zu schützen. Google Cloud WAAP kombiniert drei Lösungen (Apigee, Cloud Armor und reCAPTCHA Enterprise), um einen umfassenden Schutz vor Bedrohungen und Betrug zu bieten.