Auf der Next '23 vom 29. bis 31. August in San Francisco erwarten Sie die neuesten Produkteinführungen, Demos, Schulungen und mehr. Jetzt anmelden
Weiter zu

Anthos

Anthos ist die führende cloud-basierte Containerplattform, auf der moderne Anwendungen überall einheitlich ausgeführt werden können.

Vorteile

Bestehende Anwendungen und Infrastruktur modernisieren

Mit Anthos können Sie moderne Anwendungen erstellen und bereitstellen, z. B. im Rechenzentrum, am Edge-Standort im Einzelhandel, in der Fabrik oder im Stadium Modernisieren Sie Anwendungen, die Sie vor Ort beibehalten müssen, mit einer konsistenten Containerplattform von überall aus.

Große Multi-Cluster-Anwendungen skalieren

Modernisieren, erstellen, implementieren und verwalten Sie globale Containerflotten mit Sicherheit und operativer Effizienz. Verbinden Sie Ihre globalen Gerätepools mit einem Service Mesh für erweiterte Netzwerke und Beobachtbarkeit.

Für einheitliche Governance und Sicherheit sorgen

Anthos bietet eine einheitliche, cloudbasierte Unterstützung für die gesamte Flotte Ihrer Kubernetes-Cluster. Stellen Sie Standardkonfigurationen bereit, erzwingen Sie Sicherheits- und Compliancerichtlinien und sehen Sie sich flottenweite Logs und Messwerte an. 

Wichtige Features

Wichtige Features

Auf Unternehmen zugeschnittener Dienst zur Orchestrierung und Verwaltung von Containern

Mit Anthos können Sie GKE-Cluster und -Arbeitslasten, die auf virtuellen Maschinen ausgeführt werden, umgebungsübergreifend verwalten. Sie erhalten ein einheitliches, verwaltetes Kubernetes mit einfachen Installationen sowie von Google geprüften Upgrades. Anthos kann auf Ihrer vorhandenen virtualisierten Infrastruktur und Ihren Bare-Metal-Servern ohne Hypervisor-Ebene ausgeführt werden. Anthos vereinfacht den Anwendungsstack, senkt die Kosten für die Lizenzierung eines Hypervisors und reduziert den Zeitaufwand für das Erlernen neuer Fähigkeiten.

Richtlinien und Sicherheit skaliert automatisieren

Mit dieser Komponente können Sie Richtlinien für verschiedene Umgebungen definieren, automatisieren und durchsetzen, um so die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen. Anthos Config Management ermittelt Änderungen und überträgt sie auf alle Kubernetes-Cluster, damit diese immer den von Ihnen gewünschten Status haben.

Vollständig verwaltetes Service Mesh, das sich durch hohe Transparenz auszeichnet

Mit Anthos Service Mesh werden Betriebs- und Entwicklungsteams entlastet, da sie damit den Traffic zwischen Diensten verwalten und schützen können. Gleichzeitig können sie die Anwendungsleistung überwachen, verbessern und Probleme beheben.

Moderne Sicherheit für Hybrid- und Multi-Cloud-Deployments

Die Sicherheit spielt bei Anthos in jeder Phase des Lebenszyklus von Anwendungen – bei der Entwicklung, Erstellung und Ausführung – eine große Rolle. Außerdem ermöglicht die Lösung eine gestaffelte Sicherheitsstrategie mit einer großen Auswahl an Sicherheitskontrollen für alle Deploymentmodelle.

CI/CD überall: Google Cloud, lokal oder andere Clouds

Mithilfe der Anthos-Plattform bieten Cloud Build-Hybridpools und Cloud Deploy, beide in der Vorschau, die Vorteile cloudnativer CI/CD überall, wo Sie Kubernetes ausführen können, einschließlich Google Cloud, lokal oder anderen öffentlichen Clouds.

Alle Features ansehen

Dokumentation

Dokumentation

Architektur
Anthos – Technische Übersicht

Ein Überblick über die Komponenten von Anthos und die Einsatzmöglichkeiten in Ihren Deployments – von der Infrastrukturverwaltung bis zur Anwendungsentwicklung.

Google Cloud Basics
Kubernetes-Dienst – Dokumentation

Hier finden Sie Installationsanleitungen, Tutorials, Konzepte und anderes Informationsmaterial zum Kubernetes-Dienst in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen.

Google Cloud Basics
Anthos Config Management – Dokumentation

Hier finden Sie Kurzanleitungen, Tutorials, Konzepte und weiteres Informationsmaterial zu Anthos Config Management.

Kurzanleitung
Anthos Service Mesh – Dokumentation

Hier finden Sie Tipps zu den ersten Schritten mit Anthos Service Mesh sowie weiteres Informationsmaterial.

Tutorial
Deployment von Kubernetes-Anwendungen

Hier erhalten Sie Tipps für das Deployment einer kommerziellen Kubernetes-Anwendung aus dem Google Cloud Marketplace. Kubernetes-Anwendungen enthalten Container-Images, kubectl-Konfigurationen und Helm-Diagramme.

Kurzanleitung
Erste Schritte mit Migrate to Containers

Hier finden Sie Kurzanleitungen, Tutorials, Konzepte und anderes Informationsmaterial zu Migrate to Containers

Kurzanleitung
In Cloud Run for Anthos bereitstellen

Hier erfahren Sie, wie Sie einen vordefinierten Beispielcontainer in Ihrem Google Cloud-Cluster als Cloud Run for Anthos-Dienst bereitstellen und ausführen.

Google Cloud Basics
Dokumentation zu Anthos auf Bare-Metal-Servern

Wenn Anthos auf Bare-Metal-Servern ausgeführt wird, nutzen Sie Ihre vorhandene Unternehmensinfrastruktur und können Anwendungen während des gesamten Lebenszyklus modernisieren.

Kurzanleitung
In der Binärautorisierung eine einfache Richtlinie konfigurieren und testen

In dieser Kurzanleitung wird gezeigt, wie Sie die Standardrichtlinie aufrufen und testen. Anschließend konfigurieren Sie die Richtlinie so, dass das Deployment aller Container-Images aus Container Registry in Anthos-Clustern abgelehnt wird.

Anwendungsfälle

Anwendungsfälle

Anwendungsfall
Cloud Foundry-Anwendungen mit Kf migrieren

Wenn Teams mit Kubernetes standardisieren, ist die Migration von vorhandenen Plattformen wie Cloud Foundry oft die größte Herausforderung. Kf wurde entwickelt, um Teams zu helfen, bei der Migration zu Anthos Störungen der Entwicklerworkflows zu minimieren. Kf ermöglicht eine stufenweise Migration: Die erste Phase konzentriert sich auf die Standardisierung der Anwendungsplattform und die zweite Phase auf die Anwendungsmodernisierung. Weitere Informationen

Diagramm mit dem Entwicklersymbol auf der linken Seite und einem Kästchen mit dem Label „Kf“, von dem aus Pfeile zu den Kästchen mit den Labels „Anthos Service Mesh“, „Tekton“, „Service Catalog“ und „Anthos Clusters“ führen. Rechts im Diagramm ist ein Operator-Symbol sowohl mit dem Kästchen „Kubectl“, von dem ein Pfeil zu „Anthos Clusters“ führt, als auch direkt mit „Anthos Clusters“ verbunden.

Alle Features

Alle Features

Containerisierte Anwendungen aus dem Google Cloud Marketplace bereitstellen Kubernetes-Anwendungen aus dem Google Cloud Marketplace sind containerisierte Lösungen für Unternehmen mit vordefinierten Deploymentvorlagen, die sich durch Portabilität, vereinfachte Lizenzierung und konsolidierte Abrechnung auszeichnen.
Überall serverlos Cloud Run for Anthos ist eine flexible, serverlose Entwicklungsplattform, mit der Sie Ihre Arbeitslasten einheitlich in Anthos-Clustern bereitstellen können. Cloud Run for Anthos ist das verwaltete und vollständig unterstützte Knative-Angebot von Google, ein Open-Source-Projekt, das serverlose Arbeitslasten auf Kubernetes ermöglicht.
Container für bestehende Arbeitslasten nutzen Mit Migrate to Containers wird der manuelle Aufwand bei der Verschiebung und Konvertierung vorhandener Anwendungen in Container minimiert. Analysieren Sie Ihr gesamtes Anwendungsportfolio mit dem Fit Assessment-Tool. Migrieren Sie Ihre aktuellen Arbeitslasten zu Containern in sicheren und verwalteten Zielzonen, einschließlich Google Compute Engine, Google Cloud VMware Engine und Google Kubernetes Engine (einschließlich Autopilot-Modus) und Cloud Run.
Übernahme von nachgeordneten Funktionen beschleunigen Bei nachgeordneten Funktionen können Sie Arbeit und Kosten für Wartung, Patching und Aktualisierung von VMs und physischen Servern sparen. Wechseln Sie hierfür zu modernen CI-/CD-Pipelines, imagebasierter Verwaltung und Konfiguration mit gewünschtem Status mithilfe von Anthos.
Mühelose Trafficverwaltung für Ihr Service Mesh Traffic Director ist eine vollständig verwaltete Traffic-Steuerungsebene für Service Mesh. Mit Traffic Director können Sie ganz einfach das globale Load-Balancing für Cluster und VM-Instanzen in mehreren Regionen bereitstellen, die Dienst-Proxys von der Systemdiagnose entlasten und komplexe Richtlinien für die Traffic-Steuerung konfigurieren.
Anwendungsleistung überwachen, verbessern und Fehler beheben Die Operations-Suite (früher Stackdriver) von Google Cloud bietet Einblick in die Leistung, die Betriebszeit und die Gesamtstatus cloudbasierter Anwendungen. Sie können Messwerte, Logs und Traces in Google Cloud und Ihren Anwendungen erfassen. Mit integrierten, sofort einsatzfähigen Dashboards und Ansichten können Sie die Plattform und die Anwendungen überwachen.
Befreien Sie sich beim Modernisieren von Anwendungen von der Abhängigkeit von Hypervisoren Anthos auf Bare-Metal-Servern ist eine Bereitstellungsoption, um Anthos auf physischen Servern auszuführen, die auf Ihrem Betriebssystem ohne Hypervisor-Ebene bereitgestellt werden, da sich so eine bessere Leistung erzielen lässt. Mit Anthos auf Bare-Metal-Servern können Sie Anthos in neuen Szenarien wie Edge-Standorten und zur Unterstützung Ihrer geschäftskritischen Anwendungen einsetzen.
Anthos-Multi-Cloud

Mit der Anthos Multicloud API können Sie GKE-Cluster, die in der AWS- und der Azure-Infrastruktur ausgeführt werden, über eine zentrale, von Google Cloud unterstützte Steuerungsebene bereitstellen und verwalten. Das bedeutet, dass Ihr Team in der Lage ist, GKE-Cluster einheitlich zu erstellen, zu verwalten und zu aktualisieren, unabhängig davon, welche öffentliche Cloud Sie verwenden.

 

Anthos für VMs Anthos for VMs in der Vorschau unterstützt Entwicklungsteams, die mit Kubernetes standardisieren möchten, aber bestehende Arbeitslasten auf virtuellen Maschinen ausführen, die nicht einfach containerisiert werden können. Mit Anthos for VMs können Sie Arbeitslasten von virtuellen Maschinen mithilfe von Kubernetes modernisieren. Außerdem bieten wir ein Eignungsbewertungstool an, mit dem Sie ermitteln können, welche Ihrer VMs am besten für das Verschieben oder Anhängen geeignet sind. 

Preise

Preise

Weitere Informationen zu den Preisen finden Sie in der Preisübersicht.

Partner

Partner

Wir bauen unsere Zusammenarbeit mit den folgenden Partnern stetig aus, erhöhen die Zahl unserer Partner und setzen vermehrt auf Open Source, um das Erstellen von Lösungen auf der Grundlage von Google Cloud noch flexibler und offener zu gestalten.